Geschafft !!! Endlich ist das Kolloquium hinter mir !
Wie es war? Eigentlich viel leichter und entspannter als ich es vermutet habe.
Also sich richtig darauf vorbereiten kann man eigentlich gar nicht. Wenn man die Grundlegenden Begriffe kennt dann hat man eigentlich schon die halbe Miete. Diese habe ich für Euch auch auf meiner Seite unter den Skripten ganz unten aufgeführt. Die würden hier das Forum sprengen.
Auf jeden Fall sollte man bei int. BWL etwas über die Verhältnisse Inland und Ausland bescheid wissen (Steuerverhältnisse, Lohnniveau, Standortfaktoren) Aber alles halb so wild. Ich habe auch ein paar mal gesagt "sorry das weiß ich nicht.." Man sollte aber auf jeden Fall seine Diplomarbeit kennen und auch wenns geht erklären/berichten können, was bereits im Unternehmen umgesetzt wurde und wo dabei noch Probleme aufgetreten sind. Das fanden meine Prüfer sehr interessant. Die Zeit ist gerast. Mir kam es wie 15 Minuten vor und hätte gerne noch weiter über die Auswirkungen der MWST Erhöhung auf die Lohnnebenkosten weiter diskutiert. Das war sehr interessant, da ich eine andere Meinung als der Prof hatte. Aber genau das wollen die auch haben, dass man sachlich argumentieren kann.
Wir haben die ersten 5 Minuten über nicht AKAD Dinge gesprochen, danach bestimmt mind. 20 Minuten Diplomarbeit und 10 Minuten über int. BWL. Dabei hat er mir ein Schaubild vorgelegt und das sollte ich erklären aus UFU03 (Geozentrisch...). Danach haben wir über Steuern (Grundstudium) und über die New Yorker Börse unterhalten. Warum die UN unbedingt dort hin wollen. Da mußte ich leider häufig passen. Das hat vielleicht 10 Minuten gedaurt. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut...
Also kein Streß....
Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de