Frageb zum Studiengang Diplom-Betriebswirt-Sprintvariante

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Sabine81
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.05 13:36
Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo!
ich überlege seit längerer Zeit, ob ich ein Fernstudium machen soll. Interessieren würde mich der Diplom-Betriebswirt-Sprintvariante. Hierzu hab ich Fragen an Euch:

- Wieviel Stunden Bearbeitungs- und Lernaufwand habt Ihr durchschnittlich pro Woche?
- Decken die Hefte den gesamten Stoff ab oder ist es erforderlich etliche Bücher anzuschaffen? Zuätzliche Kosten?
- Wieviel Klausuren und Prüfungen sind zu schreiben?
- Gibt es Anrechnungsmöglichkeiten von früheren Prüfungsleistungen?
- Was kostet die Online-Nutzung (außer Verbindungsgebühren)?
- Wie sieht es mit Studienkrediten aus? Ich meine 12.000 EUR sind ja nicht mal so schnell verspart. Wie finanziert Ihr das Studium?
- Sind Urlaubssemester möglich? Kosten die was?


Ich glaube das wär es erstmal :)

Grüße

Sabine
Sys

Hi,

die Bearbeitungszeit entspricht in etwa der AKAD-Vorgabe. Mal viel weniger, teilweise mehr. Andere Meinungen: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=49642

Die Hefte decken eigentlich immer den Stoff ab, Gesetzestexte und eventuell andere Zusatzliteratur für etwa 30,00 EUR kommen hinzu. Zusätzlich wirst du sicherlich Literatur für die Diplomarbeit benötigen ...

Die genaue Anzahl der Prüfungen richtet sich nach deiner Vertiefungsrichtung im Hauptstudium. Über den Daumen sind es etwa 50 bis 60 Prüfungen, Referate und Hausaufgaben, welche anzufertigen sind.

Anrechnungen früherer Prüfungsleistungen sind möglich. Wende dich am Besten an die AKAD.

Die VH (Virtuelle Hochschule) ist kostenlos bzw. in den monatlichen Gebühren schon enthalten.

Studienkredit kann über die SEB-Bank abgeschlossen werden -> Am Besten an die AKAD wenden.

Du kannst den Versand des Studienmaterials für maximal ein halbes Jahr unterbrechen. Diese Zeit wird dir jedoch von der möglichen, kostenlosen Verlängerung des Studiums abgezogen.

Bei Fragen ... einfach fragen!

Matthias
dynamis
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.03.06 12:13
Wohnort: Nürnberg

Hi,

die Sprintvariante ist bestimmt zu schaffen, allerdings musst du dann in 24 Monaten Grundstudium ca. 24 Klausuren (am selben Tag findet zu einer Klausur auch immer ein Seminar statt), ca. 5 Hausaufgaben und einige wenige zusätzliche Seminare bewältigen. Meiner Meinung nach solltest du dann gerade im ersten Semester dich nicht an den von der AKAD empfohlenen Stundenplan halten, da hier noch am ehesten Luft für zusätzliche Prüfungen ist. Die Grundfragen sind, wie viel Zeit du neben dem Beruf hast, wie leicht dir lernen fällt und ob du manchmal auch den berühmten Mut zur Lücke hast. Mit den von der AKAD empfohlenen 18 oder 20 Std/Woche sollte es schon möglich sein. Ich habe mich auch zur Sprintvariante angemeldet, habe aber gerade im ersten Semester nur die Prüfungen lt. AKAD Semesterplan gemacht, dann an einem Mathe-Thema über 2 Monate rumgewerkelt, wegen Urlaub einen Monat nichts gemacht. Die Sprintvariante kann ich jetzt kaum noch einhalten. Nichts desto Trotz: Das AKAD Studium ist für Berufstätige zumindest im Grundstudium sehr gut geeignet, man kann Thema für Thema abarbeiten, die Dozenten fand ich mich einer Ausnahme immer sehr gut, die Lehrhefte sind größtenteils auch in Ordnung. Wichtig ist, dass du von Anfang an dich mit den organisatorischen Fragen wie Gestaltung des Stundeplans auseinandersetzt.

Gruß Hans
Sabine81
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.05 13:36
Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo Matthias und Hans,

danke für Eure Antworten! Das gibt mir ein Stück Sicherheit. Ich lasse mir nun noch einen Beratungstermin geben. Und dann mal sehn, wann es los geht ;)

Schönes Wochenende!

Sabine
Hans-Jürgen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 31.08.03 23:53
Wohnort: 86576 Schiltberg

Hallo Sabine,

ich bin noch nach dem alten System immatrikuliert, weil ich vor dem Oktober 2002 begonnen habe. Ich habe heute meine Diplomarbeit abgegeben. Aber ich muß sagen, dass du dich wirklich täglich eisern mit dem Lernen dahinterklemmen mußt. Dann schaffst du es.

Du machst es schon richtig, wenn Du dich mal von der AKAD beraten läßt. Das hab ich auch gemacht und es war sehr hilfreich für mich.

Ich wünsch Dir vorab schon mal viel Erfolg für Dein Studium

Viele Grüße aus Bayern
Hans-Jürgen
Judit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 13.12.05 07:30

Hallo Sabine,

ich studiere jetzt im 4. Semester in der Sprintvariante und schreibe in den nächsten 3 Wochen meine beiden letzten Klausuren aus dem Grundstudium, sprich:bisher liege ich voll im Plan. Auch mein Plan fürs Haupstudium sieht nicht schlecht aus. Da es für die Seminare im Hauptstudium allerdings nicht so viele Termine gibt, kann es sein, dass man das Kolloquium nicht in den drei Jahren schafft. Aber das ist immer sehr davon abhängig, wie die Termine liegen. Ingesamt waren die letzten zwei Jahre recht anstrengend, aber mit einer durchdachten Jahresplanung und eisernem Willen gut machbar.

Viel Spaß dann,

Judit
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Hallo Sabine,

meiner Erfahrung nach kann man die Sprint-Variante auf jeden Fall in der vorgegebenen Zeit schaffen. Allerdings sollte man in Kauf nehmen, dass man ab und zu auf ein anderes Studienzentrum ausweichen muss, wenn es in in örtlicher Nähe gerade keinen Prüfungstermin gibt.

Je nachdem wo du wohnst, können da also noch Reisekosten auf die zukommen (bei mir ca. 300 - 500 Euro im Jahr), da ich häufig nach Leipzig fahre.

Gruß + viel Erfolg!
marcomondavi
Antworten