Hier ein paar Mitschnitte der Klausur aus Pinneberg.
Das Seminar hat inhaltlich sehr gut auf die Klausur vorbereitet, auch wenn mir persönlich ein wenig mehr Übung wohl gut getan hätte...

Die einzelnen Terme habe ich leider nicht mehr parat, aber den Typus kann ich hoffentlich noch beisteuern. Vielleicht kann der Ein oder die Andere Details beisteuern - sind ja noch 30 weitere Mitstreiter dabei gewesen...

Detailaufgaben:
- vollständige Induktion (1/2)^0 + ... (wie auf Beispiel hier im Forum)
- Berechungen Matrizen: A+B, A*B, A^-1 * D, Determinante bestimmen
- Umwandlung: Dez => Hex und Binär, Binär => Hex und Dez, Hex => Dez. und Binär
- Milchproduktion: Joghurt, Käse und zwei andere Zutaten => LGS aufstellen und lösen (ähnlich der Hausaufgaben => eine Bedingung war auf zwei Gleichungen so aufgeteilt, dass jeweils zwei Faktoren Null ergaben und das LGS somit eindeutig lösbar wurde). Dazu: Erklären, welchen Rang das LGS hat und was dieser über die Lösbarkeit des LGS aussagt. Was würde sich ändern, wenn die o.g. Bedingung nur zu einem LGS statt zwei führen würde (nicht mehr lösbar).
- ... ? mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.
Komplexaufgaben:
Aussagenlogik: Die Aufgabe mit den Bauklötzen
2. ??? Habe ich mir nicht angesehen => wer kann helfen?
Im Seminar war die Imbissbuden-Aufgabe als Vorbereitung dabei.
Nicht gefragt waren: Quine-McCluskey und Karnaugh, sowie Folgen und Reihen.
Insgesamt also machbar.
Viele Grüße,
Matthias.