Hallo,
nach Auskunft des Sekreteriats waren nur 5 Leute bei dem letzten o. g. Seminar.
Leider bekomme ich nicht die E-Mail Anschriften dieser Teilnehmer, da eine Weitergabe dieser Informationen nicht mehr gestattet ist??!!
Kann mir jemand Informationen (bzw. Skript) geben, was die Themenschwerpunkte der DVP im Oktober sein werden?
Danke und Gruss
uc
WI-Seminar Sept. 06 bei Herrn Renkl in Lahr!
- Gewitterhexe
- Forums-Profi
- Beiträge: 109
- Registriert: 20.10.03 07:58
Hallo,
sorry, leider kann ich Dir nicht helfen, aber das hört sich für mich etwas komisch an. Eine Weitergabe ist nicht mehr gestattet? Sie sollten doch froh sein, wenn die nicht-modularen Studenten die Klausuren noch schreiben und bestehen wollen. Für mich hört sich das eher danach an, die Kommunikation unter nicht-modularen-Studenten zu unterbinden.
Schreib doch Prof. Renkl an, der gibt Dir bestimmt die Schwerpunkte für die Klausur, er stellt sie ja und kann Dir mit Sicherheit sagen, ob DB oder Softwareentwicklung dran kommt.
sorry, leider kann ich Dir nicht helfen, aber das hört sich für mich etwas komisch an. Eine Weitergabe ist nicht mehr gestattet? Sie sollten doch froh sein, wenn die nicht-modularen Studenten die Klausuren noch schreiben und bestehen wollen. Für mich hört sich das eher danach an, die Kommunikation unter nicht-modularen-Studenten zu unterbinden.
Schreib doch Prof. Renkl an, der gibt Dir bestimmt die Schwerpunkte für die Klausur, er stellt sie ja und kann Dir mit Sicherheit sagen, ob DB oder Softwareentwicklung dran kommt.
Gruss Steffi
Hallo,
ich war beim Seminar von Hr. Renkl. Es kommt als ein Komplexthema Datenbanken dran (SQL und/oder Entity Relationship-Modell und/oder dessen Umsetzung). Softwareengineering kommt als Detailfrage dran. Da kann aber alles mögliche drankommen (z.B. UML, Sequenzdiagramm, Begriffsdefinitionen usw.). Die restlichen Detailfragen sind aus dem Thema Wirtschaftsinformatik allgemein (genauso wie die anderen 2 Komplexthemen). Diese Aufgaben stellt Hr. Renkl selber. Man sollte alle Begriffe kennen (Was ist Wirtschaftsinformatik und dessen Themenbereiche usw.). Aus den 3 Komplexthemen kann man dann 2 aussuchen. Ich suche nochmal die Hefte raus, die von Hr. Renkl aus wichtig wären.
Grüße Uwe.
ich war beim Seminar von Hr. Renkl. Es kommt als ein Komplexthema Datenbanken dran (SQL und/oder Entity Relationship-Modell und/oder dessen Umsetzung). Softwareengineering kommt als Detailfrage dran. Da kann aber alles mögliche drankommen (z.B. UML, Sequenzdiagramm, Begriffsdefinitionen usw.). Die restlichen Detailfragen sind aus dem Thema Wirtschaftsinformatik allgemein (genauso wie die anderen 2 Komplexthemen). Diese Aufgaben stellt Hr. Renkl selber. Man sollte alle Begriffe kennen (Was ist Wirtschaftsinformatik und dessen Themenbereiche usw.). Aus den 3 Komplexthemen kann man dann 2 aussuchen. Ich suche nochmal die Hefte raus, die von Hr. Renkl aus wichtig wären.
Grüße Uwe.
Hallo,
ich habe die Hefte mal rausgesucht.
Wichtig für die WI-Prüfung sind die Hefte WI101, WI103 und WI106. Ein paar vereinzelte Sachen können noch aus den Heften WI104 und WI105 drankommen. Gut als Überblick ist auch das Heft WIN101. Man sollte nämlich auch bescheid wissen über Internet und Funktionsweise (z.B. TCP/IP). Es kommt auf jeden Fall eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) dran (8-10 Punkte). Man sollte außerdem bescheid wissen über Wirtschaftsinformattik und Informationssysteme allgemein, BPR, E-Business, CRM, SRM, Data Warehouse und solche Sachen. Betriebssysteme und UNIX kommen nicht dran.
Viel Spaß beim Lernen. Ich habe auch schon angefangen.
Viel Erfolg bei der Prüfung!
Grüße Moe.
ich habe die Hefte mal rausgesucht.
Wichtig für die WI-Prüfung sind die Hefte WI101, WI103 und WI106. Ein paar vereinzelte Sachen können noch aus den Heften WI104 und WI105 drankommen. Gut als Überblick ist auch das Heft WIN101. Man sollte nämlich auch bescheid wissen über Internet und Funktionsweise (z.B. TCP/IP). Es kommt auf jeden Fall eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) dran (8-10 Punkte). Man sollte außerdem bescheid wissen über Wirtschaftsinformattik und Informationssysteme allgemein, BPR, E-Business, CRM, SRM, Data Warehouse und solche Sachen. Betriebssysteme und UNIX kommen nicht dran.
Viel Spaß beim Lernen. Ich habe auch schon angefangen.
Viel Erfolg bei der Prüfung!
Grüße Moe.