das Thema kocht ja immer mal wieder hoch, so daß es auch mir in den Fingern zuckt

Fakt ist:
- Die Unterlagen sind Mist.
- Ohne frisch aus dem Mathe-Abi gepurzelt zu sein, ist WIM03 kaum zu schaffen.
- Die Vorab-Information ob den Schwierigkeiten bei diesem Modul ist (schriftlich) nicht vorhanden. Mündlich fand sie bei mir auch nicht statt.
- WIM01 ist ein "Quasi-Muß" für alle, die nicht vor lauter Spaß an dem Thema vor dem Schlafengehen ein paar Ableitungen gemacht haben.
- Die Seminare sind sehr unterschiedlich. Meins hat mir nichts gebracht.
Zu Punkt 1 kann und sollte sich jeder beschweren, der das genauso empfindet.
Zu Punkt 2 kann und sollte sich jeder beschweren, der gleiches erlebt hat.
Zu Punkt 3 kann und sollte sich jeder beschweren, der ebenfalls ein Informationsdefizit hat und deshalb "auf den Bauch gefallen" ist.
Punkt 4 ist m. E. Geldscheffelei der AKAD und ebenfalls ein Beschwerdegrund.
Zu Punkt 5 gibt es einen Evaluationsbogen, der auch einen Sinn hat.
Zu allen fünf Punkten habe ich mich seinerzeit bei der AKAD beschwert, ein sehr nettes und zielführendes Telefonat mit dem stellv. Rektor der FH PI gehabt. Die Zusicherung für mehr Information vorab und einen Hinweis auf WIM01 kann ich nicht überprüfen, da ich ja schon im Studium bin.
Ich kann nur jedem raten, sich ebenfalls zu beschweren. Sonst bewegt sich nichts. Das machen die wenigsten, aus dem Seminar an dem ich teilgenommen habe nur zwei - obwohl alle gemeckert haben. Bei meinem Evalutionsbogen bekam der Dozent Schweißausbrüche. Und ja, ich habe es nicht anonym getan.
Wir sind die Kunden, wir bezahlen das Geld. Wir können Leistung in Form guter Informationen und anständigem Lernmaterial erwarten.

Oder möchtet Ihr lieber wie in meinem Fall fast sechs Monate an dem Thema rumackern, in Nachhilfe investieren bis der Arzt kommt, Freizeit fast völlig vergessen, Sozialleben sowieso und die Laune auf den absoluten Tiefpunkt bringen?
In diesem Sinne, frohes Ableiten,
Marco
P.S.: Durchgekommen bin ich nur mit Glück und haarscharf im zweiten Anlauf