ich hatte >>HIER<< ja schon mal was zu VWL02 gepostet.
Nachdem ich die Klausur nun hinter mir habe, dachte ich, es hilft einigen vielleicht ein bißchen weiter, wenn ich hier mal poste was so gefragt wurde.
Ich hoffe, ich habe noch alles korrekt in Erinnerung

Detailaufgaben (30 Punkte):
- Was ist die Staatsquote und zu welchem Zweck wird sie berechnet.
- Was versteht man unter „Abwertung“ einer Währung.
- Welche Mittel hat die Fiskalpolitik zur Stabilisierung der Konjunktur und was beeinflusst ihre Effizienz.
- Mindestreservepolitik: Begriffserklärung, Wirkung auf Zinsen und Geldmenge.
- Instrumente der Arbeitsmarktpolitik.
zur Wahl:
Komplexaufgabe1 (30 Punkte):
- Währungspolitische Maßnahmen zur Stabilisierung des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts.
- Welche Konsequenzen hat eine Währungs-Aufwertung für ein Land.
- Was versteht man unter außenwirtschaftlichem Gleichgewicht und wann ist es erreicht.
- Zwei Wechselkurssysteme nennen und erklären.
oder:
Komplexaufgabe 2 (30 Punkte):
Steuern und Vermögensbildung (hier weiss ich die konkreten Fragen leider nicht mehr, die habe ich nicht ausgewählt

Grüße
Mika