Hallo an alle,
Seminar bei Dr. Quast war sehr hilfreich und kurzweilig

.
Aufgaben kamen mir wie immer dank euch bekannt vor:
Detailaufgaben (insgesamt 20 Punkte; zwischen 0,5 und 3 Punkte jeweils)
- In welchem Fall geht beim Versendungskauf die Gefahr vom Verkäufer nicht bei Übergabe an den Spediteur über
- Bei welchen beiden Kaufvertragsarten gibt es Formvorschriften?
- Wie kann Eigentum an beweglichen Sachen erworben werden?
- Welche 4 unerlaubte Handlungen gibt es außer § 823 BGB?
- Was ist eine Bürgschaft
- Nenne die (drei wichtigsten) gesetzlichen Schuldverhältnisse
- Was ist Naturalrestitution?
- Was ist ein Schutzgesetz?
- Erklären Sie Gattungskauf und Stückkauf
- 2 Schutzmechanismen bei Verbraucherdarlehensverträgen nennen
- zwei weitere weiß ich nicht mehr
Komplexaufgabe I
Fall 1: Einbau einer Heizungsanlage durch W. Kostenvoranschlag von 10000 €. Nach Einbau stellt W. die Rechnung über 13000 € mit der Begründung, die Installation war viel aufwendiger, als er vermutet (!) hat.
a) Muss der Besteller diese zahlen? (5 Punkte)
Abwandlung: Kostenvoranschlag wurde eingehalten, Heizung macht Geräusche und B. beanstandet diese bei Durchgang. W. sagt jedoch, B. müsse erst die Rechnung begleichen, bevor sie sich über das Geräusch unterhalten können.
b) Ist W.'s Aussage berechtigt? (5 Punkte)
c) Welche Rechte hat B. bzgl. des Mangels 5 Punkte)
Fall 2 12,5 Punkte: Student S. mietet von G eine Ein-Zimmerwohnung (€ 165,--) . Da er mittellos ist, verlangt G eine Bürgschaft von der reichen Tante B. Diese verbürgt sich mit dem Text „unter Verzicht der Einrede der Vorausklage…“
Aufgrund der maroden Wasserleitungen kommt es vier Monate nach Einzug von S. zu einem großen Wasserschaden, bei dem auch alle Möbel und Lernsachen von S zerstört werden. S zahlt nun für die Zeit, in der er die Wohnung nicht bewohnen konnte keine Miete. Für sein zerstörtes Inventar behält er auch die Miete (zwei Monatsmieten) ein.
G will nun B in Anspruch nehmen. Zurecht?
Fall 3 (12,5 Punkte) : Würstchenbudenbesitzerin X hat eine Würstchenbude am Hauptbahnhof. Da Sie am nächsten Tag einen Rechtsanwaltstermin wahrnehmen muss, bittet Sie N darum, für Sie die Bude zu betreiben. Diese sagt zu. Am nächsten Tag ruft N morgens an und Teilt X mit, dass Sie doch keine Lust hat, sich die Beine in den Bauch zu stehen und sagt ab. N muss nun eine Aushilfe für € 120 engagieren. Bekommt Sie dieses zurück?
Abwandlung: N springt doch ein. Als nach einer halben Stunde fast nichts verkauft ist, schreibt Sie ein Schild „Alles 50% reduziert“. Dadurch macht sie einen enorm hohen Umsatz. Als X abends das erfährt, ist Sie verärgert, da der Umsatz geringer als der normale Umsatz ist. Kann Sie Schadenersatz von N verlangen?
Komplex 2
Fall 1: weiß nicht mehr; irgendwas mit einem KfZ.
Fall 2 Firma A verkauft Glasplatten an Firma B unter Eigentumsvorbehalt. Firma B baut die Platten in Profile für Wintergärten ein. Die Sachen können nicht getrennt werden ohne sie zu zerstören.
Firma B macht Pleite – Firma A will die Glasplatten vom Insolvenzverwalter zurück. Hat sie darauf Anspruch?
(Anspruchsgrundlage aus der InsO war auszugsweise abgedruckt)
Fall3. Zwischen V und M wurde mündlich ein Mietvertrag für 2 Jahre geschlossen. Mietzins 500 €. Nach 15 Monaten möchte V eine Gasetagenheizung einbauen und möchte 125 € Mieterhöhung. Muss M den Einbau der Gasheizung akzeptieren? Muss M die Mieterhöhung akzeptieren?
MfG
nunu