WIM04 Seminar am 24.6. in München

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
cyberman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 26.03.06 10:27
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

das Seminar war eine einzige Katastrophe. Evtl. lags am Wetter, aber ich kann mir nicht erklaren, wie manchen hier das Seminar als super posten können mit Herrn Lang als Dozenten :roll: . Eine ganze Menge Leute konnten im Seminar nur den Kopf schütteln.
Des weiteren ist sehr kurios, dass es nur so wenig Termine für dieses Seminar gibt. Am 24.6. saßen fast 30 Leute in dem Raum :!:

So weit zu WIM04, hoffentlich ist die Klausur gelungen.
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Hallo
ich kann deine Meinung nicht ganz teilen. Das Seminar war als Klausurvorbereitung ausreichend. Es wurden nicht groß irgendwelche Theorien durchgenommen sondern zu allen Themengebieten Aufgaben berechnet.
Das dem Dozenten hier und da einige kleine Fehler unterlaufen sind haben mich nicht verunsichert. Schliesslich wurde der Dozent von Studenten auf die Fehler hingewiesen. Bei dem Wetter den ganzen Tag am Oberlichtprojektor zu stehen ist wahrlich kein Geschenk.
Über die Terminplanung zu WIM04 habe ich mich gestern auch gewundert. Durch das dünne Angebot an Seminaren zu diesem Fach habe ich nie im Leben mit einer so großen Teilnehmerzahl gerechnet.

Gruß und allen Beteiligten ein hoffentlich guten Erfolg bei der gestrigen Klausur

Marcus
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Hallo
ich kann deine Meinung nicht ganz teilen. Das Seminar war als Klausurvorbereitung ausreichend. Es wurden nicht groß irgendwelche Theorien durchgenommen sondern zu allen Themengebieten Aufgaben berechnet.
Das dem Dozenten hier und da einige kleine Fehler unterlaufen sind haben mich nicht verunsichert. Schliesslich wurde der Dozent von Studenten auf die Fehler hingewiesen. Bei dem Wetter den ganzen Tag am Oberlichtprojektor zu stehen ist wahrlich kein Geschenk.
Über die Terminplanung zu WIM04 habe ich mich gestern auch gewundert. Durch das dünne Angebot an Seminaren zu diesem Fach habe ich nie im Leben mit einer so großen Teilnehmerzahl gerechnet.

Gruß und allen Beteiligten ein hoffentlich guten Erfolg bei der gestrigen Klausur

Marcus
studi4711
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 01.03.06 10:31

Kann dem nur zustimmen. Ich fand das Seminar auch ausreichend als Klausurvorbereitung. Ich finde es jedenfalls besser Aufgaben zu den einzelnen Themen zu rechnen als den groessten Teil des Tages nur die Theorien zu hoeren.

Im Gegensatz zu den Seminaren die ich zu WIM03 und WIM02 belegt habe war das Seminar zu WIM04 wirklich super. Herr Lang wusste wovon er spricht, was man von dem Dozent bei den Seminaren zu WIM02/03 nicht behaupten konnte.

Aber Klimaanlage in den Studienzentren wäre bei diesem super Wetter wirklich von Vorteil :wink:

LG
Sys

studi4711 hat geschrieben:Im Gegensatz zu den Seminaren die ich zu WIM03 und WIM02 belegt habe war das Seminar zu WIM04 wirklich super. Herr Lang wusste wovon er spricht, was man von dem Dozent bei den Seminaren zu WIM02/03 nicht behaupten konnte.
Hi,

Prof. Lang wußte, von was er sprach, da gebe ich dir Recht.

WIM02 / WIM03 hast du wohl nicht bei Prof. Dr. Ruff wahrgenommen, sonst würdest du positiv über die Seminare berichten ;-)

von Matthias
Unreal
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 10.03.05 09:54
Wohnort: Mainz

Hallo,

als Katastrophe würde ich das Benehmen einiger Studenten bezeichnen, die mit ihren sch... dummen Komentaren, sich dem Dozenten gegenüber einfach nur respektlos benommen haben.

Kann mich der Meinung meiner Vorredner anschließen. Herr Lang wusste wovon er spricht, ist auch den Nachfragen der Studenten sehr gut nachgegangen. Als Klausurvorbereitung war das Seminar völlig ausreichend.

Kleiner Tip: WM 111 S.36 K4.
Die Aufgabe über ein Unternehmen der Bekleidungsindustrie angucken, kam fast 1:1 bloß andere Zahlen dran.

So schwer fand ich die Klausur nicht, die Zeit hat auch gereicht.

Gruß
Unreal
studi4711
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 01.03.06 10:31

Sys hat geschrieben:WIM02 / WIM03 hast du wohl nicht bei Prof. Dr. Ruff wahrgenommen, sonst würdest du positiv über die Seminare berichten ;-)s
Ja, da hast du Recht. War in Frankfurt bei Herrn Tholey (oder wie auch immer das geschrieben wird). Hatte zu seinen Aufgaben eine fehlerhafte Musterloesung und fing dann an rumzustammeln bzw. uns zu fragen wie die Loesungen richtig ist bzw. wo der Fehler liegt..... Fand die beiden Seminare einfach nur total verwirrend! Da war WIM04 wesentlich besser. Allerdings hatte ich die ersten Mins der Klausur ein komplettes Blackout. Hoffentlich reicht es doch noch ....

LG
taquin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.07.05 21:02
Wohnort: 35510 Butzbach
Kontaktdaten:

Ich empfand das Seminar ebenso als das schwächste, gegebüber meinen bisherigen Erfahrungen bei der AKAD. Das mag auch am Klima und der Fussball Atmospähre (rumgegröle im Hintergrund :roll: ) gelegen haben. Die Klausur empfand ich als schwierig, weniger rein thematisch (LGS, Schaltnetz, Induktion, Matrizen, Laplace und Komplexaufg. Boolsche Algebra bzw. LGS ) sondern eher umfangreich. 2 Stunden gehen ja sooo schnell vorbei :o. Ich denke das, das Seminar eine ausreichende Vorbereitung darstellt, wenn ich auch dem Dozenten Hr. Lang und seiner teilweise doch sehr schnipischen bis ungehaltenen Art keine besondere Sympathie entgegenbringe.
Benutzeravatar
setfire
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 02.03.05 23:28
Wohnort: Hannover

Hi,

wäre total nett, wenn Ihr versuchen könntet, den Inhalt der Klausur wiederzugeben. :)

Danke schonmal!
Viele Grüße
setfire
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Ich versuche mal den Inhalt der Klausur wiederzugeben:

Detailsaufgaben:
Aufgabe 1
Aufgbae zum LGS. Es handelte sich dabei um eine abgewandelte Version von einer Übungsaufgabe aus den Lektionen zum LGS.
Aufgabe 2
Vollständige Induktion
Diese Aufgabe steht auf dem Aufgabenzettel der hier im Forum als Download zur Verfügung steht. Im übrigen wurden exakt diese Aufgaben im Seminar besprochen.
Aufgabe 3
weiss ich nicht mehr
Aufgabe 4
Zeichnen von Schaltbildern bzw. Ermittlung eines Schaltherms an Hand einer Zeichnung
Aufgabe 5
Matrizen Addition, Multiplikation und ermitteln einer Inversen
Aufgabe 6
Determinante entwickeln an einer 4,4 Matrix

Komplexaufgabe
Auswahl 1 - Aussagenlogik -
Kriege die Aufgaben nicht so auf die Reihe. Aber es war eine Ansammlung von Vereinfachung von Aussagenfunktionen, ermitteln der Normalformen etc. Thema der Aufgaben war die Herstellung von Bauklötzen. Wenn ich mich recht erinnere gastiert diese Aufgabe hier auch im Forum.

Auswahl 2 - LGS -
Da das LGS zu meinen "Lücken" gehörte, habe ich mich nicht näher mit dieser Aufgabe beschäftigt. Vielleicht kann jemand anderes dabei aushelfen.

Es kamen nicht dran:
Zahlensysteme
Folgen und Reihen

Fazit:
Absolut machbar. Durch das berechnen der unterschiedlichen Aufgaben im Seminar konnte man gut vorbereitet in die Klausur gehen. Zeit reicht gerade so aus. Man darf sich absolut nicht an einer Aufgabe verbeissen. Sonst fehlt die Zeit am Ende für Aufgaben bei denen man garantierte Punkte einfahren kann.

Gruß
Marcus
johnsonixx
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 19.06.04 00:07

Hallo,

Hr. Lang war scho a bisserl nervös. Sicherlich hätte die Präsentation besser laufen können. Aber fachlich kann man ihm nichts vorwerfen. Er konnte jede Frage beantworten. Ich muss ihm auch Recht geben bezügl. der AKAD-Unterlagen(nicht nur WIM04, sondern auch WIM03). Dort werden die Themen viel zu umständlich erklärt. Es gibt einfachere Wege um auf die Lösung zu kommen.
Für die Klausurvorbereitung war das Seminar auf jedenfall mehr als ausreichend.

Servus,
John
Antworten