Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden, der schon EWS01 geschrieben hat?
Ich hab wirklich keine Ahnung was bzw. wie die Klausur aufgebaut sein wird. Die Hefte beschreiben ja die komplette englische Grammatik...
Wäre für einen Hinweis dankbar.
Gruß Volker
EWS01 - Klausur
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Hallo Volker!
Die Klausur ist eine reine Grammatik-Klausur.
Die Hefte sind insofern ein wenig verwirrend, da jedes kleinste Detail der englischen Grammatik behandelt wird.
In der Klausur werden aber nur die gängigen Zeiten etc. abgefragt (war zumindest bei Prof. Bürgner in Stuttgart so).
Ein Teil der Klausur waren Multiple Choice Fragen. Insgesamt gut zuschaffen!
Gruß + viel Erfolg!
mm
Die Klausur ist eine reine Grammatik-Klausur.
Die Hefte sind insofern ein wenig verwirrend, da jedes kleinste Detail der englischen Grammatik behandelt wird.
In der Klausur werden aber nur die gängigen Zeiten etc. abgefragt (war zumindest bei Prof. Bürgner in Stuttgart so).
Ein Teil der Klausur waren Multiple Choice Fragen. Insgesamt gut zuschaffen!
Gruß + viel Erfolg!
mm
obiges kann ich nach absolvierter Klausur gestern bestätigen.
Sehr interessantes und abwechlungsreiches Seminar bei Prof.Dr. Buegner, weil nicht zwei Tage lang nur Grammatik gemacht wurde.
Die Klausur ist ein reiner Grammatik Test, dürfte aber Studis mit Abitur nicht vor ernsthafte Probleme stellen.
mfg gahst
Sehr interessantes und abwechlungsreiches Seminar bei Prof.Dr. Buegner, weil nicht zwei Tage lang nur Grammatik gemacht wurde.
Die Klausur ist ein reiner Grammatik Test, dürfte aber Studis mit Abitur nicht vor ernsthafte Probleme stellen.
mfg gahst
Hallöchen,
habe an Seminar und Prüfung in Pinneberg teilgenommen.
Das Seminar mit Erik Eek (Muttersprachler) war sehr kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet. Am Ende des ersten Tages hat er unsere Wünsche für die Wiederholungsthemen des zweiten Tages abgefragt. Diese Themen wurden alle am nächsten Tag behandelt.
Einige Seminarteilnehmer haben von ihm zusätzliches Vertiefungsmaterial erfragt und auch erhalten, dass dann zwischendurch am nächsten Tag korrigiert wurde.
Die Klausur/Test bestand aus mehreren Lückentexten. Hauptthemengebiete waren Präpositionen und Zeiten. Außerdem musste man in vorgegebenen Sätzen Fehler finden und korrigieren. Man hatte dazu vier Möglichkeiten, was der Fehler sein könnte und musste die richtige Lösung dazu schreiben. Dann gab es noch einen Text zu lesen, zu dem Fragen zu beantworten waren, allerdings auch hier nur mit ankreuzen von wahr oder falsch.
Die Zeit war mit zwei Stunden satt bemessen. Der erste Kandidat hatte bereits nach einer halben Stunde abgegeben, der nächste nach einer dreiviertel Stunde und nach einer Stunde waren nur noch wenige in der Klausur, ich war auch schon glücklich fertig.
(Hätte ich das gewusst, hätte einen früheren Flieger nehmen können.
)
Allen, die noch ran müssen, viel Glück!
Adele
habe an Seminar und Prüfung in Pinneberg teilgenommen.
Das Seminar mit Erik Eek (Muttersprachler) war sehr kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet. Am Ende des ersten Tages hat er unsere Wünsche für die Wiederholungsthemen des zweiten Tages abgefragt. Diese Themen wurden alle am nächsten Tag behandelt.
Einige Seminarteilnehmer haben von ihm zusätzliches Vertiefungsmaterial erfragt und auch erhalten, dass dann zwischendurch am nächsten Tag korrigiert wurde.
Die Klausur/Test bestand aus mehreren Lückentexten. Hauptthemengebiete waren Präpositionen und Zeiten. Außerdem musste man in vorgegebenen Sätzen Fehler finden und korrigieren. Man hatte dazu vier Möglichkeiten, was der Fehler sein könnte und musste die richtige Lösung dazu schreiben. Dann gab es noch einen Text zu lesen, zu dem Fragen zu beantworten waren, allerdings auch hier nur mit ankreuzen von wahr oder falsch.
Die Zeit war mit zwei Stunden satt bemessen. Der erste Kandidat hatte bereits nach einer halben Stunde abgegeben, der nächste nach einer dreiviertel Stunde und nach einer Stunde waren nur noch wenige in der Klausur, ich war auch schon glücklich fertig.
(Hätte ich das gewusst, hätte einen früheren Flieger nehmen können.

Allen, die noch ran müssen, viel Glück!
Adele
Kann alles in diesem Fred bestätigen. Hier zusätzlich noch ein paar Details zur Klausur:
a) 120 min - keine Auswahlmöglichkeiten - alle Fragen müssen beantwortet werden.
b) Die Klausur war in 6 Teile eingeteilt:
1. Tenses:
Lückentext, in den gegebenen Verben in der richtigen Zeit eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
2. Präpositionen:
Lückentext, in den Präpositionen eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
3. Grammatik allgemein:
Gegeben waren 8 Sätze und pro Satz jeweils 4 Satzteile unterstrichen. Es musste ausgewählt werden, welcher von den unterstrichenen Satzteilen pro Satz falsch ist. (8 Sätze = 8 falsche Wörter = 8 Punkte)
4. Textverständnis:
Text von ca. einer Seite, zu dem 8 Aussagen getroffen wurden. Aufgabe war, zu beurteilen, ob diese Aussagen wahr oder falsch sind. (8 Aussagen à 1,5 Punkte = 12 Punkte)
5. Vokabelverständnis:
Einzelne Sätze mit Lücken. Dazu sind jeweils 4 - meist ähnliche Ausdrücke gegeben - davon den richtigen auswählen. (10 Stück = 10 Punkte)
6. Lückentext gemischt:
Hier mussten gegebene Begriffe in der richtigen Form eingesetzt werden. Es ging hier um eine Mischung aus Adjektiven, Substantiven, Verben, bei denen man dann Einzahl, Mehrzahl, Gerundium etc. anpassen musste. (10 Stück = 10 Punkte)
Das wars auch schon. Vom Niveau her wurde hier keine speziellen Sonderkonstruktionen oder abgefahrenen Vokabeln verwendet oder abgefragt. Es gab m.E. auch keine Fangfragen.
Viele Grüss/Chris
a) 120 min - keine Auswahlmöglichkeiten - alle Fragen müssen beantwortet werden.
b) Die Klausur war in 6 Teile eingeteilt:
1. Tenses:
Lückentext, in den gegebenen Verben in der richtigen Zeit eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
2. Präpositionen:
Lückentext, in den Präpositionen eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
3. Grammatik allgemein:
Gegeben waren 8 Sätze und pro Satz jeweils 4 Satzteile unterstrichen. Es musste ausgewählt werden, welcher von den unterstrichenen Satzteilen pro Satz falsch ist. (8 Sätze = 8 falsche Wörter = 8 Punkte)
4. Textverständnis:
Text von ca. einer Seite, zu dem 8 Aussagen getroffen wurden. Aufgabe war, zu beurteilen, ob diese Aussagen wahr oder falsch sind. (8 Aussagen à 1,5 Punkte = 12 Punkte)
5. Vokabelverständnis:
Einzelne Sätze mit Lücken. Dazu sind jeweils 4 - meist ähnliche Ausdrücke gegeben - davon den richtigen auswählen. (10 Stück = 10 Punkte)
6. Lückentext gemischt:
Hier mussten gegebene Begriffe in der richtigen Form eingesetzt werden. Es ging hier um eine Mischung aus Adjektiven, Substantiven, Verben, bei denen man dann Einzahl, Mehrzahl, Gerundium etc. anpassen musste. (10 Stück = 10 Punkte)
Das wars auch schon. Vom Niveau her wurde hier keine speziellen Sonderkonstruktionen oder abgefahrenen Vokabeln verwendet oder abgefragt. Es gab m.E. auch keine Fangfragen.
Viele Grüss/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
- mlink
- Forums-Profi
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.03.05 22:36
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei der Planung für nächstes Jahr habe ich festgestellt, dass EWS01 (The language of business) überhaupt nicht in Pineberg angeboten wird.
Hat jemand schon Erfahrung, warum das der Fall ist?
Ich kann mich daran erinnern, dass mir damals im Beratungsgespräch zugesichert worden ist, dass alle Seminare mindestens an den FH-Standorten - zu denen Pinneberg gehört - angeboten werden. Gilt das nicht mehr?
Wer hat auch Interesse das Seminar in Pinneberg zu besuchen? Je mehr sich melden, desto höher die Chance, dass das Seminar in Pi stattfindet.
bei der Planung für nächstes Jahr habe ich festgestellt, dass EWS01 (The language of business) überhaupt nicht in Pineberg angeboten wird.
Hat jemand schon Erfahrung, warum das der Fall ist?
Ich kann mich daran erinnern, dass mir damals im Beratungsgespräch zugesichert worden ist, dass alle Seminare mindestens an den FH-Standorten - zu denen Pinneberg gehört - angeboten werden. Gilt das nicht mehr?
Wer hat auch Interesse das Seminar in Pinneberg zu besuchen? Je mehr sich melden, desto höher die Chance, dass das Seminar in Pi stattfindet.
Beste Grüße,
Matthias.
Matthias.
- mlink
- Forums-Profi
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.03.05 22:36
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Hallo,
gibt es tatsächlich sonst niemanden, der an EWS01 in Pinneberg teilnehmen möchte? Für 2 Personen wird wohl kein Seminar zu Stande kommen.
Also: Nochmal die Frage: Wer würde in 2008 ebenfalls gerne ein Seminar EWS01 ("The Language of Business") in Pinneberg sehen?
gibt es tatsächlich sonst niemanden, der an EWS01 in Pinneberg teilnehmen möchte? Für 2 Personen wird wohl kein Seminar zu Stande kommen.
Also: Nochmal die Frage: Wer würde in 2008 ebenfalls gerne ein Seminar EWS01 ("The Language of Business") in Pinneberg sehen?
Beste Grüße,
Matthias.
Matthias.
- mlink
- Forums-Profi
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.03.05 22:36
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe gerade die folgende Antwort aus Pinneberg bebekommen:
"Wir sind schon dabei das Seminar für PI 2008 zu organisieren. Wenn alle Daten vorhanden sind, stellen wir eine Info in die VH. Diese Nachricht können Sie ja an die Seminar-TN von Samstag weiterleiten, die ebenfalls Interesse haben."
Na bitte - es geht doch
ALSO: Wer EWS01 2008 in Pinneberg machen möchte: noch ein wenig warten und dann über die VH anmelden
habe gerade die folgende Antwort aus Pinneberg bebekommen:

"Wir sind schon dabei das Seminar für PI 2008 zu organisieren. Wenn alle Daten vorhanden sind, stellen wir eine Info in die VH. Diese Nachricht können Sie ja an die Seminar-TN von Samstag weiterleiten, die ebenfalls Interesse haben."
Na bitte - es geht doch

ALSO: Wer EWS01 2008 in Pinneberg machen möchte: noch ein wenig warten und dann über die VH anmelden

Beste Grüße,
Matthias.
Matthias.
Hallo,
hier für alle, die EWS01 noch vor sich haben, ein kurzer Bericht von Seminar und Klausur: Das Seminar war im Prinzip einmal ein Durchmarsch durch die wichtigsten Grammatik-Themen (also ähnlich wie in den Akad-Heften). Eric Eek, der das Seminar gehalten hat, konnte dies aber locker und vor allem sehr gut verständlich erklären - fokussiert auf das Wichtige und so erläutert, dass man es begreifen und im Kopf behalten kann. Wem nach den Heften, der Kopf schwirrt, ist bei ihm gut aufgehoben.
Danach und nach den Kommentaren hier im Forum zur Klausur bin ich dann ganz entspannt in die Prüfung gegangen und hab schon auf der ersten Seite einen Schock bekommen. Die Klausur war sehr viel anspruchsvoller als das Seminar vermuten liess - z.B. kamen einige seltene Begriffe dran, die ich noch nie gehört hatte (und ich habe jeden Tag mit Englisch zu tun) und auf die im Seminar nicht vorbereitet hatte (Beispiele: "knock-off", conundrum) und zur Krönung ein Text über venezianische Glasbläser und die Globalisierung, wo der Durchschnittsstudi wahrscheinlich im ersten Absatz nur "Bahnhof" verstanden hat. Trotzdem war es schaffbar, da es zwischendrin Aufgaben gab, die extrem einfach waren - z.B. waren Fehler in einem Satz zu finden. 4 Begriffe waren unterstrichen, einer war falsch. Dabei waren die zu findenden Fehler so einfach wie "currant" statt "current".
Insgesamt aber ein eher gemischter Nachgeschmack: Seminar prima, aber leider keine optimale Vorbereitung auf die Klausur (anders als z.B. EIT01 bei Frau Bubbers in Pinneberg) Vielleicht ändert sich das ja bei zukünftigen Seminaren.
Blöd ist, dass die Anforderungen so speziell waren und auch nicht in den Heften, daß ich auch nicht wüßte, wie man sich hätte besser vorbereiten können. Vielleicht mit dem Studium einer englischen Wirtschaftszeitung wie der Fianancial Times.
Allen, die noch schreiben: Viel Glück!
hier für alle, die EWS01 noch vor sich haben, ein kurzer Bericht von Seminar und Klausur: Das Seminar war im Prinzip einmal ein Durchmarsch durch die wichtigsten Grammatik-Themen (also ähnlich wie in den Akad-Heften). Eric Eek, der das Seminar gehalten hat, konnte dies aber locker und vor allem sehr gut verständlich erklären - fokussiert auf das Wichtige und so erläutert, dass man es begreifen und im Kopf behalten kann. Wem nach den Heften, der Kopf schwirrt, ist bei ihm gut aufgehoben.
Danach und nach den Kommentaren hier im Forum zur Klausur bin ich dann ganz entspannt in die Prüfung gegangen und hab schon auf der ersten Seite einen Schock bekommen. Die Klausur war sehr viel anspruchsvoller als das Seminar vermuten liess - z.B. kamen einige seltene Begriffe dran, die ich noch nie gehört hatte (und ich habe jeden Tag mit Englisch zu tun) und auf die im Seminar nicht vorbereitet hatte (Beispiele: "knock-off", conundrum) und zur Krönung ein Text über venezianische Glasbläser und die Globalisierung, wo der Durchschnittsstudi wahrscheinlich im ersten Absatz nur "Bahnhof" verstanden hat. Trotzdem war es schaffbar, da es zwischendrin Aufgaben gab, die extrem einfach waren - z.B. waren Fehler in einem Satz zu finden. 4 Begriffe waren unterstrichen, einer war falsch. Dabei waren die zu findenden Fehler so einfach wie "currant" statt "current".
Insgesamt aber ein eher gemischter Nachgeschmack: Seminar prima, aber leider keine optimale Vorbereitung auf die Klausur (anders als z.B. EIT01 bei Frau Bubbers in Pinneberg) Vielleicht ändert sich das ja bei zukünftigen Seminaren.
Blöd ist, dass die Anforderungen so speziell waren und auch nicht in den Heften, daß ich auch nicht wüßte, wie man sich hätte besser vorbereiten können. Vielleicht mit dem Studium einer englischen Wirtschaftszeitung wie der Fianancial Times.
Allen, die noch schreiben: Viel Glück!
- mlink
- Forums-Profi
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.03.05 22:36
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Hallo,
da in der VH kein expliziter Hinweis auf das zusätzliches EWS01 Seminar am 05./06.09.2008 in Pinneberg steht, hier nochmal für alle der selbige
Das Seminar wird von Frau Bubbers gehalten - das kann nur gut werden!
da in der VH kein expliziter Hinweis auf das zusätzliches EWS01 Seminar am 05./06.09.2008 in Pinneberg steht, hier nochmal für alle der selbige

Das Seminar wird von Frau Bubbers gehalten - das kann nur gut werden!

Beste Grüße,
Matthias.
Matthias.
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Hallo,
hat zufällig jemand die Lösungen zum Vergleichen rumschwirren und könnte Sie mir schicken?!
Wäre echt dankbar, da ich bei einigen Übungen echt unsicher bin. Ausgefüllt hab ich schon alles, aber ein Vergleich kann nicht schaden...
Danke!!!
angelus1983@gmx.net
hat zufällig jemand die Lösungen zum Vergleichen rumschwirren und könnte Sie mir schicken?!
Wäre echt dankbar, da ich bei einigen Übungen echt unsicher bin. Ausgefüllt hab ich schon alles, aber ein Vergleich kann nicht schaden...
Danke!!!
angelus1983@gmx.net
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
also die klausur sah im grunde auch so aus, wie hier schon einmal beschrieben:
1. Tenses:
Lückentext, in den gegebenen Verben in der richtigen Zeit eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
2. Präpositionen:
Lückentext, in den Präpositionen eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
3. Grammatik allgemein:
Gegeben waren 8 Sätze und pro Satz jeweils 4 Satzteile unterstrichen. Es musste ausgewählt werden, welcher von den unterstrichenen Satzteilen pro Satz falsch ist. (8 Sätze = 8 falsche Wörter = 8 Punkte)
4. Textverständnis:
Text von ca. einer Seite, zu dem 8 Aussagen getroffen wurden. Aufgabe war, zu beurteilen, ob diese Aussagen wahr oder falsch sind. (8 Aussagen à 1,5 Punkte = 12 Punkte)
5. Vokabelverständnis:
Einzelne Sätze mit Lücken. Dazu sind jeweils 4 - meist ähnliche Ausdrücke gegeben - davon den richtigen auswählen. (10 Stück = 10 Punkte)
6. Lückentext gemischt:
Hier mussten gegebene Begriffe in der richtigen Form eingesetzt werden. Es ging hier um eine Mischung aus Adjektiven, Substantiven, Verben, bei denen man dann Einzahl, Mehrzahl, Gerundium etc. anpassen musste. (10 Stück = 10 Punkte)
inhaltlich ging es beim ersten thema um münzprägung in amerika, dann um caffee, im dritten um appel-technologien und im verständnistext ging es um südkoreanische frauenbewegung mit pinkfarbenen parkplätzen.
nicht dran kamen "passiv", "questions" und "reported speach".
fazit:
der absoluuuute oberhammer. ich fand die klausur sau schwer, zumal man kein wörterbuch verwenden darf und ich mind. 50 % der vokabeln nicht kannte. die hefte und das seminar lassen echt nicht darauf schließen, dass die klausur so ein niveau hat - hab mich gefühlt, als würde ich englisch studieren. egal wie sehr man die hefte auswendiglernt - das wissen hieraus reicht nicht, um die klausur zu bestehen. die aufgaben im heft sind ganz normale "sinnlos-sätze" vom niveau wie "lilo und nina laufen ums haus" und in der klausur gehts um südkoreanische frauenpolitik, it-technik und amerikanische münzprägung ... woher zum hänker soll man die vokablen können, wenn man nach der schule nie mehr englisch gebraucht hat.
mein problem war, dass im prinzip nichts vorgegeben ist, was man machen muss bzw. bei präpositionen welche eingesetzt werden sollen. ich kann zwar jede zeitform und weiß wie ich die verben in die zeitformen umsetze, aber wenn ich den text nicht verstehe und dann nicht weiß, ob ich das verb nun in past perfekt oder present perfekt einsetzen muss - nützt einem das GAR NICHTS.
die klausur schreib ich also noch einmal - weiß leider nur noch nicht, wie ichs beim nächsten mal bestehen soll. sinnlos, 8. semester und kurz vor ende am englisch-modul gescheitert.
(
1. Tenses:
Lückentext, in den gegebenen Verben in der richtigen Zeit eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
2. Präpositionen:
Lückentext, in den Präpositionen eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
3. Grammatik allgemein:
Gegeben waren 8 Sätze und pro Satz jeweils 4 Satzteile unterstrichen. Es musste ausgewählt werden, welcher von den unterstrichenen Satzteilen pro Satz falsch ist. (8 Sätze = 8 falsche Wörter = 8 Punkte)
4. Textverständnis:
Text von ca. einer Seite, zu dem 8 Aussagen getroffen wurden. Aufgabe war, zu beurteilen, ob diese Aussagen wahr oder falsch sind. (8 Aussagen à 1,5 Punkte = 12 Punkte)
5. Vokabelverständnis:
Einzelne Sätze mit Lücken. Dazu sind jeweils 4 - meist ähnliche Ausdrücke gegeben - davon den richtigen auswählen. (10 Stück = 10 Punkte)
6. Lückentext gemischt:
Hier mussten gegebene Begriffe in der richtigen Form eingesetzt werden. Es ging hier um eine Mischung aus Adjektiven, Substantiven, Verben, bei denen man dann Einzahl, Mehrzahl, Gerundium etc. anpassen musste. (10 Stück = 10 Punkte)
inhaltlich ging es beim ersten thema um münzprägung in amerika, dann um caffee, im dritten um appel-technologien und im verständnistext ging es um südkoreanische frauenbewegung mit pinkfarbenen parkplätzen.
nicht dran kamen "passiv", "questions" und "reported speach".
fazit:
der absoluuuute oberhammer. ich fand die klausur sau schwer, zumal man kein wörterbuch verwenden darf und ich mind. 50 % der vokabeln nicht kannte. die hefte und das seminar lassen echt nicht darauf schließen, dass die klausur so ein niveau hat - hab mich gefühlt, als würde ich englisch studieren. egal wie sehr man die hefte auswendiglernt - das wissen hieraus reicht nicht, um die klausur zu bestehen. die aufgaben im heft sind ganz normale "sinnlos-sätze" vom niveau wie "lilo und nina laufen ums haus" und in der klausur gehts um südkoreanische frauenpolitik, it-technik und amerikanische münzprägung ... woher zum hänker soll man die vokablen können, wenn man nach der schule nie mehr englisch gebraucht hat.
mein problem war, dass im prinzip nichts vorgegeben ist, was man machen muss bzw. bei präpositionen welche eingesetzt werden sollen. ich kann zwar jede zeitform und weiß wie ich die verben in die zeitformen umsetze, aber wenn ich den text nicht verstehe und dann nicht weiß, ob ich das verb nun in past perfekt oder present perfekt einsetzen muss - nützt einem das GAR NICHTS.
die klausur schreib ich also noch einmal - weiß leider nur noch nicht, wie ichs beim nächsten mal bestehen soll. sinnlos, 8. semester und kurz vor ende am englisch-modul gescheitert.

He Sven,
lass dich nicht entmutigen....wart erstmal ab, wie die Klausur ausfällt.
Vielleicht hat es ja doch geklappt. EWS01 fällt normalerweise nicht so schlecht aus. Auch wenn dein Gefühl mies ist. Ne Chance ist ja noch, solange da keine böse Note steht.
Falls du doch nochmal ran musst, dann solltest du taktisch vorgehen. Die meisten Sachen kannst du üben. Lückentexte ausfüllen, Präpositionen raten. Auch wenn du nicht alles verstehst. Ist zum großen Teil auch ne Trainingssache. Du musst also weniger die AKAD Lektionen als die Technik, die gefragt ist, lernen.
Aber bis zum Ergebnis erstmal nicht verrückt machen.
Drück die Daumen./Chris
lass dich nicht entmutigen....wart erstmal ab, wie die Klausur ausfällt.
Vielleicht hat es ja doch geklappt. EWS01 fällt normalerweise nicht so schlecht aus. Auch wenn dein Gefühl mies ist. Ne Chance ist ja noch, solange da keine böse Note steht.
Falls du doch nochmal ran musst, dann solltest du taktisch vorgehen. Die meisten Sachen kannst du üben. Lückentexte ausfüllen, Präpositionen raten. Auch wenn du nicht alles verstehst. Ist zum großen Teil auch ne Trainingssache. Du musst also weniger die AKAD Lektionen als die Technik, die gefragt ist, lernen.
Aber bis zum Ergebnis erstmal nicht verrückt machen.
Drück die Daumen./Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++