Infos zum Kolloquium

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Ninah
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.06.06 22:04
Wohnort: Braunschweig

Hallo an Alle,
ich lese hier so oft, dass im Kolloquium neben der Diplomarbeit und dem allgemeinen BWL Teil auch noch die Vertiefungsrichtung eingehend geprüft wird. Aus Erfahrungsberichten haben ich aber widerum gehört, dass die Hälfte Fragen zur Diplomarbeit gestellt werden und die andere Hälfte zur allgemeinen BWL.
Hängt es vielleicht davon ab, ob man modular studiert, das tue ich nämlich nicht.

Würd mich über eine Antwort freuen. Und weiterhin viel Erfolg für alle,
viele Grüße Nina
VTR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 03.02.06 08:43
Wohnort: Auenwald

Hallo Nina,

es kommt auch darauf an, wo du immatrikuliert bist. Ich hab im März 06 mein Kolloquium in Stuttgart gemacht und da war es so, dass zur Diplomarbeit so gut wie gar nichts gefragt wurde, mit der Begründung, dass man davon ausgehe, dass der zu Prüfende sich ja intensiv mit seinem DA-Thema befasst hat und sich dort ja wohl auskenne. Das mag bei den anderen beiden FHs aber auch anders sein.

Bei den Fragen zum allgemeinen BWL-Teil hat sich der Prüfer ausschliesslich auf sein persönliches Fachgebiet konzentriert, bei meiner Vertiefungsrichtung kamen Fragen, die mit den Studien-Unterlagen recht wenig zu tun hatten, sondern eher praxisorientiert und somit eigentlich auch ganz gut beantwortet werden konnten. Ich habe versucht, relativ früh Fachbegriffe zu verwenden, bei denen ich entsprechend fundiertes Hintergrundwissen hatte, um so die Prüfung doch aktiv steuern zu können. Hat ganz gut funktioniert.

Alles in allem war es eine sehr entspannte Atmosphäre mit zwei absolut fairen und freundlichen Prüfern.

Gruß
Andi
Antworten