Gewinnbegriffe

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Ela2503
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 28.05.05 21:05

Hallo,

nachdem ich jetzt fast einen ganzen Tag im Internet und über diversen Büchern verbracht habe, herrsct bei den verschiedenen Gewinnbegriffen Chaos.

Zu Pagatorischer Gewinn: Errechnet sich der pagatorsiche Gewinn aus Erträge - Aufwendungen oder aus Kapitalgewinn - Fremdkapitalzinsen -neutrale Erträge +neutrale Aufwendungen oder aus Kapitalgewinn -neutrale Erträge + neutrale Aufwendungen? Kann es sein, dass es hier verschiedene Definitionen des Begriffes gibt?

Zu Kapitalgewinn: Warum muss ich dem jahresüberschuss vor Steuerun noch die Fremdkapitalzinsen addieren, um den Kapitalgewinn zu erhalten?

Lieben Dank für eure Hilfe!

Ela[/b]
Ela2503
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 28.05.05 21:05

Nachtrag:

Laut Zdrowomyslaw(Kosten- Leistungs- und Erlösrechnung) gilt folgende Formel:

Umsatzerlöse
+/- Bestandsveränderungen
+ (aktivierte) Eigenleistungen
= Gesamtleistung
-Materialaufwand
= Rohertrag
+somnstige Erträge
=erweiterter Rohertrag
-AfA
-Aufwendungen für Fremddienste und Fremdrechte
-sonstige Aufwendungen
= Wertschöpfung
-Löhne und Gehälter
=Kapitalgewinn vor Steuern (Kapitalgewinn -/+ neutraler Erfolg = Betriebsergebnis vor Steuern)
-Fremdkapitalzinsen
= Unternehmergewinn (vor Steuern)

Unternehmergewinn vor Steuern
-kalk. Unternehmerlohn
-kalk. Zinsen auf EK
-kalk. Miete
=Unternehmergewinn i.e.S.
-/+ neutraler Erfolg
= kalkulatorisches Bertiebsergebnis

Warum wird zur Berechnung des kalk. Betriebsergebnisses der neutrale Erfolg berücksichtigt?
Warum werden beim pagatorsichen Betriebsergebnis nicht auch die FK-Zinsen berücksichtigt?
Antworten