Hi,
hat schon jemand eine Zeitschriften abonniert und die Rechnung dafür erfolgreich bei der Steuererklärung geltend gemacht?
von Matthias
Abos & Steuern
bei meinem Freund lief c't problemlos und jetzt iX genauso. Ich persönlich hab die NWBs, das ist auch ok. Na klar, sind ja auch Fachzeitschriften (bzw. Loseblattsammlungen). Kommt ja immer drauf an, was Du für ne Zeitschrift abonnierst. Gib mal ein Beispiel und ich sag Dir, ob ich es im FA akzeptiert hätte



-
- Forums-Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 20.08.03 10:49
- Wohnort: KA
abo Junge Karriere -> keine Probleme
grüße
björn
grüße
björn
da ich gerade heftig für Steuerlehre lerne, kann ich Dir den Paragraphen raussuchen, wenn Du möchtest. Fachthemen müssen anerkannt werden. Wenn Du also nicht gerade versuchst, die Bravo
abzusetzen, sollte es kein Problem sein!
viele Grüße,
Tinka

viele Grüße,
Tinka
es muss einfach immer der Bezug zum Beruf, zur beruflichen Weiterbildung oder zu Bewerbung / Jobsuche gegeben sein... allgemeinbildende oder rein informative Zeitungen / Zeitschriften (z.B. Wirtschaftswoche, Spiegel, Zeit etc.)werden nicht anerkannt. Dagegen sind Fachzeitschriften überhaupt kein Problem (bei mir werden z.B. seit Jahren Junge Karriere, Business Spotlight, Facility Manager ohne Probleme anerkannt) Hab auch schonmal gehört das jemand unter Bewerbungskosten die Wochenendausgabe der Süddeutschen absetzen konnte, weil da der Stellenmarkt drin ist.
Im Zweifel wie bei allen Sachen einfach ein paar nette Zeilen an den Beleg heften mit der Begründung warum die Aufwendung beruflich veranlasst war, dann hat man auf jeben Fall gute Chancen einen wohlgesonnenen Finanzbeamten zu finden...
Grüße
muc_lax
Im Zweifel wie bei allen Sachen einfach ein paar nette Zeilen an den Beleg heften mit der Begründung warum die Aufwendung beruflich veranlasst war, dann hat man auf jeben Fall gute Chancen einen wohlgesonnenen Finanzbeamten zu finden...

Grüße
muc_lax