Hallo zusammen,
da ich im Vorfeld leider vergeblich Hinweise zur Vorbereitung auf Seminar/Klausur gesucht habe, hier die (vermutlich erste?) Klausurzusammenfassung vom 25. März 06:
Detailaufgaben (je entweder 4 od. 6 Pkte):
- Automat zeichnen, der alle geraden Zahlen akzeptiert (wurde in Seminar mit durch 3 teilbaren Zahlen geübt)
- 6 Zeichen mit Wahrscheinlichkeit gegeben -> jeweils nach Fano-Shannon und Huffmann den Code aufstellen und die Code-Redundanz berechnen (leider hatte der Dozent vergessen, Taschenrechner zuzulassen, also durfte der Logarithmus dualis im Kopf gerechnet werden!!!!!)
- Klammerausdrücke w= (), [] und (w), [w] => Kellerautomaten bauen und Funktionsgleichungen aufstellen, die die richtigen Worte akzeptieren.
- Graph mit 4 Knoten gegeben, alle miteinander verbunden -> Adjazenzliste aufstellen und Potenzmatrix berechnen (natürlich wieder ohne TR) und sagen, was das bedeutet
- Langer Rechenterm als Binärbaum gegeben - Reihenfolge der Zeichen nach prä-, post- und inorder angeben
Komplexaufgaben (30 Pkte):
1. Auszug aus der C-Spezifikation zu float-Zahlen gegeben,.
- Angabe, welcher Grammatiktyp vorliegt und anhand verschiedener gegebener Zahlen prüfen, ob die die Regeln einhalten (ableiten). 7Pkte
- Automat nachbauen, der die Spezifikation akzeptiert 15 Pkte
- Gibt es einfacheren Automaten, der äquivalent ist? 8 Pkte
2. Irgendwas zu Algorithmen und Sortier-Codes.
Fazit:
- Mein bisher heftigstes Seminar.
- Die Klausur hat das noch getoppt.
- Ein paar Tage zwischen Seminar und Klausur wären hier mal angebracht gewesen, da die Hefte für mich nicht selbsterklärend waren.
Noch ein Tipp für die Folgegruppen: Da die Klausur vom Seminarleiter gestellt wurde, nächstes Mal drauf drängen, dass TR zugelassen werden!!!
Unserer hatte schon angekündigt, dass er evtl. vergessen hat, die TR-Zulassung bei der AKAD zu melden.
Grüße,
AJL
FMI Klausur in Pinneberg
Hallo zusammen,
kann AJL nur in allen Punkten Recht geben. Das/die wohl heftigste Seminar/Klausur und leider nicht wirklich hilfreiche Unterlagen, die ausserdem sehr fehlerhaft sind. Wäre wirklich sehr hilfreich, wenn man wie bei anderen Modulen zwischen Seminar und Klausur einige Tage/Wochen Zeit hätte alles noch mal in Ruhe durchzuarbeiten.
Kann die Beschreibung noch ergaenzen um die Komplexaufgabe 2:
Hier ging es um binäre Suchbäume.
1. Der binäre Suchbaum sollte für vorgegebene Werte erstellt werden.
2. Der Algorithmus zum Suchen nach einem bestimmten Eintrag sollte aufgestellt werden.
3. Des weiteren wurde nach einem Algorithmus gefragt fuer das Löschen eines Knotens und welcher der folgenden Knoten an die Stelle des zu löschenden Knotens tritt.
4. Vergleich von binären Suchbäumen und Binärsuche. Was ist schneller.
Grüße
Studi4711
kann AJL nur in allen Punkten Recht geben. Das/die wohl heftigste Seminar/Klausur und leider nicht wirklich hilfreiche Unterlagen, die ausserdem sehr fehlerhaft sind. Wäre wirklich sehr hilfreich, wenn man wie bei anderen Modulen zwischen Seminar und Klausur einige Tage/Wochen Zeit hätte alles noch mal in Ruhe durchzuarbeiten.
Kann die Beschreibung noch ergaenzen um die Komplexaufgabe 2:
Hier ging es um binäre Suchbäume.
1. Der binäre Suchbaum sollte für vorgegebene Werte erstellt werden.
2. Der Algorithmus zum Suchen nach einem bestimmten Eintrag sollte aufgestellt werden.
3. Des weiteren wurde nach einem Algorithmus gefragt fuer das Löschen eines Knotens und welcher der folgenden Knoten an die Stelle des zu löschenden Knotens tritt.
4. Vergleich von binären Suchbäumen und Binärsuche. Was ist schneller.
Grüße
Studi4711