... auch ich war am Samstag in Stuttgart dabei.
Also einer der Begriffe war z.B. "Grenzstückkostendeckungsbeitrag" (ist eigentlich "nur" der Deckungsbeitrag durch x dividiert!).
Auch ich habe erstmal geschluckt, als ich die Klausur gesehen habe...
Die Auswahl der Aufgaben finde ich sehr unglücklich. Da macht man zu 98% Augaben mit Gewinnfunktionen usw. und kanns fast nicht brauchen (komplex gar nicht). Auch zum o.g. Grenzstückkostendeckungsbeitrag ist glaub ich nur eine Aufgabe in den Unterlagen

.
Leider sind solche Begriffe auch nicht in der Formelsammlung definiert. Im Endeffekt waren die Komplexaufgaben "normale" Differentialrechnung (nur leider nicht die "gewohnte" Form mit Gewinnfunktion, Kostenfunktion usw.).
In der Hoffnung auf 31 Punkte
axel
achso.. die aufgaben im einzelnen:
1. ähnlich Übungsklausur Wim03-4 Aufgabe 1, aber doch deutlich "gemeiner"
2. Übungsklausur Wim03-4 Aufgabe 2 im Original
3. a) Aufgabe Übungsklausur Wim03-3 Aufgabe 2 mit etwas geänderten Zahlen
b) K13c) von WM201
c) K24c) von WM201 aber die Ableitung der Ableitung, also in der Aufgabe war praktisch h'(z) als Ausgansfunktion gegeben.
4. langsam verläßt mich meine Erinnerung... irgendwo war nochmal ein
Grenzstückkostendeckungsbeitrag(?) gefragt (aus einer Gesamtkostenfunktion und P(x) zu ermitteln und die betriebswirtschaftliche und geometrische
Bedeutung)
Komplexaufgabe habe ich nur eine in Erinnerung:
ähnlich der Aufgabe K3 aus WM202, erweitert um Teilaufgabe "Zeichnung der Funktion", Unternehmensgewinn bei max. Rentabilität, bei welchem Punkt ist Steigerung des Marktanteils um 1% = Steigerung der Rentabilität um 1%