Das war mein Kolloquium - Tipps und Erfahrungen...

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
schnuffel
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10.03.06 10:08

Liebe fleißigen Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

ich hatte am Freitag mein Kolloqium in Leipzig und da meine Note sehr positiv ausgefallen ist, möchte Euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten - damit sie dem ein oder anderen zur Hilfe gereiche:

ABLAUF:
Die Prüfung lief genau so ab wie es auch überall geschrieben steht: DA vorstellen (ca. 10/15 Min), Vertiefungsfach, allgemeine BWL- in Summe 40/45 Minuten.

1) DA Vorstellen:

Ich habe Folien vorbereitet, das kann ich auch nur empfehlen - es ist deutlich leichter - auch für einen selbst, um den roten Faden nicht zu verlieren. Die Folien waren extrem knapp gehalten, meist nur 4-5 Stichworte, bzw. kurze Sätze. Aufbau meiner Folien:
a) Motivation und Zielsetzung
b) Kerninhalte (hier bin ich grob auf den Ablauf der DA eingegangen + was mir in den einzelnen Kapiteln besonders wichtig war und warum)
c) Key-Learnings: was glaube ich, was sich in meinem DA-Bereich zukünftig ändern wird, was war für mich die Quintessenz, die ich aus meiner Arbeit mitgenommen habe
d) Während meines Vortrags habe ich versucht, die Kernkritikpunkte der Gutachten an den jeweiligen Stellen einzubinden (auf Formfehler bin ich nicht eingegangen) und ich habe versucht, das ein wenig mit aktuellen Beispielen zu spicken, damit der Vortrag ein wenig aufgelockert wird.

2) Schwerpunktfach:
Mein Schwerpunktfach war Marketing (Heinzel/Troll). Ich habe mir in der Vorbereitung ihre Skripten und meine Notizen nochmals genau angeschaut/durchgelesen/gelernt. Während Frau Prof. Heinzel sehr detaillierte und genaue Fragen stellt, möchte Hr. Prof. Troll gerne Lösungsansätze für Probleme hören (Was glauben Sie, wie könnte man das lösen...?). Fragen kamen zu Thematiken, wie z.B.: Preisbildung und Distributionspolitik

3) allgemeine BWL:
Zur Vorbereitung habe ich mir die 6 Grundlektionen vorgenommen. Das war ausreichend. Fragen kamen zu Themen wie "Unternehmenszusammenschlüsse"

4) Essentials:
Alles in Allem war die Prüfung wesentlich weniger schlimm als erwartet.
Mein Lernaufwand: Zu lernen habe ich eine Woche vor der Prüfung angefangen, hatte in dieser Woche aber auch frei und habe mich nur aufs Lernen konzentriert.
Mit einer sauberen Vorbereitung der Grundlektionen und des Vertiefungsfaches sollte nichts schief gehen.
Bereitet Eure DA-Präsentation sorgfältig vor. Das sind die ersten zehn Minuten in denen sich die Prüfer ein Bild von Euch machen! Auf jeden Fall vorher durchspielen - am besten mit einem Sparringspartner, der Euch Feedback gibt. Hier auch darauf achten, dass Ihr ungefähr in der Zeit bleibt!
Bei einer Marketing-Prüfung bei Heinzel/Troll unbedingt deren Lektionen durcharbeiten!
Wenn Ihr mal nicht weiterwisst, wird auch versucht, Euch auf die richtige Fährte zu bringen.


Und: kleidet Euch dem Anlass entprechend (ich habe hier Gerüchte gehört, weiss aber nicht, ob die stimmen), dass manche Professoren es sehr ungern sehen, wenn jemand unangemessen - sprich Jeans - gekleidet ist.

Die Durchfallquote bei unserer Prüfung lag im übrigen bei 7%.

Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen und drücke Euch für Eure Kolloquien ganz fest die Daumen,
Schnuffel[/b]
oehler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.02 12:02

Kann das oben Gesagte nur bestätigen - hatte auch am Freitag Prüfung in Leipzig beim Dozententeam Preißing / Lippert (Personal & Orga). Ich habe mich 50 Arbeitsstunden vorbereitet - das war ausreichend. Wenn ihr den Stoff parat habt (Trainig mit Prüfungssimulation im Vorfeld!) habt ihr während der Prüfung AKTIV die Möglichkeit, Schlüsselwörter fallen zu lassen, auf die die PrüferInnen dann detaillierter einsteigen können. Und ihr stellt gleichzeitig unter Beweis, dass ihr euer Fachgebiet nicht nur nach Rückfragen präsentieren könnt, sondern euer Wissen auch aktiv platziert
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo ihr beiden.

Herzlich Glückwunsch zum bestandenen Kolloquium und wilkommen im Kreis der erfolgreichen AKAD Absolventen.

Gruß

Agondor
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

hey,

danke für den Bericht, sehr hilfreich!

grüße
björn
Bjoern_Langer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 181
Registriert: 20.08.03 10:49
Wohnort: KA

achso: und herzlichen Glückwunsch an Euch beide!
Antworten