Sprint- oder Standardvariante

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Mc-in-tosh
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.06 16:59

Hallo ich interessiere mich für den Aufbaustudiengang Wirtschaftingenieurwesen.

Jetzt habe ich ne Frage zu der Studiendauer.
Ist die Sprintvariante für einen Berufstätigen überhaupt machbar?
Sys

Hi,

machbar natürlich. Kommt immer darauf an, wie viel Zeit du für dein Studium übrig hast!

von Matthias
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Guten Morgen!
Bei meiner Anmeldung hat die AKAD mir zur Sprintvariante geraten, da es dort die Chance gibt, den Bonus einzustreichen, wenn man einigermaßen im Zeitrahmen bleibt. Und mein Berater meinte, daß ich das auf jeden Fall versuchen solle, denn es kann ja sonst nix passieren. :)
Aber Vorsicht!!! Du mußt dran denken, daß Deine monatlichen Beiträge dann auch höher sind.
Solltest Du diesen Betrag jedoch aufbringen können, würde ich mich für die Sprintvariante anmelden, damit Du die Chance auf den Bonus hast. Und wenn es dann nicht klappt, ist es ja auch nicht weiter schlimm.
Ich studiere BWL und liege bisher mit der Sprintvariante gut im Plan. Zu anderen Studiengängen kann ich Dir natürlich nix sagen.
Viele Grüße
Mc-in-tosh
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.06 16:59

Vielen Dank für die schnelle Antwort von Euch!

@Mitglied"S": Sind dann bei dir die von AKAD angegebenen 15-20 Std. Zeitaufwand realistisch

Wieviel % der "Sprinter" schaffen wirklich das Studium inkl. Dipl.Arbeit in 24 Monaten?

Gruß
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Da ich erst Anfang drittes Semester bin, kann ich zur Diplomarbeit etc. natürlich nichts sagen, aber bisher ist das Zeitpensum auf jeden Fall zu schaffen.
Bezüglich des Arbeitsaufwands kommt es drauf an, welches Fach man gerade bearbeitet. Aber dann hängt man bei einem Fach eben ein wenig länger und macht dies dann mit dem nächsten Fach, welches einem wieder besser liegt, wett.
Solltest Du jedoch ganz gewissenhaft immer die Hausaufgaben komplett bearbeiten wollen, könnte das mit der Sprintvariante eng werden. Hier muß man schon Prioritäten setzen, jedoch ohne daß die Klausurleistungen darunter leiden. (Zumindest ist es bei mir der Fall...) Denn einfach nur durchkommen (egal wie) möchte ich auch nicht.
Von anderen Studenten liest man hier jedoch des öfteren, daß sie 3 Jahre inkl. Diplomarbeit und allem für NICHT möglich halten. (Wie gesagt: Ich bin erst im Grundstudium und kann das nicht im gesamten beurteilen.) Du solltest also eher 3 1/2 bis 4 Jahre einplanen. Wenn Du dann früher fertig bist, umso besser...
Vielleicht kann Dir ja jemand im Hauptstudium noch nähere Infos geben. Und vielleicht auch mir die Ernüchterung bringen, daß 3 oder 3 1/2 Jahre NIEMALS zu schaffen sind. :wink:
Viele Grüße
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Ach ja: Und vergiß bitte nicht, daß ich BWL studiere als Vollstudiengang und nicht genau weiß, ob die Zeitangaben etc. pro Studiengang nicht völlig unterschiedlich sein müßten...
Viele Grüße
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Moin!

Wie lange bietet die AKAD die Sprintvariante überhaupt schon an? Gibt es daher überhaupt schon jemandem im Hauptstudium oder gar Absolventen der Sprintvariante?


Viele Grüße,
Marco

(ein - bis jetzt noch - im Plan liegenden Sprinter im WI-Grundstudium)
Sys

Hi,

in 24 Monaten ist das Studium schwer zu schaffen, zumindest neben einer Vollzeit-Arbeitsstelle.

In den 36 Monaten kann man es schaffen, wenn man wirklich täglich 2 - 3 Stunden lernt und seinen Versandplan ändert bzw. sich Pensen schon im Voraus schicken lässt.

Liegt der AKAD-Rekord nicht bei 2,5 Jahren?

von Matthias
Yvonneterranova
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.02.05 14:48

Es gibt ja auch noch das Aufbaustudium ! Und da ist die Sprintvariante glaube ich 2 Jahre. Die 2,5 Jahre als Rekord beziehen sich glaube ich auf den grundständigen Studiengang, bei dem die Sprintvariante normalerweise 3 Jahre ist und die Standardvariante 4 Jahre.

Yvonne
Sys

Hi,

geht es hier um das Aufbaustudium?

von Matthias
Yvonneterranova
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.02.05 14:48

Mc-in-tosh hat geschrieben:Hallo ich interessiere mich für den Aufbaustudiengang Wirtschaftingenieurwesen.

Jetzt habe ich ne Frage zu der Studiendauer.
Ist die Sprintvariante für einen Berufstätigen überhaupt machbar?
-> Folglich handelt es sich um den Aufbaustudiengang.
Sys

Hoi,

jetzt fange ich hier auch schon an, auf "4-Gewinnt" zu lesen ;-)

von Matthias
Antworten