WIM04

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Gast

Hallo liebe Kollegen,

ich schreibe bald die Klausur für WIM04, bin irgendwie total nervös! Hat da jemand Erfahrungen für mich? Was kommt denn das so dran?
Danke
Mystify
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.04.05 22:12

Hallo,

anbei die Seminaraufgaben aus dem WIM04 vom 08.10.2005 in Stuttgart. Super Vorbereitung für die Klausur. Letzlich waren das sogar fast exakt die Fragen, die drankamen.

Viele Grüße

Mystify
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sys

Danke für die Aufgaben!

Kannst du noch die WIM04 Aufgaben (5 von 5) hochladen?

Danke & Gruß
Gast

Hallo Mystify,

sind denn alle 5 Seiten in der Klausur abgefragt worden? Wie bist Du mit der Zeit hingekommen? Welcher Dozent hat das Seminar durchgeführt?

Madeleine
Benutzeravatar
dieter.huber
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.08.05 15:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo,

es sind wohl nur 4 Seiten mit allen 11 Aufgaben.

Bin gerade dabei Aufgabe 2d zu rechnen: A^-1 * D. Ich komm aber bei der Berechnung der inversen Matrix nicht weiter. Ich weiss, dass ich das Gaußsche Eliminationsverfahren mit der elementaren Matrix anwenden muss, um auf A^-1 zu kommen, aber ich komm nicht auf das richtige Ergebnis, was ich durch den Matrixberechner auf http://www.matheboard.de/inverse_matrix_berechnen.php errechnet habe.
_ _
|2 0 1|
|1 1 1| = A => A^-1 = ???
|3 1 3|
- -

Hat das jemand mal geschafft und wäre so nett, seinen Lösungsweg hier in diesen Thread zu schreiben?

Das wär super!!

Viele Grüße
Dieter

Ps.: Hab Klausur am 04.03.06 in Stuttgart. Auch jemand dabei?
ArneK
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 27.02.06 14:25

dieter.huber hat geschrieben:Hallo,

es sind wohl nur 4 Seiten mit allen 11 Aufgaben.

Bin gerade dabei Aufgabe 2d zu rechnen: A^-1 * D. Ich komm aber bei der Berechnung der inversen Matrix nicht weiter. Ich weiss, dass ich das Gaußsche Eliminationsverfahren mit der elementaren Matrix anwenden muss, um auf A^-1 zu kommen, aber ich komm nicht auf das richtige Ergebnis, was ich durch den Matrixberechner auf http://www.matheboard.de/inverse_matrix_berechnen.php errechnet habe.
_ _
|2 0 1|
|1 1 1| = A => A^-1 = ???
|3 1 3|
- -

Hat das jemand mal geschafft und wäre so nett, seinen Lösungsweg hier in diesen Thread zu schreiben?

Das wär super!!

Viele Grüße
Dieter

Ps.: Hab Klausur am 04.03.06 in Stuttgart. Auch jemand dabei?
jo ich werd auch da sein... zu deienr Frage:

Du kannst auch die Inverse mit Laplace bestimmen:

201|20
111|11 = 6+0+1-3-2-0= 2
313|31

D11 = |11| = 2 D12 = |11| =0 D13 = |11| = -2
|13| |33| |31|

D21 = |01| = -1 D22 =|21| = 3 D23 = |20| = 2
|13| |33| |11|

D31 = |01| = -1 D32 = |21| = 1 D33 = |20| = 2
|11| |11| |11|

Es komt also 2 0 -2 raus.
-1 3 2
-1 1 2
Jett müssen die Vorzeichen angepasst werden alla:
+-+
-+-
+-+
also:
2 0 -2
1 3 -2
-1-1 2

nun einmal an der mittleren Achse spiegeln:

2 1 -1 das ganze dann mit dem Kehrwert der Determinaten multiplizieren
0 3 -1
-2 -2 2

* 1/2 =
1 0,5 -0,5 et voilá :)
0 1,5 -0,5
-1 -1 1

Wenn ich die Aufgabe nach Gauß rechne kommt natürlich das selbe raus nur ist diese methode doof zum abtippern :)
Schau mal in deine Rechnungen und da du jetzt das Ergebnis hast kommt du vielleicht auf die richtige Lösung.
Benutzeravatar
dieter.huber
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.08.05 15:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

JUHU!!! Ich habs nachvollziehen können. Wie das Verfahren ist, steht ganz am Schluss vom 2ten Heft. Das hab ich wohl davor nicht mehr gelernt, weil ichs sowieso schon viel zu krass fand... Aber jetzt stellt sich raus, dass es viel einfacher ist als die Gaußsche Methode mit der Elementarmatrix.

Danke nochmal für deine Hilfe! Wenn wir uns in Stuttgart sehen, dann geht der Pausenkaffee auf mich! ;-)

Viele Grüße
Dieter :D
Mystify
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.04.05 22:12

Hallo,

hier noch das vergessene 5. Blatt zu o.s. Aufgabenstellungen.

Gruß

Mystify
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Hallo zusammen
Hier die Infos die ich noch von der WIM04 Klausur vom 4.März 06 weiss.

Detailaufgaben:
1.1 (6 Punkte)
Determinante berechnen bzw. entwickeln nach der 3 Spalte (4/4 Matrix)
(Laplace)

1.2 (4 Punkte)
Eine Maschine produziert seit 2h30Min und hat bisher 200 Platinen hergestellt.
- Was für eine Art von Reihe liegt hier vor ?
- Wie sieht die Reihe inhaltlich aus ?

1.3 (8 Punkte)
Textaufgabe zu LGS. Molkereibetrieb mit 4 Produkten inkl. Rohstoffverbrauch & Kostenangaben.
- LGS aufstellen und nach Gauß'schem lösen (4 Punkte)
- Rang bestimmen (2 Punkte)
- Andere Voraussetzungen, wieder Rang bestimmen und Aussage über Lösbarkeit LGS (2 Punkte)

1.4 (6 Punkte)
- Schaltungsnetze von zwei gegebenen Schaltungen zeichnen (je 2 Punkte)
- Ein Schlatungsterm von einem gegeben Schaltungsnetz angeben (2 Punkte)

1.5 (6 Punkte)
Vollständige Induktion (Aufgabe siehe Seminarunterlagen hier im Forum Seite 1 Aufgabe 1)
-> Identische Aufgabe (1 zu 1)

Komplexaufgaben: (2 zur Auswahl)
2. Aussagelogik (30 Punkte)
Bauklotzhersteller mit verschiedenen Sorten Bauklötze.
Angegeben war p= Bauklotz lackiert, q= Bauklotz rund, r= Bauklotz verpackt
Wahrheitstafel aufstellen (5 Punkte)
Kanonisch disjunktive Form inkl. Vereinfachung (10 Punkte)
Kanonisch konjunktive Form inkl. Vereinfachung (10 Punkte)
Und noch zwei Unteraufgaben (weiss ich nicht mehr…)

3. Schaltalgebra (30 Punkte)
Imbissbude mit drei Sorten Produkten (Pommes, Ketchup,Würstchen)
Mehr weiss ich leider nicht mehr von 3 da ich die Bauklotzaufgabe bearbeitet habe.

Folgendes kam nicht dran: (schade)
- Zahlensysteme (Umrechnung usw.)
- Matrizen (Multiplikation/Addition/Inverse usw.)
- Quine-McClusky / K-Diagramm usw.

Das Seminar wurde von Hr.Lang gehalten.
War ganz ok und die Unterlagen waren identisch mit denen hier vom Forum.
Die Klausuraufgaben hatten es meiner Meinung nach in sich… :? .. und war generell schwer.
Man musste sich die Angaben alle aus Texten ziehen um sie bearbeiten zu können.

Ich hoffe es hat bei mir gereicht. Mal sehen……

Wünsche allen die es noch vor sich haben viel Glück. :wink:
Benutzeravatar
dieter.huber
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 16.08.05 15:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo,

super, dass du dir alles merken hast können. Ich fand die Klausur auch sehr knackig - hoffentlich bin ich durchgefallen, dann kann ich sie mit ner besseren Note nochmal schreiben.

Ich kann zu deinem Braindump noch einiges hinzufügen:
Benutzeravatar
dh_muc
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.03.06 12:55
Wohnort: Auf bayerisch: Minga

Also:

3. Komplexaufgabe: Schaltalgebra

Imbiss mit 3 Komponenten: Bratwurst, Pommes, Ketchup

- Wahrheitswertetafel aufstellen (4 Punkte)
- Wahrheitswertefunktionen aufstellen für Bratwurst, Bratwurst mit Ketchup, Pommes, Pommes mit Ketchup. Andere Kombis sind nicht zugelassen. (4 Punkte)
- Kanonisch konjunktive Normalform aufstellen. (8 Punkte)
- Nichtvereinfachte disjunktive Normalform in ein K-Diagramm übertragen. (6 Punkte)
- Wie kann mit einem K-Diagramm die Normalform gefunden werden? - Welche Einschränkungen gibt es? (6 Punkte) Ist identisch mit der Frage aus den Übungsaufgaben
- Wozu dienen die Ergebnisse inhaltlich. Interpretation. (2 Punkte)

Schon bei der Wahrheitswertetafel hatte ich einen Blackout obwohls total leicht wäre. Hab dann mit der 2. Komplexaufgabe begonnen.


Naja. Mal sehen. Drück allen Kommilitonen, die am 04.03.06 die Klausur in Stuttgart geschrieben haben, fest die Daumen.

Viele Grüße
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

@dieter huber

Wieso hoffst du durchgefallen zu sein? Wenn du den Stoff besser können willst kannst du ja nochmal lernen. Und für die Diplomnote zählt das Ergebnis logischerweise gar nicht, daher ...
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Die Noten von WIM04 (Klausur vom 4.März 06) sind da...
Wie siehts bei euch aus.....?
Ich darf nochmal ran... :(
Hatte einen Blackout bei der Klausur....
cyberman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 26.03.06 10:27
Wohnort: Stuttgart

Mystify hat geschrieben:Hallo,

anbei die Seminaraufgaben aus dem WIM04 vom 08.10.2005 in Stuttgart. Super Vorbereitung für die Klausur. Letzlich waren das sogar fast exakt die Fragen, die drankamen.

Viele Grüße

Mystify
Hat jemand auch die Lösungen zu den tif.-Aufgaben ?
markus.wallner
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.01.06 14:38
Wohnort: Oberstenfeld

Ich habe 2 Fragen zu den Aufgaben:

Aufgabe 1 vollständige Induktion. Im ersten Schritt muss ja bewiesen werden das die Formel für n = 1 gilt.

2 - (1/2)^1 ergibt bei mir 1,5
kann also nicht das selbe sein wie (1/2)^1

Somit scheitert es doch schon am ersten Schritt odere was mach ich falsch ?

Dann die Aufgabe 2d) A^-1 * D
Man kann dich nur eine Matrix mulitplizieren wenn die Anzahl der Zeilen der ersten Matrix der Anzahl der Spalten der zweiten Matrix entspricht. Wenn ich nun die inverse von A ausrechene kommt ja eine 3/3 Matrix heraus und D ist eine 3/1 Matrix. Die könnendoch gar nicht multipliziert werden, also hätte ich schon gar nicht die Inverse berechnet oder bin ich da auch falsch gewickelt ?!?!
Antworten