Literaturempfehlung Wirtschaftsmathematik

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Benutzeravatar
Widder
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.06 10:40

Hallo, kann mir jemand Literatur empfehlen für das Thema der Wirtschaftsmathematik. Ich bin selber in Sachen Mathe etwas eingerostet :(
Und für den Master-Studiengang BWL werden Kenntnisse der Wirtschaftsmathematik aus den Modulen WIM01-03 vorausgesetzt. Kann mir jemand ein gutes Buch empfehlen?
Ich dachte z. B. an "Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik" von Jürgen Tietze. Kennt jemand das Buch und kann mir sagen, ob das was taugt oder ob ihr ein anderes, besseres kennt?
Besten Dank im voraus

:D
Sys

Hi,

vergiss das Buch von Jürgen Tietze!

An deiner Stelle würde ich mir WIM01 - WIM03 von der AKAD kaufen, wenn Geld weniger und Zeit mehr eine Rolle spielt.

Ich weiß nicht, ob du für den Master-Studiengang wirklich WIM-0x Wissen benötigst und ob du dir nicht einfach den Studiengang beginnen solltest und erst bei Bedarf dir das nötige Wissen aneignen solltest ¿

von Matthias
Benutzeravatar
Widder
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.06 10:40

Hallo Matthias, danke für den Tipp. :)
Mich haben nur die Preise für die drei Module etwas abgeschreckt:

WIM01 - 240,00 €
WIM02 - 164,00 €
WIM03 - 164,00 €

Ergibt ja schon ein nettes Sümmchen

:roll:
Gast

Du kannst dir ja auch die Unterlagen von anderen Mitstudentin ausleihen, kopieren und dann durcharbeiten. Dann sparst dir das Geld
Gast

schau mal die Bücher von Peter Dörsam an.

www.pd-verlag.de

......haben mir sehr geholfen
Sys

Hi,

die Hefte zu WIM01 - WIM03 kannst du meines Wissens auch einzeln bestellen => Die Module werden etwas günstiger.
Das Seminar brauchst du wirklich nicht!

Wenn du nicht das Geld investieren kannst / möchtest, kannst du dir auch alle Informationen vom Internet holen. Das kostet jedoch um einiges mehr Zeit, als die Hefte durchzuarbeiten und Wissenslücken werden trotz des höheren Zeitaufwandes wohl immer noch bestehen bleiben.

WIM01 habe ich mir so erspart, im Nachhinein hätte ich jedoch lieber die Hefte gekauft und durchgearbeitet.

Das Buch von Peter Dörsam hat mir zwar geholfen aber nicht alle Fragen klären können.

von Matthias
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Die AKAD-Unterlagen sind ohne Zweifel richtig gut.

Wenn Du aber die Module nicht benötigst, dann hol Dir "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" aus dem von meinem Vorredner erwähntem PD-Verlag.

Mit dem folgenden Link kannst Du direkt bei Amazon.de die Rezensionen einsehen. Die Urteile sprechen eine eindeutige Sprache und zeigen auf, wie gut dieses Buch ist. Es kostet 12,80.- und ist meiner Meinung nach sehr gelungen!

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 35-7158402
Benutzeravatar
Widder
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.06 10:40

Hallo, danke für die Antworten. Das Buch von Peter Dörsam werde ich mir zulegen und dann mal sehen, wie weit ich damit komme.
Benutzeravatar
asfuerst
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 25.06.06 15:38
Wohnort: Neumarkt
Kontaktdaten:

Hallo,

mit meiner "Meinung" werde ich leider wahrscheinlich schon schon zu spät für Dich dran sein, aber für andere vielleicht noch nicht. ;-)

Ich für meinen Fall fand und finde das Buch gut.

Warum?
Es behandelt meiner Meinung nach die Grundlagen (z. B. Potenz-Gesetze) ausführlich, aber nicht so, dass Du mit Herleitungen erschlagen wirst.

Ich persönlich hab mir leider das Buch zu spät gekauft, da ich mir manche Stunde des Nachvollziehens (Stichwort: Grundlagen :) ) in den Modul-Heften hätte sparen können.

Des weiteren werden aber auch die Sachen, die in den Modul-Heften z. T. zu ausführlich oder zu umständlich behandelt werden, hier kurz und gut zusammengefasst, ohne dass das Wichtigste fehlen würde.


Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Moin Widder!

Ich habe mir mal die Module im Aufbaustudiengang Master of Arts angesehen. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wofür du umfangreiche Mathe-Kenntnisse benötigen solltest (höchstens in VWL).

Ich würde das Studium einfach beginnen. Und wenn es dann doch mal haken sollte, kannste ja ein bißchen Nachhilfe nehmen. Ich glaube aber nicht, dass das nötig sein wird!

Aber das hast du mittlerweile wahrscheinlich schon selbst herausgefunden ;-).

Gruß
mm
Antworten