Umstieg von Diplom auf Bachelor?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
simon5

Hallo!

Ich studiere im 2. Semester BWL an der AKAD FH Stuttgart (Diplom) und überlege, auf Bachelor umzusteigen (wegen der kürzeren Studienzeiten). Welche Vor- und Nachteile seht ihr? Wie lange ist ein Umsteig auf Bachelor möglich (meines Wissens innerhalb des Grundstudiums)? Ist jemand von euch schon von Diplom auf Bachelor umgestiegen? Weiß jemand, ab wann auch an der FH-Stuttgart der BAchelor angeboten wird?

Vielen Dnak schon im Voraus!

Simon
Gast

Hallo,

als Nachteil sehe ich auf jeden Fall, dass ein Bachelor-Abschluss gleichwertig ist mit dem VORdplom im "normalen" Studium. Deshalb wird ein Bachelor-Abschluss wohl nicht so viel wert sein, wie ein Diplom, was auch die kürzere Studien-Zeit erklären würde.

Schöne grüße
Markus
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Anonymous hat geschrieben:Hallo,

als Nachteil sehe ich auf jeden Fall, dass ein Bachelor-Abschluss gleichwertig ist mit dem VORdplom im "normalen" Studium. Deshalb wird ein Bachelor-Abschluss wohl nicht so viel wert sein, wie ein Diplom, was auch die kürzere Studien-Zeit erklären würde.

Schöne grüße
Markus
Auch wenn es korrekt ist, dass ein Diplom aktuell mehr wert ist (man muss auch mehr Scheine bzw Credits erwerben) so ist ein Bachelor dennoch nicht mit einem Vordiplom vergleichbar.

Ich selbst mache auf jeden Fall das Diplom. Alleine schon die Tatsache, dass man bei BWL insgesamt mehr als 20 Studienrichtungen wählen kann spricht für diesen Abschluß.
simon5

Hallo!

Danke für die Antworten. Ist es denn sinnvoll, nach dem Bachelor noch das Diplom zu machen, oder eher den Master?

Viele Grüße
Simon
Gast

Hallo,

ich denke folgende Überlegung:

Entweder:

Diplom

oder:

Bachelor und Master!!!


Wenn die Wahl "nur" zwischen Diplom oder Bachelor steht, dann würde ich den Diplom bevorzugen.

Gruß
Armin
simon5

Ist es denn möglich, nach dem FH-Bachelor an der WHL einen Master zum machen?
Ab wann wird an der WHL der BWL und WiPä-Studiengang auch MAster umgestellt?

Viele Grüße
Simon
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen,

Zu deiner ersten Frage: Ja!

Zu deiner zweiten Frage: Ist noch nicht sicher!

Gruß

Agondor
simon5

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten! Gibt es denn noch andere Meinungen zu diesem Thema? Gibt es jemanden, der den Bachelor eindeutig den Vorzug gibt, gegenüber dem Diplom?

Viele Grüße
Simon
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Das glaube ich kaum. Aktuell hat man damit lediglich im Ausland einen Vorteil.

Ein Bekannter von mir hat seinen Dipl. Informatiker gemacht und anschließend in den USA ein Master of Computer Science drangehängt.

Auf seiner Visitenkarte hatte er dennoch zuerst nur Dipl Inf stehen, da man mit Master in der Firma nichts anfangen konnte, im 2. Anlauf hat er noch den Zusatz MSC hinter seinem Diplom bekommen.

da er aber Kundenkontoakt hat, legt die Firna darauf wert, dass man den Titel auch kennt. Da ein Master bisher nicht verbreitet ist fehlt auch noch die Akzeptanz.

Natürlich wird sich das ändern, aber noch ist das nicht der Fall. Einem Berufsanfänger würde man eventuell vielleicht auch zum Bachelor raten, aber ich denke die meisten von "uns" fahren mit einem Diplom (noch) deutlich besser.
erdnah
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 15.12.05 14:03

Diplomanden sterben aus. Bachelor und Master sind die Zukunft!

Wem in 3 Jahren (in der Wirtschaft) die Begriffe "Bachelor" und "Master" nichts sagen, der hat ordentlich etwas verpasst.
simon5

Hallo!

Mir ist soeben aufgefallen, dass der Bachelorstudiengang BWL (fast) dieselben Module beinhaltet wie das Diplom-Grundstudium. Nur dass beim Bachlor noch 1-2 Englisch-Module mit dabei sind. Die Vertiefungen beim Bachelor sind ja sehr knapp gehalten (nicht nur die Auswahl, auch die "Tiefe").

Viele Grüße
Simon
Birgit H.

Ich denke, den Bachelor dem Vordiplom gleichzustellen, ist falsch. Dies kann man sehr leicht feststellen, wenn man die Studieninhalte der beiden Studiengänge vergleicht. Die Anforderungen und Inhalte im Vordiplom sind deutlich geringer.

Wer allerdings Wert auf das gute alte deutsche Diplom legt, sollte den Diplom-Studiengang wählen. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es bald keine Diplomstudiengänge mehr in Deutschland gibt, sondern nur noch den Bachelor und Master.

Gruß,
Birgit
Gast2

Ich denke, den Bachelor dem Vordiplom gleichzustellen, ist falsch. Dies kann man sehr leicht feststellen, wenn man die Studieninhalte der beiden Studiengänge vergleicht. Die Anforderungen und Inhalte im Vordiplom sind deutlich geringer.

Wer allerdings Wert auf das gute alte deutsche Diplom legt, sollte den Diplom-Studiengang wählen. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es bald keine Diplomstudiengänge mehr in Deutschland gibt, sondern nur noch den Bachelor und Master.

Gruß,
Birgit
Gast

Hallo zusammen,

Der Bachelor ist dem Vordiplom nicht gleichzustellen, weil er einen eigenen Hochschulgrad darstellt. Fakt ist außerdem, dass die Akzeptanz des Bacherlors in der Wirtschaft immer mehr steigt. Allgemein wird ein Bachelor Absolvent, was die Bezahlung und die Einschätzung der Fähigkeiten angeht, etwas unterhalb eines "klassischen" Diplom-Akademikers eingestuft.
Das zumindest zweites durchaus richtig sein kann, zeigt sich ja auch an der geringeren Stoffmenge im Bachelorstudiengang. Allerdings ist diese geringere Stoffmenge von der Politik ja gerade gewünscht.

Welchen Studiengang man nun wählt ist natürlich auch ein wenig Geschmackssache, aber im Moment würde ich eher noch zum Diplom raten und zwar aus folgenden Gründen:

1. Das Diplom ist innerhalb Deutschlands und auch Europas sehr gut bekannt, wohingegen der Bachelor gerade bei kleineren und mittelständischen Unternehmen in Deutschland eher unbekannt ist.

2. Das FH Studium bei AKAD dauert nur ein Semester länger als der Bachelor und wer will kann immer noch einen Master draufsetzen.

3. Allgemein ist die Akzeptanz des Diploms einfach noch höher, weil die Leistungen von Bachelor Absolventen noch nicht richtig eingeschätzt werden können.

So das war meine Meinung zu dem Thema.

Gruß

Agondor [/b]
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Ich hasse das.

Wieder mal rausgeflogen.

Der Beitrag ist von mir.
Antworten