Hallo, mich als Neuling interessiert die Durchfallqoute im Fh-Studiengang Bwl bis zum Examen, sowie die Abbrecherquote. Die Werte dürfen auch gerne geschätzt werden.
Vielen Dank für eure Antworten
Durchfallquote
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.05 14:48
Wenn Du bei der AKAD studierst findest Du die Ergebnisse der einzelnen Modulklausuren und somit auch die Durchfallsquote der einzelnen Module im Downloadbereich.
Grüße Yvonne
Grüße Yvonne
danke für die schnelle antwort, yvonne.
ich bin jedoch noch nicht bei der akad dabei, sondern habe es nur vor; dass mit dem neuling meinte ich im forum. daher kann ich mich noch nicht einloggen, um so eine durchfallquote ermitteln zu können.
daher bitte ich nochmals um die konkrete antwort eines forenmitglieds.
gruss marc
ich bin jedoch noch nicht bei der akad dabei, sondern habe es nur vor; dass mit dem neuling meinte ich im forum. daher kann ich mich noch nicht einloggen, um so eine durchfallquote ermitteln zu können.
daher bitte ich nochmals um die konkrete antwort eines forenmitglieds.
gruss marc
Hallo zusammen,
Also die Durchfallquote im Examen ist bei der AKAD gering. Laut eigenen Angaben bestehen 99% der Studenten ihre Diplomprüfung im ersten Anlauf. Ich weiß jetzt leider nicht genau, was die AKAD darunter versteht, denn in einzelnen Diplomklausuren sind die Durchfallquoten schon etwas höher. ( ca. 15%)
Die Abbrecherquote liegt aktuell bei ca. 17%.
Problematisch im Bezug auf die Durchfallquote ist vor allem das Grundstudium. Einzelne Module wie Steuerlehre, Recht oder Differenzialrechnung haben sehr hohe Durchfallquoten. ( durchaus mal 60%)
Das liegt dann aber oft daran, dass man noch nicht den richtigen Lernrythmus gefunden hat oder die Klausur einfach unterschätzt wurde.
So ich hoffe das beantwortet deine Frage.
Gruß
Agondor
Also die Durchfallquote im Examen ist bei der AKAD gering. Laut eigenen Angaben bestehen 99% der Studenten ihre Diplomprüfung im ersten Anlauf. Ich weiß jetzt leider nicht genau, was die AKAD darunter versteht, denn in einzelnen Diplomklausuren sind die Durchfallquoten schon etwas höher. ( ca. 15%)
Die Abbrecherquote liegt aktuell bei ca. 17%.
Problematisch im Bezug auf die Durchfallquote ist vor allem das Grundstudium. Einzelne Module wie Steuerlehre, Recht oder Differenzialrechnung haben sehr hohe Durchfallquoten. ( durchaus mal 60%)
Das liegt dann aber oft daran, dass man noch nicht den richtigen Lernrythmus gefunden hat oder die Klausur einfach unterschätzt wurde.
So ich hoffe das beantwortet deine Frage.
Gruß
Agondor
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.05 14:48
Anzufügen wäre vielleicht noch, dass Differentialrechnen nur ein Test ist, und man Tests so oft man will wiederholen kann.
Also, wer schon nach Durchfallquoten fragt, sollte mit dem Studieren gar nicht erst anfangen. Es geht schließlich nicht darum, sich durch einen Studiengang zu quälen und mit ach und krach eine Teilnahmebescheinigung zu erwerben, sondern ein Diplom-Zeugnis mit einer vorzeigbaren Abschlussnote. Das viele Geld kann man sich sparen.
T.J.
T.J.
Da es mehrere Fernlehrinstitute gibt, ist die Frage nach der Durchfallquote sinnvoll. Die Durchfallquote lässt eventuell auch einen Schluß auf die Qualität der Unterlagen zu. @T.J.: Wer das nicht kapiert sollte vielleicht selber nicht studierenAnonymous hat geschrieben:Also, wer schon nach Durchfallquoten fragt, sollte mit dem Studieren gar nicht erst anfangen. Es geht schließlich nicht darum, sich durch einen Studiengang zu quälen und mit ach und krach eine Teilnahmebescheinigung zu erwerben, sondern ein Diplom-Zeugnis mit einer vorzeigbaren Abschlussnote. Das viele Geld kann man sich sparen.
T.J.

[quote="Anonymous]
Da es mehrere Fernlehrinstitute gibt, ist die Frage nach der Durchfallquote sinnvoll. Die Durchfallquote lässt eventuell auch einen Schluß auf die Qualität der Unterlagen zu. @T.J.: Wer das nicht kapiert sollte vielleicht selber nicht studieren.[/quote]
Die Durchfallquote soll einen Schluss auf die Qualität der Unterlagen zulassen? Nee, das kapiere ich trotz zwei abgeschlossener Studiengänge nicht. Was soll das heißen? Qualitativ schlechte Unterlagen gleich hohe Durchfallquote und umgekehrt, oder was? Sorry, aber so einen Bockmist habe ich schon lange nicht mehr gehört. Studieren heißt im Übrigen u.a. auch, sich neben den zur Verfügung gestellten Unterlagen selbst um weiterführende und vertiefende Literatur zu kümmern, um sich auf Prüfungen vorzubereiten. Wer das nicht kapiert sollte vielleicht selber nicht studieren.
T.J.
Da es mehrere Fernlehrinstitute gibt, ist die Frage nach der Durchfallquote sinnvoll. Die Durchfallquote lässt eventuell auch einen Schluß auf die Qualität der Unterlagen zu. @T.J.: Wer das nicht kapiert sollte vielleicht selber nicht studieren.[/quote]
Die Durchfallquote soll einen Schluss auf die Qualität der Unterlagen zulassen? Nee, das kapiere ich trotz zwei abgeschlossener Studiengänge nicht. Was soll das heißen? Qualitativ schlechte Unterlagen gleich hohe Durchfallquote und umgekehrt, oder was? Sorry, aber so einen Bockmist habe ich schon lange nicht mehr gehört. Studieren heißt im Übrigen u.a. auch, sich neben den zur Verfügung gestellten Unterlagen selbst um weiterführende und vertiefende Literatur zu kümmern, um sich auf Prüfungen vorzubereiten. Wer das nicht kapiert sollte vielleicht selber nicht studieren.
T.J.
Ich bitte vielmals um Verzeihung, dass ich eine andere Meinung dazu habe. Ich dachte immer, ein Forum wie dieses hier sei u.a. auch dazu da, unterschiedliche Ansichten zu diskutieren, aber anscheinend darf man sich hier nur artikulieren, wenn man sein Fähnchen in den Wind hängt.Berlina hat geschrieben:Immer wieder amüsant unser "Contra-T.J."
Na ja, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus (siehe Posting oben). Meine Güte, man muss doch nicht gleich beleidigt seinBerlina hat geschrieben: Trotz zwei abgeschlossener Studiengänge noch nicht einen Kurs für freundliches miteinander besucht.

Natürlich darfst du hier diskutieren und auch mal eine andere Meinung haben, aber "Der Ton macht die Musik" und, T.J., dein Ton ist nicht gerade friedlich ... Du erwartest von anderen, dass sie deine Meinung akzeptieren, tolerierst aber in keinster Weise eine Meinung, die gegen deine Meinung geht ... und schießt sofort los.
Ich finde an einer Frage nach der Durchfallquote ist nichts verwerfliches (und verstehe deinen Unmut nicht). Diese Frage bedeutet doch nicht, dass anhand einer Durchfallquote darauf spekuliert wird, dass die AKAD ihre Studenten schon "irgendwie durchbringt", sondern lässt eher darauf schließen, dass der Fragende Rückschlüsse auf die Qualität der Lehrmaterialien, Dozententen, Betreuung etc. schließen möchte. Und dass man ein Studium nicht allein anhand der Lehrmaterialien bestehen kann, sondern auch ein bisschen Grips braucht, wissen wir doch ... Schließlich muss man die Klausuren bestehen und hat bei der Akad auch nur max. 3 Versuche (nicht wie anderswo ...) - sonst war es das für den Studiengang an deutschlandweiten FH's.
Wie gesagt, es geht nicht darum, dass du eine andere Meinung hast, sondern einfach um die Art und Weise, wie du sie rüberbringst und vertritts ...
Ich finde an einer Frage nach der Durchfallquote ist nichts verwerfliches (und verstehe deinen Unmut nicht). Diese Frage bedeutet doch nicht, dass anhand einer Durchfallquote darauf spekuliert wird, dass die AKAD ihre Studenten schon "irgendwie durchbringt", sondern lässt eher darauf schließen, dass der Fragende Rückschlüsse auf die Qualität der Lehrmaterialien, Dozententen, Betreuung etc. schließen möchte. Und dass man ein Studium nicht allein anhand der Lehrmaterialien bestehen kann, sondern auch ein bisschen Grips braucht, wissen wir doch ... Schließlich muss man die Klausuren bestehen und hat bei der Akad auch nur max. 3 Versuche (nicht wie anderswo ...) - sonst war es das für den Studiengang an deutschlandweiten FH's.
Wie gesagt, es geht nicht darum, dass du eine andere Meinung hast, sondern einfach um die Art und Weise, wie du sie rüberbringst und vertritts ...
agree ... genau davon sprach ich.Anonymous hat geschrieben:Natürlich darfst du hier diskutieren und auch mal eine andere Meinung haben, aber "Der Ton macht die Musik" und, T.J., dein Ton ist nicht gerade friedlich ... Du erwartest von anderen, dass sie deine Meinung akzeptieren, tolerierst aber in keinster Weise eine Meinung, die gegen deine Meinung geht ... und schießt sofort los.
[...]
Wie gesagt, es geht nicht darum, dass du eine andere Meinung hast, sondern einfach um die Art und Weise, wie du sie rüberbringst und vertritts ...
Gruß Mike
Nö, erwarte ich gar nicht. Und ich habe hier auch nicht als erstes losgeschossen. Mein erstes Posting, in dem ich meine Ansicht geäußert hatte, ohne jemanden dabei direkt anzusprechen, wurde ja gleich mit Polemik torpediert.Anonymous hat geschrieben:Du erwartest von anderen, dass sie deine Meinung akzeptieren, tolerierst aber in keinster Weise eine Meinung, die gegen deine Meinung geht ... und schießt sofort los.
Was ist denn an der Art und Weise so verwerflich, wenn ich sage, dass jemand, der sich seine Hochschule nach den Durchfallquoten aussucht, es mit dem Studieren besser sein lassen und sich das Geld sparen sollte??? Damit habe ich weder irgendjemanden direkt angesprochen, noch mich im Ton vergriffen. Wenn dies nicht der Hintergrund der Frage des Posters war (sondern indirekt die Frage nach der Qualität der Unterlagen – hätte man dann aber auch gleich so formulieren können) und sich sonst auch keiner angesprochen fühlt, ist das auch okay und keiner muss sich persönlich angesprochen fühlen.Anonymous hat geschrieben: Wie gesagt, es geht nicht darum, dass du eine andere Meinung hast, sondern einfach um die Art und Weise, wie du sie rüberbringst und vertritts ...
Trotzdem bleibe ich aber bei meiner Meinung. Wer meint, es sei sinnvoll, sich durch ein Studium zu quälen (mit der Gefahr des vorzeitigen freiwilligen oder unfreiwilligen Abbruchs) und dafür auch noch viel Geld zu bezahlen, soll das tun. Ich erwarte weissgott nicht, dass derjenige, der so denkt, meine Meinung akzeptiert. Ich rate davon jedenfalls ab.
T.J.
Das mit den 2 abgeschlossenen Studiengängen einiger Vorkommentatoren lassen wir mal dahingestellt...
Wer sich vor Vertragsabschluss bei einem Fernlehrinstitut nicht nach der Qualität (dazu zählt meiner Ansicht nach auch die Durchfallquote) erkundigt, bindet sich mit viel Geld und noch mehr Zeit, ohne sicher sein zu können ob er eine reele Chance hat. Natürlich ist klar, dass man im Laufe des Studiums weitere Literatur braucht, aber wenn die Grundlage schon nicht stimmt dann kann man dadurch auch nicht mehr viel retten (ausgenommen die Einsteins und einige andere aus diesem Forum natürlich).
Wer sich vor Vertragsabschluss bei einem Fernlehrinstitut nicht nach der Qualität (dazu zählt meiner Ansicht nach auch die Durchfallquote) erkundigt, bindet sich mit viel Geld und noch mehr Zeit, ohne sicher sein zu können ob er eine reele Chance hat. Natürlich ist klar, dass man im Laufe des Studiums weitere Literatur braucht, aber wenn die Grundlage schon nicht stimmt dann kann man dadurch auch nicht mehr viel retten (ausgenommen die Einsteins und einige andere aus diesem Forum natürlich).
hallo leute,
grundsätzlich muss ich t.j. hier recht geben: wenn sich jemand die uni nach den geringsten durchfallquoten aussucht, sollte derjenige doch noch einmal in sich gehen und sich fragen, ob studieren das richtige für ihn ist.
die frage nach den durchfallquoten kann natürlich auch einen anderen hintergrund haben. ob man allerdings von der durchfallquote auf die qualität der unterlagen und der uni schließen kann, weiss ich nicht so recht. ansatzweise vielleicht schon, aber hohe bzw. niedrige durchfallquoten können auch andere ursachen haben.
ich meine, von den durchfallquoten sollte man die entscheidung für oder gegen einen studiengang nicht abhängig machen. da sind andere, meist persönliche kriterien meines erachtens viel wichtiger. wenn man mit der richtigen einstellung an das studium herangeht und immer "am ball bleibt", kann man es eigentlich auf jeder fh oder uni packen.
vandyk
grundsätzlich muss ich t.j. hier recht geben: wenn sich jemand die uni nach den geringsten durchfallquoten aussucht, sollte derjenige doch noch einmal in sich gehen und sich fragen, ob studieren das richtige für ihn ist.
die frage nach den durchfallquoten kann natürlich auch einen anderen hintergrund haben. ob man allerdings von der durchfallquote auf die qualität der unterlagen und der uni schließen kann, weiss ich nicht so recht. ansatzweise vielleicht schon, aber hohe bzw. niedrige durchfallquoten können auch andere ursachen haben.
ich meine, von den durchfallquoten sollte man die entscheidung für oder gegen einen studiengang nicht abhängig machen. da sind andere, meist persönliche kriterien meines erachtens viel wichtiger. wenn man mit der richtigen einstellung an das studium herangeht und immer "am ball bleibt", kann man es eigentlich auf jeder fh oder uni packen.
vandyk