BWL03-Klausur 03.12. in Frankfurt

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Di
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.05 19:00
Wohnort: Ludwigshafen

Hallo, kann jemand die Themen und Aufgaben der BWL03-Klausur, die am 03.12. in Frankfurt geschrieben wurde, posten? Vielen Dank vorab! Gruß, Diana
Aleph
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 15.05.04 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Hallo,

hier einige Aufgaben:

Detail (je 6 Punkte):
- Was ist Stücklistenauflösung. Wie geht man vor? Was ist in diesem Zusammenhang der Bruttobedarf.
- Vorwärts- Rückwärtsterminierung: Vorteile
- Was versteht man unter ABC und XYZ Analyse. Wann empfehlen Sie einen Systempartner? Was empfehlen Sie bei der Kombination CZ?

Komplex (30 Punkte)

Materialwirtschaft

Produktionswirtschaft:
- Management der Wertschöpfungskette: Warum vertikale Zusammenarbeit (Stichworte in diesem Zusammenhang: Logistik, Globalisierung, Integration)
- Wie kann der Einkauf bei strategischer Beschaffung mitwirken. Wie kann eine Beschaffungsstrategie für C-Teile aussehen?
Benutzeravatar
sven.schmidt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 238
Registriert: 01.08.04 17:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Dazu gibt es auch schon einen anderen Frame.

Zur vorbereitung kann ich dir den AKAD Tip entfehlen. Dort stehen jede menge klausurfragen drin. Das BUch ist auch gut für die Projekt und Diplomarbeit. Ich selbst habe (und immer noch) es oft benutzt.

Gruß
Sven

PS: Siehe meine WEbseite
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
Di
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.05 19:00
Wohnort: Ludwigshafen

Ich habe den anderen Frame schon komplett gelesen, mich haben aber speziell diese Klausurfragen interessiert, deshalb meine Frage explizit danach. Vielen Dank für den kurzen Einblick! Gruß, Diana.
Gast

Hallo. Ich habe die Klausur am 03.12 auch in Frankfurt geschrieben und mir fällt noch folgendes dazu ein:

Wie kommt man vom Bruttobedarf zum Nettobedarf?

Qualität aus heutiger Sicht?

Human Ressurces, was ist das, was bedeudet in diesem Zusammenhang Job-Enrichment / Job-Enlargement und Gruppenarbeit?

Make or Buy, Kriterien und Vorgehen zur Entscheidungsfindung (3-Stufen Schema...)

in bder 2 Komplex ging es um Einkausstrategien, Z.B eine für C-Teile erstellen, Einkaufsportfolio..

So, mehr fällt mir auch erstmal nicht ein, aber wenn mir noch ein Licht auf geht, reiche ich es noch nach :-)

Gruß Amilo
Antworten