Termineoptimierung bei der AKAD für Klausuren und Seminare

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

- dieses auf den Hotel-Kosten etc. rumgejammere ist schlimm; wer sich für das Studium entschlossen hat, weiß, daß er manchmal fahren muß, Hotelkosten hat und auch Urlaubstage einsetzen muß; das kann und soll nicht AKAD-Problem sein
- 2 Klausuren an einem Tag ist unsinnig, wenn man einen Job wie ich habe, der mich schon täglich 12-14 Stunden kostet
GANZ GANZ GANZ GENAUSO sehe ich das auch !!
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Hallo Sven und meine lieben Mitstreiter,

auch ich möchte einen Vorschlag bzgl. der Terminoptimierung unterbreiten.

Momentane Situation:

Der Terminplan steht und jeder von uns hat eine ungefähre Jahresplanung in der Tasche und bzgl. einiger Module arge Probleme das ganze in annehmbarer Art und Weise mit vertretbaren Aufwand unter einen Hut zu bringen.
Ich für meine Teil habe da ein paar Module die nur einmal im Jahr (im nahegelegen PI) angeboten werden und deshalb triefrot im Terminkalender angestrichen sind. Das Problem ist der Zeitliche Versatz zum Unterlagenversand ...Ihr kennt das.

Vorschlag:

Die AKAD richtet eine E-Mail Adresse für jeden Studienort ein und jeder der persönlichen Bedarf sieht schickt eine "Bedarfsmeldung", nur eine Meldung pro Quartal, an diese. Ein Mail könnte z.B. als Betreff "WIM04_2Quartal" gesendet werden.
Für jeden Studienort werden auf diese Weise Quartalsweise 2 zusätzliche Termine, gewichtet nach Bedarf, angeboten. Für mich wäre das ein Schritt in die richtige Richtung.
Die nicht eingeplanten Finaziellen Details bekommt ein Unternehmen wie die AKAD es ist schon geregelt.

Es wäre schön wenn mein Vorschlag von Euch weitergedacht wird, modifiziert und evtl. zu einer Lösung beiträgt.

viele Grüße

bmx83
Sys

Hi,

für Module wie FMI01 (2 Termine), ANS02 (3 Termine), IMG01 (3 Termine) und IBW01 (3 Termine) macht es meiner Meinung nach Sinn, ein Seminar anzubieten, welches man freiwillig besuchen kann um den Test / die Klausur im Anschluss zu schreiben oder man verzichtet auf das Seminar und kann ohne Seminar den Test / die Klausur an einem AKAD-Standort seiner Wahl schreiben.

Zwei Klausuren an einem Tag finde ich zu viel!

Sehr erschreckend finde ich die Termine in meinem Hauptstudium. Diese liegen meist nur unter der Woche und sind das genaue Gegenteil der Argumentation der Infoveranstaltung und eines persönlichen Gespräches mit einer AKAD-Mitarbeiterin.


Meine Forderungen an AKAD:
+ Seminarbefreiung und freie Standortwahl für Module mit eindeutig zu wenigen Terminen
+ Im Hauptstudium vermehrt Termine am Samstag anbieten damit auch hier das Studium berufsbegleitend bleibt
+ Zwei-Tages-Seminare bevorzugt auf Freitag / Samstag legen (siehe SWE02)

von Matthias
IchSagAuchWas

Hallo!

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein (berufsbegleitendes) Fernstudium Klausurtermine auf Samstage legen sollte. Das spart wirklich so manche Urlaubstage und nicht jeder Arbeitgeber ist so großzügig mit Urlaub oder Freistellungen.

Außerdem ist es ungünstig, wenn Klausuren auf Dienstag und Donnerstag liegen - bedeutet, dass ich im 2-Tages-Rhythmus zur Arbeit gehe... das freut den Chef!! :roll:

Dann doch besser - wenn schon in der Woche - gleich Montag und Dienstag oder so. Dann hat man das durch, konnte vorher am WE was tun. Hauptsache zwei Tage direkt (!) hintereinander.

In die Diskussion, ob eine oder zwei Klausuren am Tag, mische ich mich nicht ein.
Gast2

Hallo zusammen,

gibt es von AKAD Seite eigentlich einen plausiblen Grund dafür, dass Seminar- bzw. Klausurtermine für die Wahlpflichtfächer nur an Wochentagen angeboten werden?

Bei den Pflichtfächern sind die Termine schließlich fast immer am Samstag bzw. bei zweitägigen Seminaren Fr/Sa.

Zwei Klausuren an einem Tag finde ich relativ heftig.

Wie ist das eigentlich ganz allgemein im Hauptstudium, da hier ja Seminar und Klausur inhaltlich gekoppelt sind. Was passiert, wenn ich mal eine Klausur versiebe? Muss ich dann auch das Seminar wiederholen?

Viele Grüße
Gast2

Hallo zusammen,

gibt es von AKAD Seite eigentlich einen plausiblen Grund dafür, dass Seminar- bzw. Klausurtermine für die Wahlpflichtfächer nur an Wochentagen angeboten werden?

Bei den Pflichtfächern sind die Termine schließlich fast immer am Samstag bzw. bei zweitägigen Seminaren Fr/Sa.

Zwei Klausuren an einem Tag finde ich relativ heftig.

Wie ist das eigentlich ganz allgemein im Hauptstudium, da hier ja Seminar und Klausur inhaltlich gekoppelt sind. Was passiert, wenn ich mal eine Klausur versiebe? Muss ich dann auch das Seminar wiederholen?

Viele Grüße
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Anonymous hat geschrieben:Da kann ich dich erstmal beruhigen um nicht wieder neue Panik zu verbreiten. Die Termine für 2006 werden nicht geändert !!!
Alles lässt sich ändern und ergänzen, das hat die AKAD in der Vergangenheit ja auch gemacht.

Entscheident ist die Interessen der Studierenden zu vertreten und nicht klein beinzugeben! Sei es das magere Kurs-Angebot oder die untragbar lahmarschige Korrekturzeit.

Ebenso muss die Quailität der AKAD deutlich verbessert werden, wenn bei 5 Seminaren 2mal der Dozent unentschuldigt fehlt, ist das ebenso nicht tragbar.

Gruß
René
Gast

Hallo Sven,

mit deinem Vorschlag 2 Klausuren an einem Tag zu schreiben, bin auch ich nicht einverstanden. Ich gehöre auch eher zu denen, die sich auf ein Thema konzentrieren, dieses abschließen und dann das nächste Fach in Angriff nehmen. Denn ich bin kein Überflieger und muss den Stoff hart lernen, ausserdem habe ich, wie viele andere einen Job, der mehr als eine 40-Stunden-Woche abverlangt.


Die neue Regelung Klausuren nur noch gegen Aufpreis und wenn man durchgefallen ist, an einem anderen Studienzentrum schreiben zu können ist äusserst unkooperativ und absolut entgegen jeglicher Serviceleistung für die Akad einmal stand. Die Studiengebühren bei der Akad sind relativ hoch und einen gewissen Service bzw. Entgegenkommen von Seiten der Fachhochschule sollte man erwarten können. Statt dessen gibt es Streichungen im Angebot der Termine, ganze Module für das Hauptstudium werden stillschweigend aus dem Programm genommen, die Leistungen lassen nach. Es wird Zeit, dass die Akad sich wieder mehr an den Interessen ihrer Studenten orientiert.

Ich wünsche dir in unserer aller Sinne viel Erfolg bei den Verhandlungen

Gruß
Kerstin
Sundrea
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.04 20:24
Wohnort: Nürnberg

Hallo Sven,

ich finde es klasse, dass du dich diesem Thema annimmst. Denn ich hatte auch schon vor, eine Beschwerde wegen der Termine im Hauptstudium zu schreiben.
Mich stört vor allem, dass die Klausuren grundsätzlich unter der Woche an 2 nicht folgenden Tagen stattfinden. Ich wohne ziemlich weit von der FH weg und sehe nicht ein, noch mehr Fahrtkosten als bisher zu investieren.
Mein Wunsch wäre, die Klausuren an 2 aufeinander folgenden Tagen zu schreiben wovon ein Tag auf das Wochenende fällt. In HS geht schon genug Urlaub für die Seminare drauf.
Außerdem bin ich der Meinung, dass es nicht ausreicht, 1 bis 2 Termine pro Jahr für Seminare im HS anzubieten. So wird die Studiendauer unnötig verlängert. Für die Studiengebühren, die die AKAD verlangt, kann man einfach mehr Termine erwarten.

Viele Grüße Andrea
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hi Sven und alle anderen!
Auch halte nicht viel von dem Vorschlag, 2 Klausuren an einem Tag zu schreiben, auch wenn ich mir das in den von mir gewählten Schwerpunkten durchaus zutrauen würde.
Ob die Klausurtermine an 2 aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden oder getrennt voneinander (vielleicht sogar mal mehr als der obligatorische Mitwoch) hat je nach Standpunkt verschiedene Vorteile.
Pro "Hintereinander" sind die i.d.R. geringeren Kosten und die vermiedene Zeitverschwendung wenn man vor Ort bleibt.
Andererseits spricht für die zeitliche Trennung der Klausurtermine dass man sich einzeln vielleicht besser darauf vorbereiten kann.
Ich fürchte, hier scheiden sich die Geister erheblich.

Zum Thema Wochenend-Termine
Bei den Seminaren finde ich es sehr angenehm einen kompletten Block an einem Stück machen zu können, und das geht nur unter der Woche.

Natürlich wäre es angenehm, wenn mehr Einzelmodule und/oder Klausuren an einem Samstag geschrieben werden könnten, wirklich aufregen kann ich mich über die Wochen-Termine aber nicht.
Im Gegenteil: wären alle Termine an einem Samstag hätte ich im nächsten halben Jahr kein freies Wochenende mehr.

Zum Thema Anzahl der angebotenen Seminare
Persönlich ist es mir lieber, die AKAD bietet nur 1 oder 2 Termine für ein Seminar an als dass 6 von 8 Termine wegen mangelnder Beteiligung kurzfristig ausfallen und ich umplanen muss. Das gäbe doch auch nur Gemotze.

und ganz Allgemein:
Die AKAD wird es niemals allen Recht machen können. Zu Beachten ist u.a. auch, dass viel mit freien Dozenten gearbeitet wird, die noch andere Termine als die AKAD haben. Den Terminkalender für ein ganzes Jahr im Voraus komplett zu planen halte ich insgesamt für eine tolle Leistung - wenn man bedenkt, wie viele Termine miteinander koordiniert werden müssen. Ich hab schon Probleme wenn ich EINEN Termin mit 5 Freunden ausmachen möchte.

Ich halte einen Teil des Gemeckeres über die AKAD (unanbhängig vom Thema) für überzogen und ungerechtfertigt. Ja, es gibt Punkte, die auch mir nicht gefallen, aber muss man an einem einzigen Problem gleich das ganze Unternehmen schlecht machen? So schlecht, wie MANCHE tun ist die AKAD nämlich gar nicht. Vielen scheint nicht klar gewesen zu sein, dass das Studium nicht nur Geld und Zeit kostet sondern dass die Zeit auch noch organisiert werden muss.
Meine Meinung: Kritik anbringen wenn sie berechtigt ist, aber unnötiges Genörgel abstellen.

leicht kopfschüttelnde Grüße
Heike
Gast

Insbesondere der letzte Abschnitt, was das "Gemecker" über Akad angeht, spricht mir aus der Seele. Ich hab auch den Eindruck, dass manche ein bisschen zur Übertreibung neigen.
Nicht jedes individuelle Problemchen ist gleich ein Weltuntergang.
Gast

Insbesondere der letzte Abschnitt, was das "Gemecker" über Akad angeht, spricht mir aus der Seele. Ich hab auch den Eindruck, dass manche ein bisschen zur Übertreibung neigen.
Nicht jedes individuelle Problemchen ist gleich ein Weltuntergang.
Sys

HeikeB hat geschrieben:Ich hab schon Probleme wenn ich EINEN Termin mit 5 Freunden ausmachen möchte.
Hey du Glückliche,

du hast BWL09 schon hinter dir ;-)

In Zukunft müssen wir ACHT bis ZEHN Termine mit ALLEN Seminarteilnehmern plus Dozent innerhalb eines Monats ausmachen.

Die Person, die sich das ausgedacht hat, hat eine Kleinigkeit übersehen:
Ein unbedeutender Teil der Studenten bewältigt das Studium neben dem Beruf und noch ein unbedeutenderer Teil muss ab und an auch nach der regulären Arbeitszeit kurzfristig arbeiten.

von Matthias

PS: Good Luck im HS!
Zicke
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.03.05 11:04
Wohnort: Nienburg

Hallo Sven,

schön das sich jemand dieses Thema annimmt.
Ich befinde mich zur Zeit noch im Grundstudium Wirtschaftsinformatik.
Der Terminplan für 2006 ist dafür richtig schlecht ausgeglegt. Es finden zu einzelnen Modulen nur zwei oder drei Termine in ganz Deutschland statt. Und in Pinneberg, wo ich eingeschrieben bin, ist das Angebot allgemein rar gesäht.
Dann kommt noch hinzu das die Termine auch mit dem Unterlagenversand kollidieren, sodaß man entweder sich die Unterlagen vollständig für eine ganzes Jahr gleich zusenden läßt oder die Verzögerungen (teilweise Monate) durch die Termine in Kauf nimmt.
Dann kommt noch hinzu daß viele Module auf einem Freitag angeboten werden, anstatt aufm Samstag. Ich schließe mich meinen Vorrednern, daß hier auf jeden Fall Handlungsbedarf besteht. Es wurde vor Einschreibung zugesagt, daß im Grundstudium 80 - 90% der Veranstaltungen aufm Samstag statt finden.
Gruß Sabrina
HePfaff
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.02 08:54
Wohnort: Bonn

Hallo Sven,

zu einigen Klausuren gibt es nur zwei Termine zur Auswahl. Das ist eindeutig zu wenig. Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, je Quartal einen Termin je Fach mit Klausurrelevanz anzubieten. Leider schiebt die AKAD einzelne, gerade veröffentlichte Termine für 2006 schon nach hinten. Der Nachteil für Studenten ist möglicherweise, dass die Gesamt-Zeit von fünf Jahren nicht bis zum Abschluss ausreicht, da wegen knapper Termine Wartezeiten überbrückt werden müssen. Und eh man sich versieht , zahlt der Student nach fünf Jahren wieder pro Semester Gebühren an die AKAD.

AKAD ist eine Einrichtung für berufstätige Erwachene. Berufstätige sind in der Woche i.d.R. berufstätig, ist wohl klar. Da ich auch zu dieser Gruppe zähle, möchte ich doch Seminar-/und Klausurtermine mehrheitlich am Wochenende besuchen. Das ist ganz klar ein Entscheidungskriterium gewesen, weswegen ich mich für die AKAD entschieden hatte, neben dem Beruf studieren zu können. Ausnahmen bestätigen stets die Regel, insofern ist gegen eine Ausnahme (ich betone Ausnahme) nichts einzuwenden.

Weiterhin möchte ich vorschlagen, dass sich die AKAD nach DIN ISO 9000ff zertifizieren lassen sollte. Es ist wünschenswert, fehlerfreie (ohne Druckfehler, Rechenfehler) und aktuelle Studienmaterialien zu erhalten.

Gut finde ich, dass bei nicht bestandenen Klausuren nach wie vor an jedem Studienzentrum "nachgeschrieben" werden kann. Ich bin auch bereit einen Sonderbeitrag dafür zu zahlen. Ob der jetzt gerade 50 Euro betragen muss ist eine andere Diskussion. Die Kalkulation dazu ist mal interessant einzusehen.

Dir herzlichen Dank für die Vertretung in der Senatssitzung.
Heike
Antworten