Einige Fragen zum Studium Wirtschaftinformatik an der AKAD

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Hallo Folks!

Ich bin neu hier und habe bereits fleißig Beiträge von Euch gelesen. Scheint ein sympatisches Forum zu sein. :)
Man hört viel gutes von der AKAD und ich habe das zugesendete Infomaterial ausführlich gelesen - ist sehr interessant. Allerdings konnte ich einige Fragen noch nicht klären, daher wende ich mich jetzt an Euch.
Erstmal zu meiner Person: Ich bin 29 und bin als Mediendesigner bzw Webprogrammierer in der IT-Abteilung und Marketing angestellt. Zur Zeit läuft es alles gut, aber ich will mich weiter fortbilden, denn die Zeiten für Kreative sind sehr schwierig geworden.

So, jetzt endlich zu meinen Fragen:

1) Ich habe mehrmals gelesen, dass die FH-Pinneberg schlecht organisiert sein soll. Das macht mich unsicher. Schließlich ist die Kommunikation gerade beim Fernstudium sehr wichtig; falls man Fragen oder Probleme mit den Stoff o.ä. hat. Die FH-Stuttgart ist allerdings am nähesten zu mir (komme aus Nürnberg). Außerdem sind die Beiträge, die ich über die Kritik gelesen habe schon 2 Jahre alt. Hat sich das vielleicht inzwischen verbessert? Wie ist die Betreuung den wirklich? Die AKAD wirbt ja sehr gerne damit.

2) Ist das Lehrmaterial wirklich so angenehm zu lesen und aktuell? Habe gehört, das insbesondere der Informatikteil teilweise etwas alt wäre.

3) Wie ist die Verteilung BWL und Informatik? Kann es sein, dass es eher ein BWL Studium mit "etwas" Informatik ist?

4) Ist die "virtuelle Online-AKAD" wirklich so genial, wie damit geworben wird? Hört sich ja sehr ultimativ an: Chat, Forum, Onlinetest und rundum betreut ?!

5) Welche Möglichkeiten hat man noch nach den abgeschlossenen AKAD FH-Studium? Kann man auch woanders an der Uni noch einen Master oder Hochschuldiplom absolvieren. Sind diese max.240 Credit Points auf andere Systeme übertragbar? Das Studium ist doch akkreditiert, oder? Oder geht das nur an der WHL Lahr?

6) Viele hier haben vor den Studium bereits einen ähnlichen Beruf gelernt, in den man angestellt ist. Bei mir wäre es allerdings nicht so glatt. Gibt es hier jemanden, der zuvor etwas anderes gelernt oder Studiert hat? Mich interessiert, ob das Studium dann immernoch so gut beim Arbeitsgeber ankommt. War vielleicht jemand gar arbeitslos, hat das Studium abgeschlossen und einen Job bekommen? Dass es keine Jobgarantie gibt, weiß ich ganz sicher. Aber nehmen wir doch einfach mal an, dass ich dann eine andere Spezialisierung aus den Studium zur Leidenschaft gemacht habe. Dann bin ich immerhin schon min. 32 Jahre alt! ;-) kicher...

Hoffentlich habe ich Euch nicht zubombardiert, aber vielleicht hat jemand die Gnade und erklärt mir das eine oder andere. :)
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Hallo,

hm, ist ja ein umfangreicher Fragenkatalog!! 8O
Aber ich versuche mal etwas zu Deiner Erleuchtung beizutragen. :lol:

Zur schlechten Organisation in Pinneberg kann ich eigentlich nur sagen das mir die Pinneberger FH einen wesentlich organisierteren Eindruck macht als Stuttgart. Z.B. hatte ich eine Anfrage an den Fernstudienservice in Stuttgart gestellt und nach drei Wochen immer noch keine Antwort. Als ich die Geduld verlor habe ich mich in Pinneberg erkundigt und innerhalb von 24 Stunden hatte ich eine Antwort aus Stuttgart, o Wunder!!! Auch hatte ich bis jetzt noch keine Frage die mir in Pinneberg nicht beantwortet werden konnte.

Und ja, auch beim WI Studium ist REICHLICH BWL enthalten. Aber es ist nicht so das Du nach Abschluss ein BWL´ler mit PC Kenntnissen bist. Etwas umfangreicher ist der Informatikteil schon.

Ach so, Du möchtest also an der AKAD studieren und an einer UNI Dein Diplom machen??? :lol:
Sehr schön, wirklich gut!
Nein, wenn Du an einer AKAD FH (FachHOCHSCHULE) Dein Diplom in WI machst, brauchst Du das an einer UNI nicht nocheinmal zu machen, Du hast es ja dann ja schon. Natürlich ist es Dir unbenommen an einer UNI nach Abschluß bei der AKAD noch ein Diplom (oder Deinen Dr.) zu machen, nur beides gleichzeitig ist nicht zu empfehlen.

Mit anderen Worten. Nach erfolgreichem Abschluss eines WI Studiums an einer AKAD FH hast Du einen akademischen Grad, ein Diplom und brauchst nicht an die UNI wenn Du nicht möchtest!! :P

Gruß Andreas.
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Hallo Andreas,

natürlich weiß ich, dass man unbedingt noch einen UNI Abschluss machen muss. Eher meinte ich, ob der AKAD-Abschluss für ein weiteres Aufbau-Studium an einer anderen Universität angerechnet wird. Aber das scheint ja der Fall zu sein, wenn es ein staatlich anerkannter Abschluss ist. Danke für Dein Feedback!

Ansonsten habe ich einige Studienpläne für Wirtschaftinformatik anderer Fachhochschulen mit den von AKAD verglichen. Der Anteil für BWL hat meistens mehr bzw. min. gleich viel Anteil wie Informatik. Mehr Informatik als BWL scheint recht selten zu sein.

Die Qualität der Fachhochschulen von AKAD scheint ja doch recht unterschiedlich zu sein...wie die Meinungen auch. hm... :?

Gibt es hier im Forum auch Absolventen, die vielleicht meinen "Fragekatalog" :lol: schmälern könnten? Es wurde mir sehr helfen - jedes Feedback habe ich zu schätzen! Ich würde das Studium eigentlich ganz gerne machen, aber bin doch etwas verunsichert. Habe das Gefühl, das die AKAD sich sehr gut verkaufen kann und ich will wissen, woran man wirklich ist.
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Ich werde mal versuchen deinen Fragenkatalog ein wenig zu schmälern:

Ich bin seit Juli 2005 dabei und studiere Wirtschaftsinformatik an der FH Pinneberg. Das Studienmaterial finde ich persönlich sehr angenehm zu lesen. Einige Sachen könnten vielleicht etwas genau beschrieben werden, aber das WWW bietet ja einige Möglichkeiten zum Nachschlagen. Ich habe gerade das Modul "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" abgeschlossen. So veraltet ist das Material nicht, aber auch nicht tagesaktuell. Um auf einem aktuellen Stand zu sein bedarf es heutztage schon fast einer wöchtenlichen Änderung des Materials welches sich in den Studiengebüren niederschlagen könnte. Aber durch Lesen von Computerzeitschriften oder ähliches kann man um die Ecke weiterdenken.
Die AKADVH ist en Kapitel für sich. Man klickt sich dort einen Wolf bis man an bestimmte Informationen (z. B. Newsgroup) gelangen möchte. Die VH ist wirklich nicht mehr zeitgemäß und soll im Sommer 2006 durch eine komplett neu aufgelegte VH abgelöst werden. 99% aller Studenten sind sehr gespannt darauf Smile
Ich persönlich bin ebenfalls 29 Jahre alt und arbeite derzeit an einer Stelle die mit dem Studium (fast) nichts gemeinsam hat. Ich versuche langsam einen Einstieg in den Bereich meines angestrebten Abschluses zu bekommen. Wenn ich mit vielleicht 33 oder 34 Jahren den Abschluß in der Tasche habe möchte ich wenigstens Erfahrungen aus dem Umfeld gesammelt haben. Sonst wird es sicher sehr schwer etwas zu finden. Ich komme aus dem kaufmännischen Bereich (BWL) und fand Wirtschaftsinformatik total spannend und vor allem zukunftsorientierit. Da ich gerne noch studieren wollte sollte es auch was sein, wofür ich mich interessiere oder mir bei Stellenanzeigen die Augen funkeln Wink
Aber wie oben schon erwähnt bin ich noch nicht lange dabei und es handelt sich sicher erstmal um eine Momentaufnahme. Im großem und ganzen bin ich zufrieden bei der AKAD.
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Das ist eine interessante Perspektive von Dir! Danke für die Schmälerung des Kataloges! :D

Ja, ich lese auch überall, dass die puren Informatiker ohne BWL es sehr schwierig haben. Unternehmerisches Denken ist zur Zeit sehr gefragt. Da ist der Wirtschaftinformatiker offenbar die perfekte Kombination. Bei mir sind leider nur winzige Parallelen zu diesen Beruf: Marketing und Webprogrammierung bzw. Ebusiness.

Daher hoffe ich hier noch einige Statements zu bekommen von AKAD Studenten oder Absolventen, die zuvor auch etwas anderes gemacht haben auch so erfolgreich sind/sein werden wie die AKAD wirbt. Die AKAD wirbt gerne damit, dass Studenten sehr viel verdienen und sehr gefragt sind. Man investiert immerhin viel Zeit und Geld in das Studium und sollte wissen, was es wirklich bringt!

Außerdem mache ich mir etwas Sorgen, dass der Abschluss zum Wirtschaftinfomatiker bei der AKAD nicht akkreditiert ist.
Gast

Hallo,

zu Deinen Bedenken hinsichtlich der Akkreditierung der AKAD kann ich nur sagen das Du Dir deshalb keine Sorgen machen brauchst. Das Diplom ist ein staatlich anerkanntes, vollwertiges Diplom und braucht an keiner UNI nachgeholt, anerkannt, überprüft oder sonst wie bestätigt zu werden. Hatte ich mich oben tatsache so undeutlich ausgedrückt? Wenn ja war das sicher keine Absicht! Tschuldigung!!!!
Natürlich kannst Du nach Abschluss an einer AKAD FH an einer Uni einen weiteren (anderen) Studiengang belegen, oder kannst einen Aufbaustudiengang in einem verwandten Fachgebiet machen, wo Dir auch einige Module des WI Studiums angerechnet werden. Möglicher Weise sogar in der Form das Du dann nur noch das Hauptstudium mit einem Diplomabschluß oder einem Master machen brauchst.
Tatsache ist aber das Du dann in jedem Fall ZWEI Diplome hättest. Das AKAD Diplom ist genau so anerkannt wie ein UNI Diplom. Der Hauptunterschied zwischen einem FH Studium und einem Uni Studium liegt in der größeren Praxisnähe des FH Studiums, an einer Uni ist eher Theorie angesagt.

Das gilt aber für alle Fachhochschulen und nicht nur für die AKAD. Wie ja schon gesagt wurde ist die VH der AKAD eher träge und veraltet, die Antwortzeiten auf gestellte Fragen eher lange und die ganze VH ist doch reichlich unübersichtlich. Hier bekommt man wesentlich schneller Antworten auf gestellte Fragen als in der VH.

Was nun aber Deine Frage wegen den BWL Anteilen betrifft. Ich hatte Dich doch richtig verstanden das Du Wirtschaftsinformatik studieren möchtest oder? Möglicher weise liegt Dir ja ein reines Informatikstudium ja besser, aber bei der WI geht es ja in erster Linie um die Integration von IT Systemen in den Betrieblichen Ablauf. Ohne diesen aber wenigstens im Grunde zu kennen kannst Du auch nichts Integrieren.

Nun ja, mein eigentlicher Beruf (den ich mal gelernt hatte) ist Maschinen und Anlagenschlosser mit spez. Richtung Statik und Festigkeit. Hat also nicht wirklich was mit WI zu schaffen. :cry:
Aber seit einem Bandscheibenvorfall und einer Umschulung bin ich seit 6 Jahren Sysadmin und Programmierer für ERP - Systeme. Von daher war WI für mich doch sehr naheliegend.
Was ein Studium nun wirklich bringt ist eine gute Frage, hängt aber letztlich zu einem großen Teil von einem selber ab. Tatsache ist aber andererseits auch das ich trotz eines Haufen von allen möglichen Zertifizierungen noch in jedem Bewerbungsgespräch gefragt wurde wo denn nun eigentlich mein Diplom sei. Immer wieder interessant!! :roll:

Gruß Andreas.
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Der Beitrag hier drüber war von mir!!!!!
Der Server war mal wieder der Meinung mich rausschmeißen zu müssen.
Ich war angemeldet!!! :twisted: Grummel.;;!)

Andreas.
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Hallo Andreas!

Du hast ja noch Deinen Namen hingeschrieben und ich wusste eh, dass er von Dir war. :) Aber Dein Beitrag ist nochmals informativ.

Also pure Informatik ist sicher nichts für mich. Die Gewichtung bei der AKAD finde ich schon in Ordnung und ich kann es mir gut vorstellen das zu meistern. Das mit den vielen Zertifizierungen kommt mir sehr bekannt vor. Mein Lebenslauf ist auch etwas strange. :D

Die AKAD hat scheinbar gute Kontakte zur Industrie wie Audi, Lufthansa, Versicherungung etc. Vielleicht kann man ja nach den Grundstudium Wirtschaftinformatik bereits als Werksstudent, Praktikant o.ä. jobben bzw. praxtische Erfahrungen sammeln? Vielleicht hat der eine oder andere hier im Forum bereits solche Erfahrungen gemacht?

Gruß, Felix
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Hallo Felix,

ja, mit Deiner Annahme wegen der Kontakte zur Wirtschaft könntest Du Recht haben. Schau mal hier rein wenn Du Zeit haben solltest:

http://www.akadalumni.com/start.php

Und ein reines Informatikstudium währe für mich auch nichts. Alles in allem währen das wohl über 50% Mathematik. 8O
Nichts für mich!!!

Gruß Andreas.

PS Obwohl der Anteil an Mathe auch bei WI nicht zu unterschätzen ist.
Gast

Hi,
möcht mich auch mal einmischen :D - obwohl ich ein BWLer bin = zujünftiger Dipl.-Kaufmann - hoffentlich :?

Ich kann dich auch aus meiner Sicht beruhigen - wenns hilft .
Ich war auch "Quereinsteiger" und "durfte gezwungenermaßen" mich weiterbilden ( müssen ) - was tut man nicht alles für die "Erhaltung seiner Erwerbstätigkeit" :) Ich hatte absolut keine kaufmännische "Vorbildung" , vom Abi auch keine Spur und 34 Jahre war ich obendrein auch noch.
Also für ein Studium ist man hier nie zu alt - es gibt noch ältere !
Ich bin hier schon seit Okt. 02 mit dabei und muß - leider - bis Juli 07 fertig werden. Ich hoffe es zumindest, da meine Prüfungsordnung = nicht modular - dies wirst du auch noch unterscheiden müssen - sep. 07 ausläuft.
Bin seit Ende August im Hauptstudium - nach 3 !!! anstrengenden Jahren - und bin froh diesen Meilenstein geschafft zu haben.
Wenn du Ahnung von Marketing etc. hast , hast du mir da einiges voraus, denn das ist / war in BWL auch dran und nicht zu kurz, da ja wohl das Grundstudium fast identisch ist von WIer + BWLer. Hast es im modularen besser, da ihr zwar mehr einzelne Komplexe mit anschließender Prüfung habt aber müßt ihr auch mehr zu seminaren - was ich mir manchmal sehr gewünscht habe.
Die Arbeit der AKAD ist mal so und mal so - kommt immer auf das Problem an und wer sich über was aufregt. Tatsache ist aber, dass die Leistungen - betrifft alles und nicht nur die FH Pi - seit dem überraschenden Weggang des Rektors von Pinneberg = Foschepooth ? vor fast 2 Jahres und die Leitung durch einen Vertreter der Cornelsen Gruppe einiges zu wünschen übrig läßt - Beschneidung(sversuch) von Terminen im GS usw.. Davon habt ihr ja nichts mitbekommen, aber ältere Semester und wie aus Beiträgen zu lesen ist, können das nur bestätigen.
Über die Betreuung durch den persönlichen ( weit gedehnt ) Studienbetreuer hat man einen generellen Ansprechpartner - kann mich bis jetzt nicht beklagen.
Fehler passieren , dafür sind wir schließlich Menschen geworden :wink:

Die meisten deiner Fragen hat ja schon andreas 67 beantwortet.
So, dann lern mal fleißig und willkommen im "Affentheater" - hier gehts manchmal zu wie im Zirkus , aber an das wirst du dich noch gewöhnen - vorallem, wenn die DVPs anstehen.

gruß susi
susiuser

Mist ausgeknockt :evil:
Das passiert jedesmal , wenn ich mehr als 10 min brauch um zu antworten - da kann mich wohl jemand nich leiden ? :(

das da oben ist von mir

gruß susi
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

@Andreas: Die Seite ist ja sehr professionell gemacht. Leider habe ich keinen Zugang...noch nicht. Danke für den Hinweis!

@Susi: Super, dass Du Dir 10 Minuten Zeit genommen hast, um mir bei der Entscheidung zu helfen. Ich kann Dich damit sehr wohl leiden! :)

Für weiteres Feedback bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar!
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Hallo,

Susi, glaubst Du echt der Vorgang des einloggenden ausloggens ist Benutzerabhängig??? 8O Dann bin ich jetzt echt SAUER, bei mir tritt dieses Phänomen mit gleichbleibender regelmäßigkeit auf!! :twisted:

Gruß Andreas.
chrystal
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 31.07.05 20:32
Wohnort: MTK

@felix: Du kannst Dich bei akadalumni auch erstmal "nur" als Gast registrieren lassen.
Kannst dann in den meisten Beiträgen lesen, aber eben nicht in allen und kannst z.B. keine Dateien runterladen.
Aber für erste Einblicke ok.
Grüße
Chrystal
Benutzeravatar
zweiform
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.05 22:38

Tatsächlich, ich war etwas verwirrt, weil ich erst eine Imatrikulationsnr. eingeben sollte. Aber mit Gast funktioniert es auch. Danke für den Hinweis!
Antworten