Hier ein paar Fragen an erfahrene Fernstudenten:
1. Ich plane bei der AKAD modular BWL zu studieren. (WIM01 habe ich mir zur Übung schon schicken lassen.)
Den Modulkatalog habe ich schon zugeschickt bekommen. Was mich nun verwirrt ist folgendes: Bei fast jedem Modul ist ein Seminar (Prüfung, Referat, Gruppenarbeit) als Pflicht angegeben sowie eine Klausur.
Das wären ja fast 2 Seminare pro Monat?! Ich habe da sicherlich einen Denkfehler - wer kann mich aufklären?
2. Wo kann ich nachlesen welche Module ich für den Studiengang BWL (FH) brauche? Doch sicherlich nicht "La langue d´economie", oder?!
3. Wie häufig werden denn Seminare zu einem bestimmten Modul angeboten?
Durch meinen Beruf muss ich auch oft an Wochenenden arbeiten was mir einige Samstage nimmt....
Wäre nett wenn ich ein paar klärende Antworten bekäme.
Generelle Fragen
Hallo,
wenn du das Modul WIM01 belegst, hast du auch Zugang zur Virtuellen Hochschule (VH). Dort kannst du in der Fußzeile unter Download die aktuelle Studienordnung der einelnen FH herunter laden. Dort stehen alle Module des Grundstudiums und alles Wissenswerte über die Vertiefungsrichtungen drin.
Und es ist keineswegs ein Denkfehler. Die meisten Module schließen mit einem Seminar und anschließender Klausur ab. Um im Zeitplan zu bleiben kommt man schon auf mindestens zwei Klausuren im Monat. Die Termine kannst du dir ebenfalls in der VH herunterladen. Die Termine für nächstes Jahr sollen, wie in einem anderen Thread zu lesen ist, im nächsten Monat online sein.
Gruß, Marcus
wenn du das Modul WIM01 belegst, hast du auch Zugang zur Virtuellen Hochschule (VH). Dort kannst du in der Fußzeile unter Download die aktuelle Studienordnung der einelnen FH herunter laden. Dort stehen alle Module des Grundstudiums und alles Wissenswerte über die Vertiefungsrichtungen drin.
Und es ist keineswegs ein Denkfehler. Die meisten Module schließen mit einem Seminar und anschließender Klausur ab. Um im Zeitplan zu bleiben kommt man schon auf mindestens zwei Klausuren im Monat. Die Termine kannst du dir ebenfalls in der VH herunterladen. Die Termine für nächstes Jahr sollen, wie in einem anderen Thread zu lesen ist, im nächsten Monat online sein.
Gruß, Marcus
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.05 14:48
Hallo Marcus,
eigentlich sollen die Termine ja schon im Oktober bekanntgegeben werden.
Da Du aber wahrscheinlich schon ein "alter Hase" bist, hast Du diese Hoffnung wohl schon auf nächsten Monat verschoben !!!
Ich erwarte von der AKA ganz ehrlich auch nichtmehr groß etwas im Oktober, auch wenn dass für uns Studenten nicht schlecht wäre, wegen der weiteren Planung zu Beginn des nächsten Jahres.
LG Yvonne
eigentlich sollen die Termine ja schon im Oktober bekanntgegeben werden.
Da Du aber wahrscheinlich schon ein "alter Hase" bist, hast Du diese Hoffnung wohl schon auf nächsten Monat verschoben !!!
Ich erwarte von der AKA ganz ehrlich auch nichtmehr groß etwas im Oktober, auch wenn dass für uns Studenten nicht schlecht wäre, wegen der weiteren Planung zu Beginn des nächsten Jahres.
LG Yvonne
Hallo Yvonne,
da bin ich ganz einfach Realist! Ich kenne das Hin und Her schon aus dem letzten Jahr. Mir brennt es schon unter den Fingernägeln, ich muss planen. Wenn man voll berufstätig ist, und 40-50 Stunden oder mehr arbeitet, muss man auch ein wenig langfristiger planen, damit man diese Belastung geregelt bekommt.
Aber wir haben es nicht in der Hand - deshalb nehme ich es mit Ruhe hin, und rufe einfach hin und wieder mal im Studienzentrum an. Aber die können einen ja auch nicht mehr sagen. Die machen die Termine ja nicht.
Ich gebe mal meinen Tipp ab: 15. November und keinen Tag früher
Grüße, Marcus
da bin ich ganz einfach Realist! Ich kenne das Hin und Her schon aus dem letzten Jahr. Mir brennt es schon unter den Fingernägeln, ich muss planen. Wenn man voll berufstätig ist, und 40-50 Stunden oder mehr arbeitet, muss man auch ein wenig langfristiger planen, damit man diese Belastung geregelt bekommt.
Aber wir haben es nicht in der Hand - deshalb nehme ich es mit Ruhe hin, und rufe einfach hin und wieder mal im Studienzentrum an. Aber die können einen ja auch nicht mehr sagen. Die machen die Termine ja nicht.
Ich gebe mal meinen Tipp ab: 15. November und keinen Tag früher

Grüße, Marcus
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.05 14:48
Ich bin noch ganz optimistisch.
Insgeheim hoffe ich auf Freitag............
Glauben tu ich allerdings eher an nächste Woche.
Insgeheim hoffe ich auf Freitag............
Glauben tu ich allerdings eher an nächste Woche.
Hallo Markus,
danke für die Antwort.
Dann wurde ich von der Studienberatung etwas falsch informiert, mit dieser Dichte an Seminaren habe ich nicht gerechnet (erst recht nich bei einem Fernstudium!)
Hier in Forum habe ich etwas von 4-5 Klausuren im Jahr gelesen; wie kann das sein?
Ich möchte mir für das Studium 4-5 Jahre Zeit nehmen; nur wenn ich schon an ca. 2 Wochenenden im Monat arbeiten muss kann ich mir die akad wohl abschminken...
<<Und es ist keineswegs ein Denkfehler. Die meisten Module schließen mit einem Seminar und anschließender Klausur ab. Um im Zeitplan zu bleiben kommt man schon auf mindestens zwei Klausuren im Monat. >>
danke für die Antwort.
Dann wurde ich von der Studienberatung etwas falsch informiert, mit dieser Dichte an Seminaren habe ich nicht gerechnet (erst recht nich bei einem Fernstudium!)
Hier in Forum habe ich etwas von 4-5 Klausuren im Jahr gelesen; wie kann das sein?
Ich möchte mir für das Studium 4-5 Jahre Zeit nehmen; nur wenn ich schon an ca. 2 Wochenenden im Monat arbeiten muss kann ich mir die akad wohl abschminken...
<<Und es ist keineswegs ein Denkfehler. Die meisten Module schließen mit einem Seminar und anschließender Klausur ab. Um im Zeitplan zu bleiben kommt man schon auf mindestens zwei Klausuren im Monat. >>
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.05 14:48
Ich habe gerade extra nachgeguckt. Im Grundstudium BWL sind es 29 Seminar an denen man teilnehmen muss.
Teilweise auch nur teilnehmen und ohne Test, Klausur ( vor allem im ersten Sem. )
Das Grundstudium soll so 2- 3 Jahre dauern ( je nach Standard- oder Sprintvariante, kannst Dir aber auch nochmehr Zeit nehmen )
Jetzt kannst Du Dir ja selber ausrechnen, wie oft Du dann im Monat zur Akad musst.
Gruß Yvonne
Teilweise auch nur teilnehmen und ohne Test, Klausur ( vor allem im ersten Sem. )
Das Grundstudium soll so 2- 3 Jahre dauern ( je nach Standard- oder Sprintvariante, kannst Dir aber auch nochmehr Zeit nehmen )
Jetzt kannst Du Dir ja selber ausrechnen, wie oft Du dann im Monat zur Akad musst.
Gruß Yvonne
Hallo,
hier im Forum posten zwei "Arten" von Fernstudenten, die modularen und die nichtmodularen Studenten. Bei den Nichtmodularen ist die Aussage 4-5 Klausuren im Jahr richtig, da das Studium anders aufgebaut ist.
Du kannst dich aber nur noch modular anmelden und daher ist die Zeitbelastung höher. Ich hoffe, das du eine befriedigende Lösung für dich findest!!!
Gruß, Marcus
hier im Forum posten zwei "Arten" von Fernstudenten, die modularen und die nichtmodularen Studenten. Bei den Nichtmodularen ist die Aussage 4-5 Klausuren im Jahr richtig, da das Studium anders aufgebaut ist.
Du kannst dich aber nur noch modular anmelden und daher ist die Zeitbelastung höher. Ich hoffe, das du eine befriedigende Lösung für dich findest!!!
Gruß, Marcus
Wobei man immer unterscheiden muss, wie schnell man das Studium durchziehen will.
Auf die 2 Seminare pro Monat kommst Du in der Sprintvariante, d.h. wenn Du für das Studium ca. 3,5 Jahre einplanst...
Wenn Du Dir 4-5 Jahre Zeit lassen willst, dann wirst Du in der Regel nicht mehr als 1 Seminar pro Monat haben!
Auf die 2 Seminare pro Monat kommst Du in der Sprintvariante, d.h. wenn Du für das Studium ca. 3,5 Jahre einplanst...
Wenn Du Dir 4-5 Jahre Zeit lassen willst, dann wirst Du in der Regel nicht mehr als 1 Seminar pro Monat haben!

-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.05 14:48
Also die 29 Seminare im Grundstudium sind für das neue modulare System.
Das Grundstudium geht entweder 24 oder 36 Monate ( je nachdem Sprintvariante oder Standard )
So, wenn man nun 29 durch 24 bzw. 36 Monate teilt, kommt man zu nem anderen Ergebnis......
Das Grundstudium geht entweder 24 oder 36 Monate ( je nachdem Sprintvariante oder Standard )
So, wenn man nun 29 durch 24 bzw. 36 Monate teilt, kommt man zu nem anderen Ergebnis......