Übernahme von Studienkosten durch Arbeitgeber

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Ben-Bln
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 14.09.05 11:18
Wohnort: Berlin

Hallöchen,

ich arbeite Vollzeit und fang jetzt an berufsbegleitend zu studieren und mein Arbeitgeber ist so nett und zahlt :D

Unser Steuerbüro ist allerdings der Meinung das dies wie ganz normaler Arbeitslohn sein und somit voll Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflichtig ist 8O

Habt Ihr eine Ahnung wie´s ohne Abzüge gezahlt werden kann oder wie läuft´s bei Euch :?:

Danke im voraus.

Grüße aus Berlin

Ben
Gast

Hallo Ben,

bei mir wird die Unterstützung über die Gehaltsabrechnung abgewickelt. Allerdings sind die Beträge als "Unterstützung für Weiterbildung" oder so ähnlich gekennzeichnet, so daß hierauf keine Steuern erhoben werden. Ich denke, daß dies auch bei Dir möglich sein muß. Die Abteilung, von der Du die Unterstützung erhältst, muß dieses nur klar an die Abrechnung weitergeben, damit sie es als steuerfrei ausweisen können.

Hoffe, es hilft Dir ein wenig.

Gruß, Karin
Nike
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 06.02.05 12:54
Wohnort: Norderstedt / Hamburg

Wichtig ist, dass die Beträge nicht als Einmalzahlungen pro Jahr ausgezahlt werden, denn dann haben sie den Charakter einer Prämie und unterliegen damit der Steuer- und Sozialabgabepflicht. (Dann bleibt Deinem AG nur Hochrechnen auf Brutto, und das kann teuer werden). Ansonsten: kann die AKAD eigentlich Rechnungen direkt an das Unternehmen ausstellen? Damit umgeht man die Schwierigkeit doch eigentlich völlig, da der Mitarbeiter somit keine ergänzenden Bezüge welcher Art auch immer erhält, sondern es sich um eine ganz normale Weiterbildungsmaßnahme handelt.
runze

Die Rechnung geht direkt von der AKAD an deinen Arbeitgeber. Dieser kann die Aufwendungen voll als Betriebsausgabe geltend machen, ohne LSt, Sozialabgaben und sonstigen Quatsch.

So liefs bei mir auch!

runze
Antworten