Lernen für Steuerlehre

Suche - Biete
Private An- und Verkäufe mit Bezug zum Fernstudium.
Antworten
Wauzi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 11.08.05 08:26

Hallo ihr da draußen,

die Steuerlehreskripte sind ja immer die gleichen.

Gibt es da draußen jemanden, der eine bewährte Methode hat, um die Prüfung zu bestehen - ich muss jetzt zum 2. Mal ran und will diesmal bestehen.

Den Bornhofen habe ich auch schon im Wickel, doch ich denke, daß da drin zu viel des Guten behandelt wird - oder?

Das Schema der Einkommenssteuer sollte man im Schalf können - ich weiß ;0)

Wauzi
Gast

Hi Wauzi,

muss Steuerlehre zum ersten Mal schreiben, warst Du beim Sept. 05 Seminar, wenn ja könntest Du mir das Skript zur Verfügung stellen, konnte nämlich krankheitsbedingt nicht teilnehmen und die alten Skripte vom Seminar aus 2004 sind nicht mehr sehr hilfreich!!!!!!

Vielen Dank und werde mich revanchieren

Tim

p.s. Meine mail lautet tim.bruenjes@gmx.de
Doolittle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.04 10:09

.. ich kann dazu nur sagen: üben üben üben und vorallem auf alles gefasst sein!
Was m.E, immer abgefragt wird ist steuerbare/ nicht steuerbare Umsätze. Dann noch welche Steuern bei gewissen Vorgängen anfallen.
üben, üben üben.....
Wer ist am 01.10. noch alles in Düsseldorf?
Wauzi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 11.08.05 08:26

Hallo Tim,

ich war zwar im Sept. nochmal bei Steuerlehre, aber nur bis Mittag. Denn es kam das gleiche dran, wie beim letzten Mal. Und daher habe ich nur die Fragen, aber nicht die Lösungen.

Wauzi
Ines
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 18.06.03 13:48

Hallo Wauzi,

ich habe mich im März so vorbereitet: Bornhofen Steuerlehre 2 - Kapitel Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer gelesen, alle Fragen und Prüfungsaufgaben beantwortet (ohne dabei auswendig zu lernen). Die ganz komplizierten Sachen des ESt-Rechts wie wenn jemand einen anderen pflegt usw. habe ich weggelassen - das kommt sowieso nicht dran. Es waren so 300 Seiten, die ich gelesen und bearbeitet habe. Das Schema der ESt habe ich nicht beherrscht, auch diese Fünffach-Regelungen (weiß nicht mehr genau, wie es genau heißt) habe ich überhaupt nicht gewusst, sondern mir alles nur in den Richtlinien markiert.
Zeitaufwand: ca. 12 Tage á 2 - 3 h.

In die Lektionen habe ich überhaupt nicht geschaut, auch nicht in die Zusammenfassungen, was wohl - im Nachhinein gesehen - besser gewesen wäre. Vor allem Fragen aus der Lektion 1 und zur Umsatzsteuer und 1 oder 2 Rechtsfragen sind mir in Erinnerung.
Alles in allem konnte ich trotzdem Einiges aus dem Bornhofen für die Detailfragen verwenden (Divisormethode, Besteuerung von Kapital usw.);wo ich keine Antwort wusste, habe ich trotzdem eine hingeschrieben. Auch die Komplexaufgabe konnte ich, trotz wirklich vieler Flüchtigkeitsfehler, so hinbekommen, dass ich die Prüfung bestanden habe.

So, das waren meine Erfahrungen 8O
Viel Glück und Erfolg, Ines
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Doolittle hat geschrieben:Wer ist am 01.10. noch alles in Düsseldorf?
Hier, ich! *wink*

Ist mein zweiter Versuch :? mir graust es jetzt schon wieder davor :roll:
susiuser

Hi,
habe die Steuer auch 2x hinlegen müssen und dabei immer wieder neue Überraschungen erlebt, wo ich eigentlich dachte, das kommt nicht dran bzw. brauch ich nicht.. Und dann war mein Lieblingsfeid - die Zeit - auch wieder mit von der Partie.
Was ihr auf alle Fälle üben solltet :
Detail :
- Gewerbesteuerrückstellung - Divisormethode (Personen+Kapitalgesellschaften - aufpassen bei Mischformen wie GmbH & Co.KG = steuerlich als Pers.-Gesellschaft, das übersieht man im Eifer des Gefechts und kostet so Punkte ) mit allen möglichen Ausgangssituationen

- AO = die berühmten §§ 169 - 172 ( also die Fristen nennen von Beginn + Ende der Fristsetzungsverjährung usw. , Steuerbescheid mit Vorbehalt der Nachprfg., vorläufige usw. ) i.S. der Übungsklausur aus Semi Aufgabe 2???
sowie alles über den Einspruch gegen einen Steuerbescheid - war im März dran.

- dann alle Berechnungsmöglichkeiten bei Kapitalvermögen > Netto - zur Bruttodividene usw. ( 20 % - 25 % + 30% - Rechnungen der einzelnen Kapitaleinnahmen )

- Aufgabe 1 aus Semi = Welche Steuern fallen an ?

- seht Euch auch die §§ 1 + EStG - Frage ,ob im Inland ESt-Pflichtig war, wenn im Ausland Wohnsitz - Inland Arbeit > i.S. § 49 - war im Juli gleich die 1. Frage

- Definitionen von Ein-/ AUsgabe usw. + Bsp.

Komplex - hab ESt genommen
so vorgehen wie im Semi - schon beim durchlesen am besten mit Bleistift im Text vermerken, welche §§ zutreffen, was So , was agB usw. - hat mir Pkte gebracht und durch die Prfg, weil mir die Zeit davonflog - liegt aber auch am Korrektor, ob ers mit bewertet.
beim 1. Versuch hatten wir Einzelperson, beim 2. ein Ehepaar.
§§ Einkünfte aus Gewerbe
§§ Einkünfte aus Selbständigkeit
§§ Eink. aus nichtselbst. Arbeit
§§ Eink. aus V&V
§§ so. Eink.

So, hoffe ein wenig Licht ins Dunkle gebracht zu haben und viel Glück im Okt.

gruß susi

PS: Einkünfte aus L&F sowie Kinder waren bis jetzt nicht enthalten - hoffe, dass es auch weiterhin so bleibt - ist schon genug zu lernen.
Viel Zeit zum Nachlesen und Nachschlagen habt ihr in der Prfg nicht - aber Markierungen sollten ein wenig helfen.
Antworten