Betriebswirt IHK in 27 Tagen

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
vinegar

Anonymous hat geschrieben:
Martin0815 hat geschrieben:Naja, hier muss man auch etwas tun. Man bekommt dafür einen "Mastertitel" eines nicht akkreditierten Studiengangs, dessen Titel man in Deutschland nicht führen darf und der hier nicht anerkannt ist.
Falsch, hättest du mal richtig gelesen
Man, wann verschonst Du uns endlich mit Deinen unqualifizierten Einlassungen (Masterstudium mit IHK-Abschluss (ha ha ha, wie lustig), "theoretisches" FH-Studium), das ist ja nicht mehr zu ertragen! Wird man so mit einem IHK-Abschluss, oder was?
Gast

Anonymous hat geschrieben:
Martin0815 hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:
Das ein Manager (Betriebswirt IHK) der in zahlreichen Top-Positionen erfolgreich tätig war bei McKinsey keine Chance hat weil seine Bewerbung von einem Azubi in den Müll geschmissen wird weil er kein Uni-Studium hat, ist richtig. ...
Nein, das ist absoluter Blödsinn.
Nein doch nein doch nein doch. Sind wir hier im Kindergarten?
Frag doch mal bei McKinsey an, selbst für ein Fellow brauchst du ein SEHR GUTES UNI Studium.
Das mit dem Kindergarten fällt mir nur zu solchen Beiträgen ein. Du nimmst meinen ersten Satz aus meinem Beitrag. Hättest du weiter gelesen wäre dir aufgefallen, dass ich mich über den "Azubi" aufgeregt hatte, der angeblich die Bewerberauswahl macht. Ansonsten weiß ich genau wie du, dass man bei McKinsey nicht als Betriebswirt IHK einsteigen kann.

Das Ziel beim Diskutieren sollte wohl nicht sein, einen Satz zu finden, den man aus dem Zusammenhang reisst nur um eine andere Meinung posten zu können. Ich schreibe die ganze Zeit, dass man mit dem IHK Abschluss nicht die gleichen Möglichkeiten haben kann wie mit einem Studium.

Und etwas abgeschwächt trifft das auch auf UNI-FH zu.

Und wenn ich dann hier unqualifizierte Äußerungen lesen muss, dass man mit Betriebswirt IHK seinen Master machen könne, dann ist das langsam ein Grund für mich hier auszusteigen. Eventuell liest das noch einer ohne Ahnung der das dann glaubt.

Ich habe nicht nur den Link kontrolliert, ich habe auch mit dieser tollen UNI in Österreich gesprochen. Daher weiss ich, dass die keine Akkreditierung haben und dass die BRD diesen Master nicht anerkennt!!!
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Arghhhh, jetzt poste ich auch schon als GAST ^^

Sorry, war nicht eingeloggt!
Gast

Es kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. Bachelor und Master werden nicht eingeführt damit man hinterher sagt "ui der ist aber nicht aus Deutschland, der gilt nicht."

http://www.donau-uni.ac.at/imperia/md/c ... ategie.pdf

http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/f ... /index.php
Gast

Reinold Skrabal hat geschrieben:Die seriöseste Alternative zum Betriebswirt FH scheint für Berufstätige, die ihren Job nicht aufgeben können oder wollen, immer noch der "staatl. gepr. Betriebswirt" zu sein, der auch im Fernunterricht angeboten wird.
Eine Weiterbildung soll aber nicht Studium spielen. Es gibt wichtige Unterschiede, zum Beispiel orientiert sich ein Studium an dem maximalen Wissen. Für den Einsatz in der wissenschaft ist dies notwendig, in der BWL ist die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu groß. Die Weiterbildungen konzentrieren sich auf den praxisrelevanten Teil, sowie der Anwendung.
Reinold Skrabal hat geschrieben:Ein Vergleich des Fächerkanons beweist es.
Der staatlich geprüfte Betriebswirt orientiert sich tatsächlich an der FH, warum wird dies nicht anerkannt?
Der Betriebswirt IHK hat seinen Ursprung nicht in einer staatlichen Bildung, sondern ein einem Konzept das IHK und Wirtschaft erarbeitet haben. Fächer wie Deutsch, Politik, Sozialkunde braucht können nie schaden, wenn man aber so weit ausholt kann Sport und Ernährung auch nicht schaden oder sollen unsere Manager an Fettleibigkeit sterben?
Während ein staatlich geprüfter Betriebswirt 3,5 Jahre lang Mathe lernt und am Ende nichts mehr davon weiß, geschweige denn jemand wieder gebrauch kann, hat die IHK die wichtigsten Ihnalte und Kenntnisse über den Rest bereits im Fachwirt geplättet.
Reinold Skrabal hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein auch nur halbwegs seriöser Personalschef einen solchen Luftnummernschein mit einer Einstellung quittiert.
Und ich kann mir nicht vorstellen wie das ein Theoretiker beurteilen will. Ich persönlich kenne mindestens 10 Leute, unter anderem auch Personalchefs, die weder ein Uni/FH Studium, noch den staatlich geprüften Betriebswirt haben und dennoch diese unerreichbaren Stellen erfolgreich leiten...
Gast

Reinold Skrabal hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein auch nur halbwegs seriöser Personalschef einen solchen Luftnummernschein mit einer Einstellung quittiert.
Und ich kann mir nicht vorstellen wie das ein Theoretiker beurteilen will. Ich persönlich kenne mindestens 10 Leute, unter anderem auch Personalchefs, die weder ein Uni/FH Studium, noch den staatlich geprüften Betriebswirt haben und dennoch diese unerreichbaren Stellen erfolgreich leiten...
Eine völlig überflüssige Diskussion. Klar schaffen es immer wieder "Quereinsteiger" und nicht studierte in diese Positionen, der Regelfall ist das aber eben nicht. Mit einer entsprechenden Hochschulausbildung sind die Chancen und die Wahrscheinlichkeit, in diese Positionen zu kommen, schlichtweg höher als ohne Hochschulausbildung. Das ist nun mal Fakt.
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Anonymous hat geschrieben:Es kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. Bachelor und Master werden nicht eingeführt damit man hinterher sagt "ui der ist aber nicht aus Deutschland, der gilt nicht."

http://www.donau-uni.ac.at/imperia/md/c ... ategie.pdf

http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/f ... /index.php
Dennoch ist diese Ausbildung nicht akkreditiert!!!!

Klar kann man auf Bologna verweisen und alles mögliche behaupten auf der Homepage. Credits nach ECTS sieht auch gut aus. Nur wieso gibt es dann keine Akkreditierung???

Darüber kann man nur spekulieren und alles was mir da einfällt bewegt mich eher dazu, die knapp 10.000 Euro sinnvoller zu investieren.

Auf jeden Fall habe ich eine Antwortmail die mir erklären soll, warum man keine Akkreditierung benötigen würde und das der Titel ja anerkannt sei usw. Aber stellt euch doch mal die Frage warum andere Lehranstalten diese angeblich sinnlose Akkreditierung haben und nur diese nicht????

Aber wahrscheinlich sind die "renommierteren" Institute einfach zu dämlich weil sie Geld für diese scheinbar sinnlosen Akkreditierungsprozesse ausgeben ^^

Oder gibt es einen anderen Grund warum die HfB und die AKAD beispielsweise "ihren" MSC akkreditiert haben???

Apropos, ein Diplom Betriebswirt (FH) bekommt da nichts anerkannt, die scheinen sich ganz auf IHK-Abschlüße zu spezialisieren. Der Hammer ist, dass man auch mit der Schmalspurausbildung technischer Betriebswirt IHK (weniger als 50% vom Betriebswirt IHK was den Umfang betrifft) die Voraussetzungen für eine Anerkennung erfüllt.
bmx

Hallo Ihr lieben !

Ich verfolge schon seit einiger Zeit diesen, meiner Ansicht nach überflüssigen, Thread in dem Meinungen/Ansichten vorgetragen werden ohne einen Schritt weiter zu kommen. Können wir uns nicht alle einfach darauf einigen das jeder "seinen" Weg beschreitet und andere in Ihrer Wahl respektiert, und bei konkreten Fragen eine möglichst objektive Antwort trifft ?!
Zum Schluß (im wirklichen Leben) wird unsere Leistung bzw. das Leistungsvermögen eines jeden durch das gezahlte Gehalt ausgedrückt -und das ist auch gut so !

Gruß + viel Erfolg allen
Gast123

bmx hat geschrieben:Ich verfolge schon seit einiger Zeit diesen, meiner Ansicht nach überflüssigen, Thread in dem Meinungen/Ansichten vorgetragen werden ohne einen Schritt weiter zu kommen.
Überflüssig finde ich diesen Fred ganz und gar nicht. Er enthält zwar einigen Unsinn und jede Menge Halbwissen, aber zum Teil auch konstruktive und informative Beiträge, insbesondere von Postern, die schon entsprechende Erfahrungen gesammelt haben. Aber ich gebe Dir Recht: Über Dinge zu spekulieren, die Fakt sind oder die man nicht selbst erfahren hat, bringt uns keinen Schritt weiter.
indischrot
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.05 13:40

Bei einem sog. Kammerbetriebswirt (Betriebswirt IHK) kann man nicht sagen , daß er wertlos sei. Die angegebene Zeit dürfte wohl als ungefähre Richtschnur gelten und hängt im wesentlichen vom Lerntempo ab.
Letztendlich kommt es darauf an, wie gut man sich nachher auf dem Markt verkauft und präsentiert. - Überzeugung ist alles!

Ich kenne auch jede Menge Dentisten mit Dr. beim Check-In von LVGs.

Also diese unqualifizierte Aussage einer Wertigkeit des Kammerbetriebswirtes ist zu ignorieren. Es kommt darauf an, was man genau benötigt, was hilft weiter, womit genau kommt man voran, was liegt mir und interessiert mich.

AKAD hatte in früheren Jahren so viel mir bekannt ist auch Betriebswirte IHK angeboten und wie die zustandekommen ist in der Praxis wurscht, hauptsache man den Schein.
Antworten