"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" - Folge 2
Am 24. August 2005 erscheint die Fortsetzung von Bastian Sicks Bestseller "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Informationen zu diesem überaus interessanten Buch findet ihr hier.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Christian
Neues vom Dativ und dem Genitiv
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Und hier noch eine Empfehlung:
Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen und wie man sie vermeidet
von Klaus Mackowiak
ISBN: 3-406-51122-8, Verlag C. H. Beck, München 2004
Worum es in diesem Buch geht:
Mitarbeiter/-innen oder Mitarbeiter(innen) - Movierung
Einkommenssteuer/Einkommensteuer - Fugen-s
Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren - Rektion bei bis zu
...
Wer sich für die Zweifelsfälle der deutschen Sprache interessiert, sollte sich dieses Buch unbedingt zulegen. Es ist bereits für 6 Euro zu haben.
Viele Grüße
Christian
Die 101 häufigsten Fehler im Deutschen und wie man sie vermeidet
von Klaus Mackowiak
ISBN: 3-406-51122-8, Verlag C. H. Beck, München 2004
Worum es in diesem Buch geht:
Aus dem Inhalt dieses Buches:In diesem Buch geht es um die Zweifelsfälle, denen man im Schreiballtag am häufigsten begegnet. Klaus Mackowiak klärt diese pragmatisch, verständlich und ohne allzu viel Fachjargon. Das Buch weist auf ungezwungene Weise den Weg zu fehlerfreiem Deutsch und ist auch für versierte Schreiber eine nützliche Hilfe.
Mitarbeiter/-innen oder Mitarbeiter(innen) - Movierung
Einkommenssteuer/Einkommensteuer - Fugen-s
Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren - Rektion bei bis zu
...
Wer sich für die Zweifelsfälle der deutschen Sprache interessiert, sollte sich dieses Buch unbedingt zulegen. Es ist bereits für 6 Euro zu haben.

Viele Grüße
Christian
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Das Büchlein habe ich heute erhalten.-Christian- hat geschrieben:"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" - Folge 2
Am 24. August 2005 erscheint die Fortsetzung von Bastian Sicks Bestseller "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".

Post von Inge und Jürgen! Rate mal, woher?
a) aus Mallorca
b) von Mallorca
Die Bewohner des Iraks heißen auf Deutsch
a) Iraker
b) Iraki
c) Irakis
Immer mehr Menschen kommunizieren mittels elektronischer Post. Das schreibt sich auf gut Deutsch
a) E-Mail
b) eMail
c) Email
Die Lösungen? Sag ich nicht!

Viel Spaß beim Lesen!
Christian
- pinkpanther
- Forums-Profi
- Beiträge: 158
- Registriert: 11.11.04 08:00
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo Christian,
danke für den Tip!
Ich hatte mir das Buch gleich am 24. bestellt. Sieht aus, als sei es das ideale Geschenk für einen meiner Chefs, der mich in letzter Zeit des öfteren fragt, wenn er sich irgendwo nicht sicher ist. Da kommt dann ein Anruf "welchen Fall benutze ich mit dem-und-dem Wort?" oder sowas in der Art und ich habe dann zehn Sekunden Zeit, ihm zu antworten.
Als er mitbekam, daß ich mir dieses Buch bestellt habe, meinte er nur, dann könne er mich ja jetzt noch öfter um Rat fragen... Himmel hilf!
Vielleicht bringe ich das wirklich mal im Kollegenkreis an - wenn wir ihm das Buch zu Weihnachten schenken, hätte ich vielleicht mal Ruhe vor seinen Anrufen...
Liebe Grüße
Judith
danke für den Tip!
Ich hatte mir das Buch gleich am 24. bestellt. Sieht aus, als sei es das ideale Geschenk für einen meiner Chefs, der mich in letzter Zeit des öfteren fragt, wenn er sich irgendwo nicht sicher ist. Da kommt dann ein Anruf "welchen Fall benutze ich mit dem-und-dem Wort?" oder sowas in der Art und ich habe dann zehn Sekunden Zeit, ihm zu antworten.
Als er mitbekam, daß ich mir dieses Buch bestellt habe, meinte er nur, dann könne er mich ja jetzt noch öfter um Rat fragen... Himmel hilf!

Vielleicht bringe ich das wirklich mal im Kollegenkreis an - wenn wir ihm das Buch zu Weihnachten schenken, hätte ich vielleicht mal Ruhe vor seinen Anrufen...

Liebe Grüße
Judith
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Hallo Judith!pinkpanther hat geschrieben: Als er mitbekam, daß ich mir dieses Buch bestellt habe, meinte er nur, dann könne er mich ja jetzt noch öfter um Rat fragen... Himmel hilf!![]()
Das werde ich auch so machen: Wenn ich irgendein Problem mit der deutschen Sprache habe, brauche ich nicht 1,86 EUR pro Minute ausgeben, um eine Auskunft von der DUDEN-Redaktion zu bekommen - ich rufe einfach die "Pinkpanther-Hotline" an.


Viele Grüße und bis bald in Munich
Christian
- pinkpanther
- Forums-Profi
- Beiträge: 158
- Registriert: 11.11.04 08:00
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo Christian,
bedenke vorher aber bitte, daß auch Gespräche nach Wiesbaden auf Dauer ins Geld gehen können...
Und weißt du auch, wie wunderbar langatmig meine Erklärungen ausfallen können, wenn ich verhindern will, so schnell wieder gefragt zu werden?
Liebe Grüße
Judith
bedenke vorher aber bitte, daß auch Gespräche nach Wiesbaden auf Dauer ins Geld gehen können...

Und weißt du auch, wie wunderbar langatmig meine Erklärungen ausfallen können, wenn ich verhindern will, so schnell wieder gefragt zu werden?


Liebe Grüße
Judith
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Guten Morgen, Judith!pinkpanther hat geschrieben: Und weißt du auch, wie wunderbar langatmig meine Erklärungen ausfallen können, wenn ich verhindern will, so schnell wieder gefragt zu werden?![]()
![]()
Ich habe auch erst vor kurzem die Strategie der langatmigen Erklärungen benutzt - es hat geholfen!
In den vergangenen drei Monaten hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, meine lieben Kolleginnen und Kollegen in ein neues IT-Programm einzuweisen. Die Schulungen selbst waren nicht das Problem, aber danach klingelt ständig das verdammte Telefon. "Wo muss ich denn drücken, wenn ich dieses oder jenes machen möchte?" "Der blöde Kasten macht nicht das, was ich will!" ... ...
Meine Erklärungen waren auch seeeeehr langatmig und ausführlich - das Telefon ist verstummt!! Herrlich! Jetzt kann ich mich wieder mit meiner eigentlichen Arbeit befassen, die mit Computern überhaupt nichts zu tun hat.
Liebe Grüße
Christian
- pinkpanther
- Forums-Profi
- Beiträge: 158
- Registriert: 11.11.04 08:00
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo Christian,
na, auch so früh schon hier?
Das mit dem neuen IT-System hatte ich schon, als ich vor sechs Jahren hier angefangen habe. Damals durfte ich - als Neuzugang wohlgemerkt - den anderen (älteren) Kolleginnen Microsoft Word näherbringen. Na ja, immerhin habe ich es versucht. Bei ihnen hilft das mit der Langatmigkeit leider nicht viel, die kommen immer wieder.
Vor allem die Kollegin, die mir früher gegenübersaß und jetzt im Nachbarzimmer
sitzt, bringt es fertig, mich mitunter alle fünf Minuten anzurufen...
Und demnächst bekommen wir nun auch noch ein neues Aktenverwaltungsprogramm... Man hat mir schon gesagt, welcher Art meine neue Aufgabe dann sein wird...
Berufsrisiko!
Liebe Grüße und einen schönen Tag - ich "darf" jetzt anfangen zu arbeiten...
Judith
na, auch so früh schon hier?

Das mit dem neuen IT-System hatte ich schon, als ich vor sechs Jahren hier angefangen habe. Damals durfte ich - als Neuzugang wohlgemerkt - den anderen (älteren) Kolleginnen Microsoft Word näherbringen. Na ja, immerhin habe ich es versucht. Bei ihnen hilft das mit der Langatmigkeit leider nicht viel, die kommen immer wieder.
Vor allem die Kollegin, die mir früher gegenübersaß und jetzt im Nachbarzimmer


Und demnächst bekommen wir nun auch noch ein neues Aktenverwaltungsprogramm... Man hat mir schon gesagt, welcher Art meine neue Aufgabe dann sein wird...


Berufsrisiko!
Liebe Grüße und einen schönen Tag - ich "darf" jetzt anfangen zu arbeiten...
Judith
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 422
- Registriert: 17.11.04 21:13
Am Donnerstag, 15.09.2005, um 22.45 Uhr im Hessischen Fernsehen ist Bastian Sick im "Late Lounge Club" zu sehen.
Erfolgsautor, Deutschkenner und Zwiebelfisch-Kolumnist
zu Gast bei Roberto "Sprachenforscher" Cappelluti
Er hat es geschafft mit seiner "Zwiebelfisch"-Kolumne bei Spiegel-Online unzählige Menschen für die deutsche Sprache und Grammatik zu begeistern. Sein Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" stürmte in Windeseile die Bestsellerlisten. Auf die ihm eigene humorvolle Weise spürt Bastian Sick den kleinen und großen Sprachvergehen nach und beschreibt die Wunder der deutschen Grammatik - insbesondere die blauen, die man mit ihr erleben kann.
Im Late Lounge Club wird er mit Roberto Cappelluti das Neueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache beleuchten und dabei gefühlte Kommata, traurige Konjunktive und Imperfekte der Höflichkeit benutzen.
Der Late Lounge Club überwiegend in korrektem Deutsch gemäß der neuesten Rechtschreibreform am Donnerstag, 15.09.05 um 22:45 Uhr im hr-fernsehen.
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... nt_9402898
Gute Unterhaltung wünscht euch
Christian
Erfolgsautor, Deutschkenner und Zwiebelfisch-Kolumnist
zu Gast bei Roberto "Sprachenforscher" Cappelluti
Er hat es geschafft mit seiner "Zwiebelfisch"-Kolumne bei Spiegel-Online unzählige Menschen für die deutsche Sprache und Grammatik zu begeistern. Sein Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" stürmte in Windeseile die Bestsellerlisten. Auf die ihm eigene humorvolle Weise spürt Bastian Sick den kleinen und großen Sprachvergehen nach und beschreibt die Wunder der deutschen Grammatik - insbesondere die blauen, die man mit ihr erleben kann.
Im Late Lounge Club wird er mit Roberto Cappelluti das Neueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache beleuchten und dabei gefühlte Kommata, traurige Konjunktive und Imperfekte der Höflichkeit benutzen.
Der Late Lounge Club überwiegend in korrektem Deutsch gemäß der neuesten Rechtschreibreform am Donnerstag, 15.09.05 um 22:45 Uhr im hr-fernsehen.
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... nt_9402898
Gute Unterhaltung wünscht euch
Christian