Ich hab vor 3 Tagen erfahren, daß ich einen Allg. BWL Teil im Drittversuch nicht bestanden habe. Ich bin im 14. Semester an der Uni Köln und zum Diplom fehlen mir 2 Klausuren. War auch schon zum Diplom angemeldet. Nun ja, das wird nichts mehr.
Nun zu meiner Frage:was bleiben mir noch für Alternativen? Ich hab schon alle möglichen FHs in meiner Nähe angerufen. Allen soll ich noch bis zum 15.9. meine Unterlagen, Notenspiegel zuschicken und die entscheiden dann, ob ich BWL überhaupt noch bei Ihnen studieren darf. Sollte dies der Fall sein, sei die Wahrscheinlichkeit, daß ich einen Studienplatz bekomme, sehr, sehr gering, weil ich auf der Warteliste ganz hinten stehen würde.
Nun überleg ich mir ein Fernstudium, um wenigstens ein Diplom (FH) zu bekommen. An der Fernunu Hagen darf ich schon mal nicht, da die nur ein Uni Diplom anbieten und das darf ich ja nicht mehr studieren.
Am angenehmsten wäre für mich FOM, da ich schon gerne regelmäßige Präsenzvorlesungen hätte. Das Problem ist, daß ich im Moment keine Arbeit hab. Mir wurde von FOM gesagt, daß wenn ich im Moment keinen kaufmännischen Beruf habe, ich einen Beleg über 6 Monate kaufmännischer Arbeit nachweisen muß. Ich hab 1 1/2 in ner Versicherung gearbeitet (ist schon 2 Jahre her), reicht das? Kann ich mich jetzt noch schnell einschrieben und sagen, daß ich einen Job in Aussicht hätte und ich das so schnell wie möglich nachreiche?
Wieveil würde mir denn bei AKAD angerechnet? Ich würde nämlich so schnell wie möglich fertig werden wollen.
Bei der euro-Fh könnte ich mich sofort einschreiben, die meinten aber, daß sie mir max. 50% meiner bisherigen Studienleistung anrechnen können.
Kennt jemand sonst noch Alternativen oder war mal jemand in der gleichen (beschissenen) Situation wie ich?
Drittversuch im 14.Semester an Uni nicht bestanden-was nun??
Hab von sowas Ähnlichem mal gehört.....Diese Person hat sich mit Profs unterhalten irgendein Attest aus dem Ärmel geschüttelt und dann an einer anderen Uni (Profs haben das gemanagt-kannten dort wiederum einsichtige Kollegen) dann die Klausur nochmal geschrieben und bestanden.Versuch auf jeden Fall sowas.Nochmal neu anfangen ist doof.Viel Glück! Meistens gibts da ne Lösung.Man muss nur einfallsreich sein 

Generell gilt:
Endgültig nicht bestanden = Extramikalation und VERBOT diesen Studiengang und ggf. auch andere in Deutschland zu studieren.
Allerdings nur innerhalb des gleichen Levels. Also ein Wechsel von Uni auf FH (und auch anderherum) ist möglich; ebenfalls geht Berufakademie.
Du kannst also zu AKAD wechseln; die 1 1/2 Jahren Berufspraxis reichen definitiv. Wenn Du bereits ein universitäres Vor-Diplom hast, ist das natürlich gut.
Endgültig nicht bestanden = Extramikalation und VERBOT diesen Studiengang und ggf. auch andere in Deutschland zu studieren.
Allerdings nur innerhalb des gleichen Levels. Also ein Wechsel von Uni auf FH (und auch anderherum) ist möglich; ebenfalls geht Berufakademie.
Du kannst also zu AKAD wechseln; die 1 1/2 Jahren Berufspraxis reichen definitiv. Wenn Du bereits ein universitäres Vor-Diplom hast, ist das natürlich gut.
Hallo zusammen,
Also wenn du dein Vordiplom schon hast, wird dir selbiges mit Sicherheit erlassen. Dir bliebe also noch das Hauptstudium, welches ca. 1 Jahr dauert.
Wenn du dich ranhältst kannst du es natürlich auch noch schneller schaffen.
Möglicherweise wird dir sogar eine Teil des Haupstudiums erlassen, dass hängt aber davon ab, was deine Schwerpunkte waren und was für Module du wählst. Grundsätzlich ist es so, dass die AKAD alle Prüfungsleistungen anerkennt, welche das gleiche Niveau wie die eigenen haben.
Am besten du sprichst mal mit der Studienberatung, was dir genau erlassen wird und dann kannst du ja entscheiden ob du es machen möchtest.
Bleibt nur noch die Frage der Finanzierung.
Gruß
Agondor
Also wenn du dein Vordiplom schon hast, wird dir selbiges mit Sicherheit erlassen. Dir bliebe also noch das Hauptstudium, welches ca. 1 Jahr dauert.
Wenn du dich ranhältst kannst du es natürlich auch noch schneller schaffen.
Möglicherweise wird dir sogar eine Teil des Haupstudiums erlassen, dass hängt aber davon ab, was deine Schwerpunkte waren und was für Module du wählst. Grundsätzlich ist es so, dass die AKAD alle Prüfungsleistungen anerkennt, welche das gleiche Niveau wie die eigenen haben.
Am besten du sprichst mal mit der Studienberatung, was dir genau erlassen wird und dann kannst du ja entscheiden ob du es machen möchtest.
Bleibt nur noch die Frage der Finanzierung.
Gruß
Agondor
Dann werd ich am Montag die Studienberatung anrufen, da die mir dann ja definitiv sagen könnten, was mir angerechnet wird oder nicht. Finanzierung ist nicht ein so großes Problem, hab viel Erspartes und werd mir nen Job suchen.
Was wäre das denn für ein Studiengang, der u.U. nur noch 1 Jahr dauern würde?
Ist ein Fernstudium ohne so viel Präsenz eigentlich schwer durchzuhalten? Davor hab ich nämlich ehrlich gesagt was Bammel.
Was wäre das denn für ein Studiengang, der u.U. nur noch 1 Jahr dauern würde?
Ist ein Fernstudium ohne so viel Präsenz eigentlich schwer durchzuhalten? Davor hab ich nämlich ehrlich gesagt was Bammel.
@1
Ich habe mich jetzt auch bei der FOM angemeldet. Wenn du zurzeit keine Arbeit hast, dann reicht es auch aus, dass du eine Bestätigung von der Agentur für Arbeit bekommst, dass du arbeitslos bist. Eine andere Möglichkeit ist, dass du ein Gewerbe anmeldest und sagst, dass du mehr als 20 Stunden wöchentlich dafür arbeitest. Die kaufmännische Praxis musst du nicht zwingend vor dem Studium haben, aber zum Ende auf jeden Fall.
Ich habe mich jetzt auch bei der FOM angemeldet. Wenn du zurzeit keine Arbeit hast, dann reicht es auch aus, dass du eine Bestätigung von der Agentur für Arbeit bekommst, dass du arbeitslos bist. Eine andere Möglichkeit ist, dass du ein Gewerbe anmeldest und sagst, dass du mehr als 20 Stunden wöchentlich dafür arbeitest. Die kaufmännische Praxis musst du nicht zwingend vor dem Studium haben, aber zum Ende auf jeden Fall.
Hallo Spunk
Ich meinte den Studiengang BWl. Dort dauert das Hauptstudium nur 1 Jahr.
Wenn dir also das Grundstudium anerkannt wird, sollte das zu schaffen sein.
Natürlich ist ein Fernstudium etwas anderes als ein Präsensstudium, will heißen es erfordert mehr Disziplin und Selbstmotivation. Aber wenn du es wirklich schaffen willst, dann klappt das auch.
Außerdem sind die Unterlagen der AKAD in aller Regel sehr gut geschrieben und leicht zu verstehen. Zusätzlich helfen dir außerdem die Vorbereitungsseminare.
So ich hoffe das beantwortet deine Fragen.
Gruß
Agondor
Ich meinte den Studiengang BWl. Dort dauert das Hauptstudium nur 1 Jahr.
Wenn dir also das Grundstudium anerkannt wird, sollte das zu schaffen sein.
Natürlich ist ein Fernstudium etwas anderes als ein Präsensstudium, will heißen es erfordert mehr Disziplin und Selbstmotivation. Aber wenn du es wirklich schaffen willst, dann klappt das auch.
Außerdem sind die Unterlagen der AKAD in aller Regel sehr gut geschrieben und leicht zu verstehen. Zusätzlich helfen dir außerdem die Vorbereitungsseminare.
So ich hoffe das beantwortet deine Fragen.
Gruß
Agondor
Ich würde mich an Deiner Stelle fragen, ob ein Studium überhaupt das Richtige für Dich ist. Abgesehen davon, dass ein endgültig nicht bestandenes Studium im Lebenslauf keinen besonders guten Eindruck macht, ist die Frage, ob es Sinn macht, nach 7 Jahren Uni-Studium jetzt noch einmal ein paar Jahre FH-Studium dranzuhängen.
Ein berufsbegleitendes Fernstudium wie bei der AKAD steht von der Belastung her einem Vollzeit-Unistudium sicherlich in keinster Weise nach, und wenn Du an der Uni nicht fachlich, sondern am mangelnden Fleiss gescheitert bist, solltest Du Dir das noch einmal gut überlegen. Wenn Du aber am Fachlichen gescheitert bist, würde ich Dir von einem Studium grundsätzlich abraten.
TJ
Ein berufsbegleitendes Fernstudium wie bei der AKAD steht von der Belastung her einem Vollzeit-Unistudium sicherlich in keinster Weise nach, und wenn Du an der Uni nicht fachlich, sondern am mangelnden Fleiss gescheitert bist, solltest Du Dir das noch einmal gut überlegen. Wenn Du aber am Fachlichen gescheitert bist, würde ich Dir von einem Studium grundsätzlich abraten.
TJ
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
naja, der Schwierigkeitsgrad ist bei der AKAD geringer.
Wenn er bereits ein UNI Studiengang fast komplett absolviert hat, dann ist das letzte Jahr Hauptstudium kein Problem von den Anforderungen, denn bei einer FH ist der ganze Stoff weniger theoretisch und damit leichter nachvollziehbar.
Beim AKAD-Studium werden ja insg. 2 Praxissemester anerkannt. Das erste sollte kein Problem sein, aber das zweite wird aufgrund einer Projektarbeit anerkannt. Da sollte er mal fragen wie das die AKAD handhabt. Ich vermute aber, dass es problemlos geht und dass er in einem Jahr zuzgl. Diplomarbeit fertig sein wird.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch für anerkannte Teile noch Kosten anfallen und das das Studium nicht gerade billig ist.
Unter den gleichen Voraussetzungen würde ich mich allerdings auch für die AKAD entscheiden!
Wenn er bereits ein UNI Studiengang fast komplett absolviert hat, dann ist das letzte Jahr Hauptstudium kein Problem von den Anforderungen, denn bei einer FH ist der ganze Stoff weniger theoretisch und damit leichter nachvollziehbar.
Beim AKAD-Studium werden ja insg. 2 Praxissemester anerkannt. Das erste sollte kein Problem sein, aber das zweite wird aufgrund einer Projektarbeit anerkannt. Da sollte er mal fragen wie das die AKAD handhabt. Ich vermute aber, dass es problemlos geht und dass er in einem Jahr zuzgl. Diplomarbeit fertig sein wird.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch für anerkannte Teile noch Kosten anfallen und das das Studium nicht gerade billig ist.
Unter den gleichen Voraussetzungen würde ich mich allerdings auch für die AKAD entscheiden!