Matheumfang im BWL-Studium?

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Lilienfrau
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.05 21:01
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

ich bin Alexandra, 31 Jahre alt, seit 6 Jahren berufstätig als Produktmanagerin und seit 2 Jahren stolze Mutter einer süßen kleinen Tochter

Ich arbeite momentan in Teilzeit (2 Tage/Woche) und möchte gern bei der AKAD das BWL-Studium machen. Allerdings macht mir der Matheanteil ein wenig Bauchschmerzen - ich war in Mathe leider nie eine "Leuchte", und mein Abitur liegt ja inzwischen auch ein paar Jahre zurück *hüstel*

Wer kann mir sagen, welchen Umfang das Thema Mathe/Finanzmathematik/Differentialrechnung an der AKAD hat? Wie sehen die Klausuren aus - superschwierig oder schaffbar? Gibt es Sonderkurse für Mathe-Analphabeten wie mich, die ich belegen kann, oder muss ich da privat für evtl. Nachhilfe sorgen? Und wie oft kann ich eine nicht bestandene Klausur wiederholen? :wink:

Liebe Grüße und danke

Alexandra
Leben ist das, was uns passiert, während wir uns etwas völlig anderes vorgenommen haben...
Benutzeravatar
Jani
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 15.10.04 15:08
Kontaktdaten:

Hi Alexandra,

das selbe Problem hatte ich auch. Ich stand vor der Frage, wie ausgeprägt Mathe im Fernstudium bei der Akad abgefragt wird. Nun bin ich seit September dabei und befinde mich gerade beim Thema Differentialrechnung. Ich habe davon noch nie etwas gehört und musste mir deswegen ein Buch kaufen, das mir die Grundlagen erklärt.
Neben Differentialrechnung ist noch die Finanzmathematik ein Thema. Das bekomme ich allerdings erst im letzten Semester des Grundstudium.

Jetzt der positive Teil: Beide Module (Differential als auch Finanzmathematik gehen nicht in Vordiplom ein, d.h. du schreibst lediglich einen Test, den du mit mind. 4 bestehen musst. Solltest du es nicht schaffen, kannst du den oft genug wiederholen!).

Ist das ein Anreiz? Würde mich also damit nicht verrückt machen.

Lieben Gruß
Jan
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

WIM02 ist sehr einfach, Realschule 9. Klasse - und auch vom Umfang sehr kurz

WIM03 ist ungefähr auf Mathe-Grundkurs Abitur-Level.


Ich kann Dir den Kurs WIM01 empfehlen (Hefte 101, 102, 103 und speziell für WIM03 den Kurs 106).

Ansonsten biete ich noch Mathematik-Coaching an, siehe Mails in Gruppe!
Lilienfrau
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.05 21:01
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Kontaktdaten:

Hallo Ihr Lieben,

das geht ja schnell hier *freu*

Jan: das baut mich doch schon seeehr auf ... ich hab Sorge, dass ich womöglich das Studium anfange und dann an Mathe scheitere *graus* das wär ja doch sehr ärgerlich. Finanzmathematik ist kein Thema für mich, das wende ich ja quasi täglich im Job an, nur vor Dingen wie Differentialrechnung graust es mir. Aber wenn Du sagst, es ist schaffbar, auch ohne grosse Vorkenntnisse, sollte ich es vielleicht probieren ...

Rene: danke auch Dir für die Info! Gibt es eine Möglichkeit, den WIM01 vorab einzusehen, also das Studienmaterial? Dann hätte ich schonmal vor der Anmeldung eine grobe Idee, wie groß der Arbeitsaufwand sein wird für mich...

Mathe-Coaching klingt seeehr gut, aber ich fürchte, ich brauche da einen "eigenen" Coach nur für mich (der wird nämlich viel Zeit haben müssen *hüstel*)

Liebe Grüße und dankeschön schonmal!

Alex
Leben ist das, was uns passiert, während wir uns etwas völlig anderes vorgenommen haben...
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Also die Kurse kosten 18,- pro Heft inkl. Recht auf Korrektur, Du könntest bei AKAD anrufen, ob Du vielleicht diese Form des Probestudiums wählen kannst.
Gast

:) Hallo Lilienfrau,
Keine Angst Du schaffst das locker! Wenn Du mit positiver Einstellung und etwas Geduld an das Thema rangehst und Dich nicht gleich beim ersten Aufschlagen der Lektionen verschrecken lässt wirds auf jeden Fall klappen! Es sieht alles viiiiiiiiiiiiiiel wilder aus, als es im Endeffekt ist.Geh nur sicher, dass Du die Grundkenntnisse wiederholst (also Bruchrechnen, Exponentialrechnen, Logarithmus etc).Ich war in der Schule auch nicht so toll in Mathe, bin aber mit Zuversicht an dieses Modul rangegangen und es hat super gleich auf Anhieb geklappt.Also nur Mut, nimm Dir Zeit und keine Angst vor den Formeln :wink:
Antworten