Krankenversicherung

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Chrisly
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.04 17:52

Hallo,
eine Frage: ich arbeite in einem ganz normalen Angestelltenverhältnis und mache an der AKAD ein Fernstudium zum Wi.-Ing. Kann ich mich jetzt als Student zu günstigen Beiträgen in einer Krankenversicherung versichern lassen?
Gruß
chrisly
AlexR.

Hi Chrisly,

als AKAD-Fernstudent und ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter und Krankenkassenbetriebswirt muss ich Dir die Illusion rauben.

Die günstigen Studentenbeiträge gibt es nur für "reine" Studenten, die nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen.

Solltest Du neben einem Angestelltenverhältnis studieren bist Du ganz normal versicherungspflichtig in den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung (KV, PV, RV, AV)!

Nachzulesen ist das ganze im SGB (Sozialgesetzbuch) und zwar in den §§ 5 ff. SGB V
a.

[quote="AlexR."]

als AKAD-Fernstudent und ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter

...kann dir mit der gleichen Ausbildung nur zustimmen... schön dass es noch mehr SOFA's bei der AKAD gibt!
Bussard
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.05 19:17

Seid Ihr da sicher ? Bei meinem Erststudium ging es, weil die Beschäftigung als AN < 19 h war. Habe keinerlei SozVers Beiträge gezahlt und mich privat krankenversichert. War allerdings schon 1997
a.

bei einem regelstudium (uni / fh), nicht fernstudium. wird man grundsätzlich mit aufnahme des studiums versicherungspflichtig, wenn man nicht bereits wegen einer beschäftigung versicherungspflichtig ist. dann kommt drauf, was überwiegt. da aber bei der akad meines wissens nur berufstätige studieren (und das auch so von der akad gefordert wird) ist eine kvds (krankenversicherung der studenten) somit ausgeschlossen, weil die berufstätigkeit überwiegt oder aus gründen wie z.b. elternzeit derzeit nur reduziert ausgeübt wird. damit du 97 privat versichert bleiben konntest mußtest du dich von der versicherungspflicht als student befreien lassen, oder?
Antworten