Hai to @ll,
bei den PAs 3 d + e wir d nach Aufzähltyp gefragt. Irgendwie werd ich aus den in den Beitrag in den AKAD-Unterlagen nicht so richtig schlau.
Wer kann mir da etwas auf die Sprünge helfe?
lg
Peter
Aufzähltyp (PA)
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
Es gibt Aufzähltypen in C und in Java.
Schreib doch mal ein komplettes Posting mit Thema, Modul und eventuell der kompletten Aufgabenstellung.
Hier mal eine kurze Erklärung zum Aufzählungstyp in der Sprache C :
http://www.highscore.de/cpp/einfuehrung ... l#section4
Schreib doch mal ein komplettes Posting mit Thema, Modul und eventuell der kompletten Aufgabenstellung.
Hier mal eine kurze Erklärung zum Aufzählungstyp in der Sprache C :
http://www.highscore.de/cpp/einfuehrung ... l#section4
Hi Martin,
erstmal vielen Dank für Deine Infos...
Anbei die komplette Aufgabenstellung (oder zumindest das was Aufzählungstypen betrifft).
Es soll eine geeignete Datenstruktur für einen Schüler einer Schulklasse entworfen werden, der in vier verschiedenen Fächern (z.B. Englisch, Deutsch, Mathematik, Geografie) jeweils Noten aus maximal fünf Klassenarbeiten erhält.
d) Verwenden Sie für die Fächer einmal ein Array mit Zahlen als Index. Stellen Sie dem eine Lösung mit Aufzähltyp gegenüber, indem Sie für beide Varianten die Bezeichner der Komponenten Ihrer entworfenen Datenstruktur aufführen.
Hoffe, Du - oder jemand anderes - kann damit etwas mehr anfangen als ich. (was wird verlangt... Java oder C?)
bin über jede Anregegung dankbar.
lg
Peter
erstmal vielen Dank für Deine Infos...

Anbei die komplette Aufgabenstellung (oder zumindest das was Aufzählungstypen betrifft).
Es soll eine geeignete Datenstruktur für einen Schüler einer Schulklasse entworfen werden, der in vier verschiedenen Fächern (z.B. Englisch, Deutsch, Mathematik, Geografie) jeweils Noten aus maximal fünf Klassenarbeiten erhält.
d) Verwenden Sie für die Fächer einmal ein Array mit Zahlen als Index. Stellen Sie dem eine Lösung mit Aufzähltyp gegenüber, indem Sie für beide Varianten die Bezeichner der Komponenten Ihrer entworfenen Datenstruktur aufführen.
Hoffe, Du - oder jemand anderes - kann damit etwas mehr anfangen als ich. (was wird verlangt... Java oder C?)
bin über jede Anregegung dankbar.
lg
Peter
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
Hmm, man sollte zumindest wissen um welche Sprache es sich dreht. Bei PRG01 ist es wohl eher C, bei CPP01 sowieso und bei JAV01 wie der Name schon sagt eher Java.Petrus hat geschrieben:...(was wird verlangt... Java oder C?)
bin über jede Anregegung dankbar.
lg
Peter
EinAufzähltyp in C wäre ganz simpel:
Code: Alles auswählen
enum schulfach
{
Mathe, Deutsch, Englisch, Physik
};
Code: Alles auswählen
schulfach fach;
fach = Mathe;
So wie es scheint, hast du aber keinerlei Programmierkenntnisse insofern würde ich nicht versuchen eine Aufgabe zu lösen, die für Programmierer gedacht ist.
Selbst wenn du die Musterlösung hast wirst du wegen der Klausur wohl nicht darum herumkommen, ein bisschen Programmieren zu lernen. Und wenn das nur ein Schein ist zu dem es keine Klausur gibt und du ganz sicher auch niemals mehr C brauchen wirst, dann musst du dir halt von einem Mitstudenten die Hausaufgaben kopieren.
Solltest du aber ernsthaft versuchen, das Problem selbst zu lösen, dann lies dir die erste Einheit zu der Sprache C unter dem Link www.highscore.de durch. Danach sollte die Lösung einfach sein.
Hi Martin,
erstmal vielen Dank für die Unterstüzung
Du hast völlig recht, das ich mit Programmieren (noch) nicht besonders viel am Hut hab. Zum Glück reicht mir im Moment für den Schein die PA.
Allerdings werd ich mich wohl oder übel etwas intensiver damit auseinander setzen müssen, da bei mir u.a. noch so "leckere" Seminare wie Java und C++ anstehen. Aber ich denke, das ich das bis dahin bestimmt kappiert haben dürfte.
Viele Grüße
Peter
erstmal vielen Dank für die Unterstüzung

Du hast völlig recht, das ich mit Programmieren (noch) nicht besonders viel am Hut hab. Zum Glück reicht mir im Moment für den Schein die PA.

Allerdings werd ich mich wohl oder übel etwas intensiver damit auseinander setzen müssen, da bei mir u.a. noch so "leckere" Seminare wie Java und C++ anstehen. Aber ich denke, das ich das bis dahin bestimmt kappiert haben dürfte.
Viele Grüße
Peter