Timemanagement für Diplomarbeit

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Gast

Hallo Zusammen,

ich schreibe gerade meinen Projektbericht und komme auch ganz gut voran. Denke das ich Ihn in 3 Wochen fertig habe.

Das ich jedoch meine Diplomarbeit (im Verhältnis zur Projektarbeit) auch in der Hälfte der vorgegebenen Zeit schaffe bezweifel ich !

Ich habe hier im Forum u.a. gelesen das manche 5 bis 6 Monate benötigen. Ich werde meine Diplomarbeit ab Jan06 anfangen und dann das in 4 Monaten durchziehen wollen. Dafür nehme ich mir auch jede Woche 3 tage Urlaub. Wenig Geld aber mehr Zeit. Ich muß jedoch im Februar 1 und im Januar noch 2 Klausuren schreiben.

Hat jemand auch diese Art von Timemangement verwendet. Wie glaubt Ihr bzw. Erfahrungen könnt Ihr weitergeben?

Mein Problem ist, dass ich im Januar anfangen muß um die 4 Monate einzuhalten. Da ich im Juli Kollogium machen möchte und nicht erst im November.

Danke im voraus

Gruß
sven
Alexandra

Hallo Sven,

wie lange jemand fuer die DA braucht ist sicherlich so pauschal nicht zu beantworten und kommt ein bisschen darauf an, wieviel "Vorarbeit" im Sinne von Zusammentragen von relevanten Quellen usw. du bereits vorgenommen hast und auch darauf ob in wieweit dein Thema schon konkret steht. So eine Arbeit ist schon um einiges umfangreicher als ein Projektbericht, auch was den Anspruch angeht. Bei den einzelnen FH's, die ja auch in unterschiedlichen Bundeslaendern registriert sind, gibt es fuer die DA unterschiedliche Fristenregulungen. Ich denke jedoch, wenn du deine Wochenarbeitszeit in diesem Zeitraum wie erwaehnt verkuerzen kannst und bereits eine gute Vorarbeit geleistet hast, ist es in 4 Monaten machbar.

Wenn du jedoch eine empirische Arbeit schreibst und darin Befragungen, Interviews und andere Auswertungen aehnlicher Art vornimmst, wird die Vorlaufzeit durch Vorarbeiten sicherlich laenger sein und dies solltst dann auch beruecksichtigen, bevor du die Arbiet offiziell anmeldest und die Zeit laeuft, denn diese ist schneller um als einem dann lieb ist. Desweiteren spielt natuerlich auch die berufliche Belastung eine nicht zu unterschaetzende grosse Rolle. Das kann ich nur aus eigner Erfahrung bestaetigen, was es heisst die Arbeit paralell zu einer 40 Stundenwoche oder mehr zu schreiben.

Nach einem 8 Stunden-Tag noch Diplomarbeit zu schreiben ist hart und etwas voellig anderes als fuer eine Klausur zu lernen, in der du Wissen reproduzieren sollst. Ich hatte bis auf eine Diplomklausur alle Klausuren geschrieben und eine Klausur paralell beim Anfertigen der Diplomarbeit dann geschrieben. Es geht, aber in meinem Fall war das ist schon ein ordentliches Pensum, da ich meine Arbeitszeit nicht reduzieren konnte. Deshalb wuerde ich aus Erfahrung sagen, wenn jemand Vollzeit weiterarbeitet sollte man erst die Klausuren beenden und dann die DA angehen.

Deshalb ist es sicherlich eine ganz grosse Hilfe, wenn du waehrend dieser Zeit deine Wochenarbeitszeit etwas reduzieren kannst und dein Arbeitgeber dich vielleicht sogar diesbezueglich unterstuetzt. Das hilft ungemein und schont die eigenen Nerven, ist aber leider nicht bei jedem machbar!

Viel Erfolg,

Alexandra
Alexandra

Was du jedoch auch beruecksichtigen solltest, auch wenn du z.B. 2 oder 3 Tage in der Woche dafuer extra bereit haelst, ist die Tatsache, dass du nicht 8 Stunden oder so am Stueck an der DA schreiben kannst. Das wird sich alles scheibenweise entwickeln und du wirst sicherlich Momente erleben, wo du das Gefuehl hast und nichts mehr geht und du das Gefuehl hast, du trittst auf der Stelle und nichts geht voran.

Da hilft auch nicht zu sagen, "jetzt habe ich extra ganzen Tag dafuer einkalkuliert und irgendwie bekomme ich trotzdem nichts aufs Papier, bzw. in den PC". Deshalb mein Rat, versuche, die naechsten Monate - falls dein DA Thema schon steht - paralell mit den Vorarbeiten (Literatursuche und Einlesen in die Grundlagen deiner Thematik usw.) zu beginnen. Damit du die Zeit ein bisschen entzerrst, wenn du die Arbeit Anfang naechsten Jahres anmeldest und in 4 Monaten abgeben willst.
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen

Ich kann mich Alexandra nur anschließen. Das wichtigste ist im Prinzip, dass du die ganzen "Zeiträuber" wie etwa Literatursuche, Gliederung, eventuelle Erhebungen etc. bereits im Vorfeld erledigst, damit du dich später wirklich auf die Diplomarbeit konzentrieren kannst.

Gruß

Agondor
Antworten