...Recht DVP

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
xyz

werden die gesetzestexte vor der prüfung gefilzt, habt ihr erfahrungen damit gemacht ? :wink:
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

In Hannover wurden die Gesetzestexte durchgeblättert.
xyz

...also keine chance oder ?
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen

Nein keine Chance. Die Gesetzestexte werden durchgesehen. Es ist also besser du lernst gründlich.


Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg

Gruß

Agondor
Benutzeravatar
alfred
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 47
Registriert: 20.04.04 09:43
Wohnort: Leipzig

Hallo!

Schreib nichts, aber auch gar nichts in die Texte! Die Texte werden zum Teil vorher durchgesehen oder beim Durchgehen während der Klausur.
ABER - Es sind Markierungen erlaubt!!!!! d.h. farbig mit Textmarker und Flags also die kleinen bunten Fahnen. Das alles in verschiedenen Farben und die Flags kannst Du in verschiedenen Größen und Formen verwenden. Wie man da mit ein etwas Vorarbeit auch Beziehungen herstellen kann, kannst Du dir selber denken :lol: . Ich glaube nicht ,dass in Steuerlehre und in Recht geschreibene Anmerkungen notwendig sind. Du mußt nur alles schnell finden - die Zeit war bei Recht und Steuerlehre mein größter Feind, ich bin bei beiden gerade mit Ablauf der Zeit fertig geworden. Besorg Dir aber ein GmbH-Gesetz und ein Bertriebsverfassungsgesetz und markier die relevanten Dinge. Alles was bisher aus diesen Themen als Detailfragen drankam kannst Du aus dem Gesetz abschreiben oder ableiten - wenn Du weißt wo es steht und nicht suchen mußt, denn dazu hast Du keine Zeit.

Na dann, viel Erfolg!!!!!

Alfred

P.S. Wenn Du noch Fragen hast, schick mir ne PN
Benutzeravatar
Figo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 107
Registriert: 21.06.04 19:53
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Hi,

auch in München wurden die Texte durchgesehen und zwar ALLE!!!
Trotzdem ist es ein Witz, daß man die §-Ketten nicht anmerken darf, bei "normalen" (also Präsenz-) FHs und Unis ist das völlig normal. Ist doch Käse, wenn ich einen Fall richtig einordne und untersuchen kann, daß ich mir dann 5 - 10 §§ Folgen auswendig reinpauken muss.
Naja, ich sage mal, mit Bleistift irgendwo im Gesetzestext gaaanz klein reingeschriebene §§ Kette entdeckt man beim schnellen Durchblättern wohl nicht! ;-))
Zur DVP Recht allgemein kann man aber sagen, daß Du eh keine Zeit hast, grossartig im Gesetzestext zu blättern, die Zeit ist (nach meiner Erinnerung) ziemlich eng.
Recht --> nix verstehen, am Besten auswendiglernen...

so long,

:twisted:
J

...habe am 05.07. in münchen geschrieben, es wurde kein einziges durchsucht....
Gast

hi, da hast du aber glück J !
in düsseldorf waren sie gründlich und das bei ca. 4 bücher im durchscnitt.
hast sowieso kaum zeit da was zu lesen - trotz bunter markierung !
man kann sich eigentlich nur vergewissern, ob der paragraf stimmt - den rest mußt du können - oder auch nicht !
gruß susi
J

Hi Susi,

wie hast du die prüfung gefunden ?

Gruß
J
Gast

wie immer - zu kurz was die zeit anbelangt - mit groß nachschlagen in den G-Texten war wohl nichts - zeitraubend..
hab bei den komplex nur 1 1/2 geschafft - und davon noch die erste - besitz + eigentum mal wieder verpatzt ( eigentlich die 2. aufgabe bei komplex 1 )- hinterher ist man immer schlauer ! die 1. aufgabe = kündigung war auch nicht ohne - war viel zu beachten - betriebsrat, fristen, anhörung, was ist aus wichtigem grund usw.. die letzte was glaube ich was mit kaufvertrag - bin garnicht erst dazu gekommen die auch nur einmal gründlich zu lesen.
was solls - darf bestimmt nochmal.
positiv waren die vorgaben aus ffm - traf alles zu in den details.

für die zeitnot hätt ich für die Akad einen Vorschlag - wie wärs bei den detailaufgaben ein system wie bei der fahrschule ? die geben mögliche antworten vor und man brauch bloß noch die richtigen ankreuzen. wir hätten dann mehr zeit für die komplexaufgaben und die könnten schneller bewerten. sowas könnte sogar per pc erfolgen - ist doch heute schon drin.
das wär nicht nur für recht interessant, sondern für fast alle fächer von vorteil. denn schreiben hält ungemein auf - ist bestimmt auch für die korrektoren auch nicht leicht die unsere hiroklyphen zu entschlüsseln oder ?
solche aufgaben sind ja schon in den lektionen vorhanden - und da kommts auch manchmal auch nur auf ein wort an, um die richtige antwort anzukreuzen. und im recht kommts manchmal auch nur auf ein wort oder komma an. bestes bsp. aus meiner schulzeit - dem lieblingssatz meines ehemaligen lehrers - wo man durch ein bloßes kommasetzen zwei verschiedene versionen herausbekommt.
1. hängen, nicht laufen lassen oder
2. hängen nicht, laufen lassen.

die erste kann wie du siehst, tödlich für den betroffenen enden.

wünsch dir ein schönes we.
gruß susi
Antworten