Neun Semester kontra 6

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Gast

danke für die infos und links!

gruss
ChrisT

Hi zusammen,

was ich nicht ganz verstehe ist dass hier die FU Hagen als Alternative zu allen Fern-FH´s genannt wird.

Die FU Hagen ist eine Universität, alle anderen Namen sind Fachhochschulen.

Hier besteht nicht nur im Fernstudium sondern auch im Präsenzstudium ein erheblicher Unterschied. Egal wo und in welcher Form BWL an der FH studiert wird, es besteht ein eklatanter inhaltlicher Unterschied zur Uni !

Darum auch die längere Studiendauer.

Grüsse
Chris (FH Fern-Student)
Gast

naja vielleicht stimmt das net ganz.

die Fern Uni Hagen bietet ein Diplom 1 und Diplom 2 an.
Das Diplom 1 ist mit dem einer FH vergleichbar!

Musste dir mal genau durchlesen!


Ich finde es halt mist das es nur eine staatliche Fernstudienmöglichkeit gibt!

Oder irre ich da

Stefan
Gast

Hallo,

nein, gibt leider nur die Uni Hagen als staatliches Fernstudium.
Staaltiche Fachhochschulen bieten nur Master als Fernstudium an.
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Anonymous hat geschrieben:@axel

ich verstehe zwar wie schon erwähnt das man eine Bäcker Ausbildung nicht mit der einer Physikers vergleichen kann.
Abgesehen davon, dass dieser Vergleich dämlich ist, kann man die AKAD mit jeder Präsenz-FH vergleichen. Die FernUNI ist grundsätzlich mit jeder PräsenzUNI zu vergleichen. Eine generelle Diskussion über UNI / FH sollte aber wohl nicht das Thema dieses Threads sein.
Anonymous hat geschrieben:trotzdem ensteht natürlich, und das muss man zugeben, ein beigeschmack.
Man fragt sich wieso denn doppelt so lange wie bei der AKAD?
Da sollte es doch Niveau Unterschiede geben.
Die gibt es, da die FernUNI eben eine UNI ist. Ansonsten vielleicht mal eine kleine Tatsache die manche ausser acht lassen. An der FernUNI gibt es insgesamt 5 Monate pro Jahr studienfreie Zeit. Insofern ist man als Student darauf angewiesen nur zu bestimmten Zeiten zu studieren. Würde es (wie bei der AKAD) eben 12 Monate pro Jahr Kurse, Klausuren geben, dann wäre man bei der FernUNI auch in der Lage schneller zu studieren.
Anonymous hat geschrieben:Und ich habe, wie keiner von euch, keinen Bock drei Jahre meines Lebens plus 15k€ für einen Titel loszuwerden der in der Wirtschaft als kleiner Schwerz betrachtet wird
Schau dir mal Publikationen an die das FAZ Hochschulranking. Damit dürften deine Bedenken wohl beseitigt sein.

Und was Deine "SUCHE" betrifft muss ich dich enttäuschen. Abgesehen von der FernUNI findest du nichts staatliches, was zu einem entsprechend niedrigem Preis angeboten wird. Also hast du die Wahl 7 von 12 Monaten Stress und das über viele Jahre oder eine begrenzte Zeit Stress bei einem inhaltlich "leichteren" (weil FH!!!!) Studium.

Betriebswirtschaftlich betrachtet sollte die Entscheidung für die AKAD dann leicht fallen, denn der ROI wird da viel früher erreicht. Und wie man am Hochschulranking sieht verdient man als AKAD-Absolvent am oberen Ende der FH-Absolventen. Dass muss man viele Jahre später mit einem UNI-Diplom erstmal wieder reinholen.
Gast

Anonymous hat geschrieben:Hallo,

der Unterschied eines Studiums bei der AKAD zu einem an der FernUni Hagen ist für mich ausschließlich das Hagen eine Uni ist.

welche Unterschiede gibt es noch?

Gruss

Gast
Das stimmt so nicht, auch and er AKAD kann man an der WHL einen Uni-Abschluss machen.

An der Fernuni Hagen, kann man auch ein FH-Diplom machen. Steht zwar nirgends auf deren Homepage (komisch...) aber muss so sein, da mein Nachbar dort studiert und der hat definitiv "nur" Fachabitur!
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Anonymous hat geschrieben:...
An der Fernuni Hagen, kann man auch ein FH-Diplom machen. Steht zwar nirgends auf deren Homepage (komisch...) aber muss so sein, da mein Nachbar dort studiert und der hat definitiv "nur" Fachabitur!
Das ist falsch!

Es gibt an der Fernuni zwei Diplomvarianten (Diplom I und II) die alle beide UNI-Abschlüsse sind. Das dein Nachbar dort dennoch studiert liegt eben daran, dass das Hochschulgesetz durchaus Möglichkeiten für ein Studium mit Fachhochschulreife offen lässt. Man muss sich halt mal informieren wegen der Zulassungsmöglichkeiten. Ansonsten bietet die FernUNI ja inzw. auch Bachelor Studiengänge an!

und wie gesagt, die ganze Diskussion ist ziemlich unnütz, denn:

- Ist das AKAD-FH Studium ein 8 Semester Studium (1 Semester Praxis wegen Berufserfahrung, 1 Semester Praxis durch Projektbericht).

- Studiert man an der AKAD 12 Monate und an der FernUNI nur 7 Monate pro Jahr, daher kommt auch ein gewisser Unterschied.

- Muss man wenn man einen Schein an der FernUNI macht an einem bestimmten Termin Zeit haben. Dies ist gerade bei nebenberuflichen Studenten bei der FernUNI ein Grund für Verzögerungen, da bei der AKAD mehr Möglichkeiten da sind, die Prüfung zu absolvieren.

Übrigens bin ich aktuell bei der AKAD im 4. Semester BWL und an der FernUNI im Bachelor Master of Computer Science eingeschrieben. Insofern kann ich beide Modelle ganz gut vergleichen. Zwar handelt es sich bei meinem FernUNI Studium "nur" um den Bachelor, aber die Scheine und das Prinzip sind identisch. Gerade die Tatsache mit den 7 Monaten Studienzeit sorgt für starke Verzögerungen. Die Flexibilität bei der AKAD muss man sich über die Gebühren zwar teuer erkaufen ist aber auch ein gewichtiger Grund für eine kurze Studienzeit.

Und natürlich sollte man niemals UNI und FH direkt vergleichen und dann irgendeinen Schwachsinn posten, dass ein AKAD-Diplomierter quasi nur 40% eines FernUNI Absolventen wissen könne. Es sind zwei verschiedene Ausbildungen mit verschiedenen Inhalten und zum Teil anderen Zielgruppen.
Antworten