Übersetzung von Wirtschaftsbegriffen E/ F / ES

Englisch, Französisch...
Antworten
Gast

Hallo an alle,
ich möchte mich mit zwei Frage an alle wenden, als Erklärung dazu erstmal Folgendes vorab:
Ich arbeite mit einem anderen Studienkollegen der AKAD privat, d. h. dass wir eine Mini-Lerngruppe gegründet haben. Wir beide haben festgestellt, dass viele Begriffe insbesondere aus der Wirtschaft ihre Tücken aufweisen und nicht immer glücklich zu lösen sind. Da ich Dinge gern praktisch angehe, habe ich mir überlegt, dass es anderen auch so gehen wird und dass es dafür eine doch unkomplizierte Lösung geben müsste. Alle, die noch für ihre Prüfung lernen und üben müssen, werden als Fernstudenten festgestellt haben, dass es nicht reicht, seine eigenen Übersetzungen quasi unkommentiert im Raum stehen zu lassen. Zum Beispiel kann man sich soviel man möchte im Wirtschaftsteil der verschieden großen Zeitungen einlesen wie man möchte, Fragen bleiben immer. Aber auch bei einer guten Zusammenarbeit, ob zu zweit oder mehreren, läßt sich nicht alles immer zufriedenstellend lösen.

Daher meine Fragen:
1. Ist es möglich, hier im Fremdsprachenforum - nach den einzelnen Sprachen getrennt - eine Plattform einzurichten, in der die Teilnehmer ihre Fragen stellen können, um sie mit anderen Interessierten zu diskutieren? Allerdings stelle ich mir das so vor, dass dies nur für einzelne Begriffe gelten sollte, also nicht für ganze Sätze oder gar Testpassagen.
Beispiel: Wie könnte man elegant und korrekt "Besitzanteil am gesamten privaten Nettovermögen" übersetzen; wieviel muss man an Erklärungen ´nachreichen´, um den Begriff "Agenda 2010" in die Fremdsprache zu transportieren?
2. Wer ist daran konkret interessiert? Besteht für andere überhaupt ein Bedarf?
Ich freue mich auf eure Antworten,
LG,
Irmgard
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit dem Login, deshalb erscheint mein Beitrag oben unter "Gast".
Hier bin/war ich nochmal als "eingeloggt",
I. W.
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

1. Ist es möglich, hier im Fremdsprachenforum - nach den einzelnen Sprachen getrennt - eine Plattform einzurichten, in der die Teilnehmer ihre Fragen stellen können, um sie mit anderen Interessierten zu diskutieren?
Hallo Irmgard,

mit dieser Frage solltest du dich m. E. direkt an den Andministrator von fernstudenten.de wenden (Ralf Thesing).
2. Wer ist daran konkret interessiert? Besteht für andere überhaupt ein Bedarf?
Ich bin durchaus davon überzeugt, dass hierfür ein gewisser Bedarf besteht. Ich weiß allerdings nicht, ob sich diese Plattform so ohne weiteres hier einrichten lässt.

Es gibt in diesem Forum allerdings auch die Möglichkeit, die „Chat-Funktion“ zu nutzen. Die einzelnen Lerngruppen könnten sich beispielsweise zwei oder drei Mal pro Woche zu einer bestimmten Zeit treffen, um im „Chatroom“ das eine oder andere Problem zu besprechen. Der Vorteil eines „Chatrooms“ besteht darin, dass man nicht stunden- oder tagelang auf eine Antwort warten muss; man bekommt sie in der Regel innerhalb weniger Minuten.

Aber auf jeden Fall solltest du dich mit deinem Vorschlag zunächst direkt an Ralf wenden.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Lernen
Christian
Gast

Hallo Christian,
danke für deinen Beitrag.
Chat: Würde jetzt nicht wirklich erfüllen, was ich mir und vielleicht andere vorstellen. Denn: Mir geht es einmal darum, dass andere davon profitieren, und zwar auf eine flexible Art und Weise. Ob man nun chatted oder telefoniert, man ist dann an Zeit und Ort gebunden - wer nicht daran teilnehmen kann, hat nichts davon. Wenn wir eine Extra-Plattform nur zu diesem Thema hätten, dann wäre man zumindest zeitlich ungebunden, um Beiträge zu lesen oder zu schreiben. Außerdem ist es auch nicht immer damit getan, einfach nur die Begriffe zu klären, da es manchmal sinnvoll sein kein, die Hintergründe oder Sachverhalte zu klären.
Beispiel: Was passiert eigentlich genau, wenn ein Bericht eines Ministerium zunächst als Entwurf verfasst worden ist und vor seiner eigentlichen Veröffentlichung erst vom Bundeskabinett behandelt werden muss? (Ich möchte jetzt nicht wirklich eine Antwort hierzu - mir geht es um das Beispiel). Fragen dieser Art müssen nicht, aber können in der mündlichen Prüfung gestellt werden. Und wenn ich übersetze, gehe ich gern den Sachverhalten auf den Grund, weil es sich als nützlich erweisen kann - indem man dann z. B. leichter entscheiden kann, ob ein Begriff ggf. nicht korrekt ist oder die Sache einfach nicht trifft.
Administrator: Sicherlich müsste Ralf etwas dazu sagen können, aber ich wollte vorher klären, OB überhaupt Interesse besteht und Leute auch tatsächlich daran teilnehmen werden. Sonst lohnt sich der Aufwand nicht.
Liebe Grüße,
Irmgard
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Irmgard,

natürlich ist so eine Plattform für alle Beteiligten vorteilhafter als ein „Chatroom“, der den Nachteil hat, dass „Außenstehende“ nicht von euren Beiträgen profitieren können bzw. eigene Lösungsvorschläge anbieten können. Wie genau stellst du dir denn so eine „Plattform“ vor? Hast du schon konkrete Ideen? Da gibt es sicherlich verschiedene Möglichkeiten.

Dass du zunächst klären möchtest, ob es genug Interessenten für eine solche Plattform gibt, ist vollkommen richtig. Die gibt es bestimmt, denn gerade als „Einzelkämpfer“ hat man sicherlich hin und wieder das Bedürfnis, sich mit anderen Fernstudenten auszutauschen. So ging es mir jedenfalls, als ich mich auf die staatl. Übersetzerprüfung vorbereitete. Man stößt immer wieder auf Probleme, die man allein im stillen Kämmerlein einfach nicht lösen kann; da wäre eine solche Plattform durchaus hilfreich. Vielleicht melden sich ja noch einige Fernstudenten hier zu Wort.

Viele Grüße
Christian
christine

Hallo Irmgard,

da ich mich auch immer noch in der AKAD Übersetzerausbildung befinde, hätte ich großes Interesse an solch einem Forum. Vielleicht finden sich noch ein paar mehr und man könnte die Sache konkret versuchen.

Mit Grüßen,
Christine
Anke Lutz
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 18.08.04 20:23
Wohnort: Forchheim

Hallo,
ich wäre auch interessiert an einer solchen sprachenbezogenen Plattform für angehende Übersetzer, befürchte aber, dass ich mich mit Französisch als Fremdsprache dann ein wenig allein auf weiter Flur befinde, oder? Grundsätzlich wäre ich aber auch gerne dabei!

Gruß,
Anke
Irmgard Wildangel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 113
Registriert: 10.08.04 09:32

Hallo Christine, hallo Anke,
ich denke, dass auf jeden Fall Bedarf und Interesse allgemein vorhanden sind. Allerdings hängt es natürlich auch von der Initiative derer ab, für die es in Frage kommt.
Vielleicht wäre es gar nicht schlecht, eine Plattform für alle drei Sprachen - also den bei der AKAD unterrichteten Sprachen für den Übersetzer - einzurichten.
Bisher gab es relativ viele Aufrufe, aber leider noch wenig Feedbacks.
Mmmmh - habe den Eindruck, dass eventuell so einige erst mal beobachten und abwarten, ob und wie es sich entwickelt. Anders wäre es aber besser - etwas aktiver werden und sich an der Diskussion beteiligen.
LG,
Irmgard
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Irmgard Wildangel hat geschrieben: Hallo Christine, hallo Anke,
ich denke, dass auf jeden Fall Bedarf und Interesse allgemein vorhanden sind.
Der Meinung bin ich auch. Bedarf ist auf jeden Fall vorhanden - und zwar in allen drei von der AKAD abgedeckten Fremdsprachen (Englisch, Französisch und Spanisch).
Bisher gab es relativ viele Aufrufe, aber leider noch wenig Feedbacks.
Mmmmh - habe den Eindruck, dass eventuell so einige erst mal beobachten und abwarten, ob und wie es sich entwickelt. Anders wäre es aber besser - etwas aktiver werden und sich an der Diskussion beteiligen.
Vollkommen richtig! Nur wenn die Diskussion hier etwas lebhafter wird, kann man erkennen, dass es noch mehr AKAD-Studenten (und möglicherweise auch andere Ü-/D-Studenten) gibt, die sich eine solche Plattform wünschen.

Irmgard, vielleicht könntest du ja schon einmal vorab Ralf fragen, ob er eine solche "Lern-Plattform" für die drei oben erwähnten Sprachen hier einrichten kann. Ich persönlich finde deine Idee jedenfalls sehr gut. 8)

Viele Grüße
Christian
Gast

Hallo,

ich würde ein solches Forum auch sehr interessant finden.

Solange dieses aber noch nicht realisiert ist, hilft vielleicht zunächst folgender Tip: Bei dem relativ bekannten Online-Wörterbuch "Leo" gibt es auch eine Rubrik / ein Forum für Wörter, die noch nicht im Lexikon sind.

Übersetzungsvorschläge können dort diskutiert werden.

Am besten einfach mal reinschauen. Webadresse: http://dict.leo.org/
Punkt Forum/Archiv anklicken (Foren: Engish missing, German missing und Proposed translation correct?)

Gruß
Daniela
tomtom

Ich persönlich fände eine solche Plattform sehr interessant. Es muss nicht unbedingt ein Forum sein, man könnte dies auch mit einem Blog machen, wobei für jeden Begriff ein neuer Eintrag erstellt wird, der wiederum mit Kommentaren versehen wird.
Oder ein Wiki, nur so als Beispiel.

Es muss nicht alles hier im Forum ablaufen. Soweit ich weiß wird dieses Forum auf freiwilliger Basis geführt und die Kosten hängen wohl auch ausschließlich nur an Ralf. Man muss hier bedenken, dass dieser Terminologieaustausch ja vermutlich auch zu mehr Traffic führt, der zwar einerseits positiv ist, weil dann mehr Leute hierher kommen, andererseits aber auch mehr Kosten verursacht, die dann wieder auf Ralf zurückfallen.

Ich will nicht gleich den Teufel an die Wand malen, aber bedenken sollte man das schon.

Eine andere Möglichkeit ist natürlich eine Yahoogroup, die allerdings dann auch nur denjenigen zur Verfügung steht, die sich auch angemeldet haben.

Gruß,

Sonja ;)
Antworten