Sprachschulen

Englisch, Französisch...
Antworten
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Hallo zusammen!

Ich plane im Januar '06 für ca. 10 Wochen die EF-Sprachschule in Miami Beach/Florida zu besuchen.

Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Einrichtung oder mit der EF im Allgemeinen? Oder hat jemand alternative Tipps?

Würde mich sehr freuen.

Gruß,
marcomondavi
Gast

Hallo :D
ich kenne EF ziemlich gut! War früher ein Jahr in einer amerikanischen High School mit denen.Später war ne gute Freundin von mir in Spanien für ein Jahr auch über EF.Fazit.EF ist totale Abzocke! Glaub bloss nicht was in den schönen bunten Brochuren steht!!!!! Fahr lieber mal hin und schau dir die Schule vor Ort an.Da wirst Du wahrscheinlich sehr enttäuscht sein.Auch die Unterbringung wird ja in höchsten Tönen gelobt ist meist aber nicht mal halb das was in der Brochure steht.Will jetzt keine Rufschändigung betreiben, Tatsache ist aber, dass Du auf jeden Fall vorher vor Ort die Dinge besichtigen solltest!!!! Meist gibts dort noch viele andere Sprachschulen, die nicht so bekannt sind aber mindestens genauso gut.Ausserdem nicht so teuer! :D viel Spass und viel Glück! :D
Alexandra

Hallo Marcomondavi,

leider kann ich dir auch nicht hundertprozentig weiterhelfen, was die Qualitaet von Sprachschulen wie EF fuer Nordamerika angeht. Ich kann jedoch verstehen, dass der Kosten/Nutzen-Faktor bei so einer Entscheidung eine grosse Rolle spielt. Gerade weil haeufig die Qualitaet hinter den Erwartungen zurueckbleibt.

Fuer Sprachaufenthalte in GB, ist der British Council ein relativ guter und serioeser erster Anlaufpunkt, um sich mit dem ja mittlerweile scheer unermaesslichen Angebot und Moeglichkeiten vertraut zu machen bzw. gemaess seinen Zielsetzungen beraten zu lassen.

Da du aber offensichtlich unbedingt in die USA moechtest, ist das wenig hilfreich. Muss es den unbedingt die USA sein? Es gibt ja noch so viele andere aeussert attraktive englischsprachige Laender ausserhalb GB, die hervorragende Sprachprogramme anbieten. Falls es dich fuer eine Zeit auf die andere Seite der Erdhalbkugel nach Neuseeland ziehen sollte, kann dir das neuseelaendische Generalkonsulat in Hamburg eine Liste von Sprachschulen zur Verfuegung stellen, die regelmaessig auf Qualitaetstandards geprueft werden. Die Adresse lautet:

Generalkonsulat Neuseeland, Domstr. 19 (Zürich-Haus), 20095 Hamburg
Telefonnummer: 0 40- 4 42 55 50, Fax: 0 40-44 25 55 49, email: Hamburg@nzte.govt.nz

Die Kollegen sind sehr nett, hilfsbereit und kompetent. Sie arbeiten sehr eng mit verschiedenen Deutschen Hochschulen, Austauschdiensten etc zusammen. Ich habe in meinem vorherigen Job, bevor es mich beruflich nach GB verschlagen hat, sehr eng mit dem neuseelaendischen Konsulat in Hamburg zusammengearbeitet. Falls es dich interessiert, kannst du mir gerne eine Email schicken: stang_alexandra@hotmail.com


Alternativ, wenn du nach einer Moeglichkeit suchst, dich regelmaessig mit englischen Muttersprachlern auszutauschen, bietet sich als Alternative der akademische Austauschdienst an der Uni/FH in deiner Stadt an. Dies ist in der Regel auch die erste Anlaufstelle von englischsprechenden Studierenden, die in Deutschland ein Gastsemester besuchen und die auf der Suche nach einem Tandem-Partner z.B. fuer Deutsch-Englisch sind, um sich gegenseitig zu unterstuetzen und voneinander zu lernen und deine schriftliche wie muendliche Ausdrucksfaehigkeit zu schulen. Haeufig entwickelt sich so eine nette Bekanntschaft und vielleicht bekommst du so auch den einen oder anderen Geheimtipp fuer eine Sprachschule im Ausland.


Gruss,

Alexandra
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Hi Alexandra!

Vielen Dank fuer Deine ausfuehrliche Antwort. Ich wuerde auch gern eine Schule in GB besuchen, schon desshalb, weil mir das britische Englisch mehr liegt als das Amerikanische.

GB ist aber sehr teuer und ich kann nur im Zeitraum Januar-Maerz freinehmen. Naja und da ist das Wetter in den USA schon ein bisschen besser :wink:

Im Moment bin ich in einer Sprachschule auf Malta. Die Schule ist sehr gut und Malta ist relativ guenstig. Allerdings nicht fuer einen laengeren Aufenthalt geeignet.

Aber vielleicht hast Du recht und ich sollte mich mal mit Muttersprachlern oder mit Menschen vor Ort austauschen.

Viele Gruesse und ein schoenes Wochenende!
marcomondavi
pebbles
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 10.11.04 13:51

Schau dich doch mal nach Angeboten in Südafrika um! Die sind oft erheblich günstiger als andere Angebote (und auch das Leben dort ist günstig und angenehm). Ich war noch nicht dort, habe aber südafrikanische Kollegen (Sprachlehrer) und die schwärmen immer von ihrer Heimat, und meiner Chefin hat's auf ihrer Rcuksacktour auch super gefallen!
kiwigruen

hello, hello!!!

ich war grad für ein jahr in südengland, in bournemouth.
organisiert habe ich das damals über step-in, travel-works bietet jedoch das gleich programm an. mittlerweile weiß ich aber, dass man auch direkt bei der schule vor ort buchen kann...

adresse: www.english2000.com

ich hatte 5 stunden business-english pro woche. das hat auch gereicht. denn zusätzlich habe ich ein bezahltes praktikum in einem hotel absolviert. das und die unterkunft wurden von der schule organisiert.
durch die arbeit konnte ich mich gut finanzieren und bin noch mit eiem plus rausgekommen.

und vor allem: wenn du englisch lernen willst, dann sprich! schule bringt da nicht viel! vielleicht fürs fach-vokabular, aber ich hab am meisten gelernt indem ich mit den leuten gesprochen habe. vor allem mit den echten engländern:)

ich habe dort im restaurant eines hotels direkt am strand gearbeitet...traumhaft:)
und in süd-england ist das wetter nicht allzu schlimm! im märz hatten wir schon 20 °!!!!!

england ist von den preisen her natürlich schon sehr anders...für ein doppelzimmer bezahlt man (jede person) um die 50 - 60 pfund, also 75 euro pro woche. bad und küche werden oft gemeinschaftlich genutzt.
auch sind diese student-accomodations oft nicht auf dem neuesten stand...getrennte heiß-kalt-wasserhähne sind standard:)
auch lebensmittel sind teurer, dafür der lohn aber auch! hier kommt es sehr aufs alter an. da ich noch keine 21 bin habe ich nur den mindestlohn bekommen:( je älter, desto mehr.

die schule vermittelt eigentlich nur jobs in die gastronomie, allerdings kommt man auch ohne erfahrungen weiter.
bewerb dich früh genug! du willst ja außerhalb der sommer-saison fahren und da ist der bedarf natürlich nicht so groß. im sommer ist bournemouth voll mit studenten aus aller welt. und mit angeboten von zeitarbeits-agenturen.
wenn du dich bewirbst dann bewerbe dich auch gleich für ein live-in bei deinem arbeitgeber. denn so kannst du auch noch mal viel sparen. ich musste bei mir im hotrel 25 pfund pro woche für ein einzel-zimmer zahlen. bei einem live-in sind dann auch mahlzeiten im hotel außerhalb deiner arbeitszeiten inklusive.

mir hat es dort sehr gut gefallen, ich kann es nur empfehlen!!!

take care and good luck!!!

sofie, kiwigruen@aol.com
Gast

Hallo

Ich bin zur Zeit in Zimbabwe und mache ein Sprachaufenthalt mit Abschluss für First Certificate. Bin bald 3 Monate hier und bin an der Speciss College in Harare.
Wie pebbles bereits geschrieben hat, hier ist alles günstiger. Bezahle für Schule ink. Aufenthalt für 3 Monate kapp 1'000 US.
Antworten