Dipl. Betriebswirt + Wirtschaftsübersetzer???

Englisch, Französisch...
Antworten
Benutzeravatar
muc_lax
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 25.04.05 08:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

ich studiere momentan im modularen Studiengang Dipl. Betriebswirt in Stuttgart und mir ist aufgefallen dass sich viele Module mit dem Dipl. Wirtschaftsübersetzer überschneiden. Nun zu meiner Frage: meint ihr es ist sinnvoll an den BW noch ein Übersetzerstudium dranzuhängen und kann man sich die Module überhaupt anrechnen lassen? Oder ist das wenig effektiv und besser entsprechende Sprachkenntnisse durch ein Cambrigde Profiency Zertifikat oder ähnliches nachzuweisen?!?

Grüße muc_lax
Alexandra

Aufgrund der Modularisierung sind die einzelnen Studiengaenge und Faecher ja sehr durchlaessig geworden, somit wuerdest du die BWL-Faecher alle anerkannt bekommen und nur die Sprachfaecher belegen.

Ob das sinnvoll ist, haengt davon ab, was du spaeter machen moechtest. Wenn du dir die Option Uebersetzen und evtl. eine freiberufliche Taetigkeit in diesem Bereich bepaart mit BWL offenhalten moechtest, dann macht es evtl. Sinn die Sprachmodule zu belegen und dann je nach Vorliebe den staatlich geprueften Uebersetzer oder den Diplom-Wirtschaftsuebersetzer abzuschliessen. Aus meiner Erfhrung ist zu sagen, dass die Kombi BWL und Sprachen nicht schlecht ist und dir eine Vielzahl von Moeglichkeiten eroeffnet und manchmal ein Tueroeffner sein kann....

Aufgrund der Internationalisierung und Globalisierung werden Englisch und idealerweise weitere Fremdsprachen sowie teilweise Auslands-aufenthalte heute von Personalern so gut wie vorausgesetzt und sind nicht mehr unbedingt etwas, womit man aus der Masse der Bewerbungen sich heraushebt. Es wird mittlerweile eher als Pflichtbestandteil eines Lebenslaufes fuer Stellenausschreibungen gesehen. Wenn du jedoch neben dem BWL Abschluss noch einen eigenstaendigen Uebersetzer-Abschluss vorweien kannst, ist dies sicherlich ein Plus, aber auch Sprachdiplome wie das Certificate of Proficency wird sehr hoch angesehen. Es ist auf alle Faelle eine gute Moeglichkeit fundierte Englischkenntnisse auf hohem Niveau vorzuweisen.

Gruss,
Alexandra
Benutzeravatar
muc_lax
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 25.04.05 08:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo Alexandra,

danke für Deine schnelle Antwort. Das man die BWL Module alle angerechnet bekommt klingt natürlich vielversprechend. Fallen damit auch alle Kosten für diese Module weg (also muss man dann auch nur die Sprachmodule zahlen) ? In diesem Fall würde es sich ja auch anbieten gleich 2 Sprachen zu belegen, da man sich voll und ganz darauf konzentrieren kann. Das man zwischen den Abschlüssen wählen kann klingt ebenfalls attraktiv, wo liegen denn die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile der beiden Alternativen (da kenn ich mich nicht so aus)...???
Alexandra

Hi Rick,

ich habe heute etwas Zeit im Internet zu surfen...deshalb meine schnellen Antworten....Das ist aber nicht immer der Fall sondern eine Ausnahme!

Was zwei Fremdsprachen angeht, nun die Option liegt bei dir. Der Aufwand ist allerdings schon nicht ohne, da Anspruch an die Klausuren doch nicht zu unterschaetzen ist. Am besten du wendest dich mal an AKAD in Leipzig, die koennen dir dann die Details besser erlaeutern als ich von der Ferne aus London.

Prinzipiell sind die AKAD Modulfaecher, die man absolviert hat kompatibel und der Wert geht dir nicht verloren und die BWL-Faecher musst du nicht nochmal bezahlen, sondern nur die Sprachfaecher. Das ist schon ein Vorteil von dem Modulsystem. Ich hatt ja noch nach dem alten Nicht-Modul-System studiert und war bereits ziemlich weit im November 2002, als die Modularisierung kam, so dass ich mich entschieden hatte, das Diplom-Wirtschaftsuebersetzerstudium nach dem noch nicht Modulsystem fertig zu studieren. Bei uns waren die BWL-Fächer zwar auch identisch mit dem reinen BWL-Studium (gleiche Klausuren), jedoch war der BWL-Gesamtanteil aufgrund zweier Fremdsprachen etwas kleiner. Ich habe es trotzdem nicht bereut und bin froh, es gemacht zu haben und durch das Studium mehrere Optionen habe und mir verschiedene berufliche Saeulen aufbauen kann.

Ich wuensche dir jedenfalls ganz viel Erfolg weiter fuer das Studium. (Ich habe mittlerweile leicht reden, habe es ja im Maerz nach 4 Jahren beendet)

Gruss,
Alexandra
Benutzeravatar
muc_lax
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 25.04.05 08:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo Alexandra,

danke nochmal, das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter... Bin aber nicht Rick... (wie kommst du darauf?!?)

LG aus München

Sebastian
Alexandra

Hallo Sebastian,

entschuldige bitte, ich habe nicht richtig geschaut und irgendwie wirkt noch ein bisschen meine Erklaeltung nach....

Gruss nach MUC,

Alexandra
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

hi muc_lax!

ich kombiniere den Bachelor in BWL mit dem Dipl.-Wirtschaftsuebersetzer. Die Ueberschneidungen sind dort noch ein wenig hoeher als beim Dipl. Betriebswirt (ich glaube nur 1 zusaetzliches Semester).

Aber wie auch immer, ich denke, dass es auf jeden Fall Sinn macht.

Viele Gruesse!
marcomondavi
Antworten