BWL - Studium / Österreich

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
gerald

Hallo liebe Forengemeinde !

Möchte gerne ein Betriebswirtschaftsstudium beginnen. Große Frage ist jetzt wo - ich bin aus Österreich und bin mir nun nicht sicher ob ein Studium in Deutschland was bringt.

Meines Wissens gibt es ja gravierende Unterschiede in Recht, Rechnungswesen etc. Kann mir dazu jemand etwas sagen ?

Gibt es denn in Österreich wirklich keine Anbieter die das via "Fernunterricht" anbieten - oder bin ich nur zu doof welche zu finden ?

Vielen Dank schon mal im Voraus,
Gerald
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo Gerald

Also ob es Fernstudienanbieter in Österreich gibt, kann ich dir leider nicht beantworten.
Aber nun zu deiner Frage, ob es sich für dich lohnen kann in Deutschland ein Studium zu absolvieren. Ich denke schon. Es mag zwar richtig sein, dass z.B. die Steuergesetzgebung in Österreich anders ist, aber dass ist ja nur ein kleines Modul. Wenn du dich nicht gerade auf Steuern oder Recht spezialisieren willst, denke ich nicht das dass ein Problem ist.

Ein meiner Mitstudenten ist auch aus Österreich und er hat sich bisher immer so geäußert, dass er mit dem hier gelernten etwas anfangen kann.

So ich hoffe das hilft dir.

Gruß

Agondor
Gast

@ Gerald:

Hallo!
Ich bin auch aus Ö genau IBK! Beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Thematik und Akzeptanz eines Fernstudiums in D. Wo kommst Du genau her? Ich starte nach reiflicher Überlegung im Herbst!

Zu Deiner eigentlichen Frage(n):
Grundsätzlich sind viele Rechtsbereiche des Deutschen Rechts z.B. RW - HGB, Stgb mit dem der österreichischen Gesetze ident also (fast) inhaltlich deckungsgleich. Bringen tut es allemal was, denn ein akademischer Abschluss ist halt mal ein akademischer Abschluss. Kommt natürlich ganz drauf an, wohin Du beruflich strebst?

Bezüglich andere Fernstudienanbieter:
In Ö kannst Du auch noch auf die Hamburger FH zugreifen. Diese bietet Dir in Hollbrunn bei Wien und am Linz in Oberösterreich Studienzentren an.
Ich verstehe nur die AKAD nicht, warum sich diese aus dem österreichischen Markt zurückgezogen hat!?? Marktpotential wäre noch genug vorhanden!
Weiters gibt es noch das ESC.AC.AT welches in Kombination mit den Universitäten Studien anbietet! Die Fernuniversität Hagen (D) bietet auch in den Studienzentren in Saalfelden bei Salzburg und Bregenz in Vorarberg B-Zentren an (da bruchst Du halt für den Uni - Diplom - KFM ca. 14 - 18 Semester!!)


Ich habe mir vom österreichischen Bundesministerium die Anerkennung und Akreditierung dieser Hochschulen (AKAD und HFH) schriftlich bestätigen lassen.

Falls Du nicht gerade in Wien lebst, kann Dir diese Ausbildung sehr behilflich sein. Hat auch einen, wenn auch geringen, internationalen Touch. Ob Du nun Dipl.-Kfm.(FH) bist oder Mag. (FH) bleibt sich, salopp formuliert: "ghupft wia ghascht!" :wink:


Für weitere Fragen oder Gespräche stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Lerngruppen - Lernteams sind bei einer solchen Ausbildung immer sehr hilfreich.

Grüsse aus Innsbruck

Patrick
PatrickG.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 08.01.05 22:33

@ Gerald
Hab vergessen einzuloggen bzw. hat nicht funktioniert! Dieser Thread war natürlich von mir.

Patrick
Gast

hallo gerald,

ich bin auch aus österreich - nähe linz, aber derzeit in deutschland tätig. die unterschiede im rechtsbereich sind minimal (steuern habe ich nicht gemacht). insofern sind die inhalte weitgehend deckungsgleich. nachdem die studien akkreditiert sind, sh. antwort weiter oben, würde mich das nicht von einem (fern-) studium aufhalten...
Antworten