Hallo Gaby,
ja, das ist richtig. Ich bin mit dem ersten Heft so gut wie durch, nochmal wieder holen und dann komme ich hoffentlich am Wochenende endlich dazu, die Hausaufgabe einzureichen.
Meine französischen Sprachkenntnisse sind fortgeschritten und ich komme damit gut zurecht. Ich weiß jetzt nicht genau, wie weit man mit "Grundkenntnissen" ist. Auf jeden Fall hat man 18 Zeit statt der 12 Monate, ich hinke ja auch schon etwas hinterher, musste mich auch erstmal mit dem Aufbau vertraut machen
Die Hefte sind in 3 Bereiche aufgeteilt: Wirtschaftskunde, Korrespondenz, Grammatik, jeweils mit mehreren Kontrollaufgaben nach kleinen Einheiten. Zusätzlich gibt es pro Heft eine Cassette. Dort wird erst ein Teil des Wirtschafschaftskundetextes ganz vorgelesen, dann langsam zum Nachsprechen. Außerdem sind dort Sprachlaborübungen (für die Grammatik) mit drauf.
Die Grammatik wird wiederholt, fängt mit Grundbegriffen, Verben und Zeiten an, was auch ich gut gebrauchen kann - zumindest bei einigen der Verben, die sie aufgegriffen haben
Die Texte der Wirtschaftskunde sind gut zu verstehen, es sind Vokabeln angegeben (und nicht nur wenige). Auf der linken Seite steht der französische Text, auf der rechten steht der Text in deutsch.
Es gibt Übersetzungsübungen, auch für den Korrespondenzteil. Es sind für die Korrespondenz auch Satzbausteine angegeben, unterschiedliche Briefe werden erklärt und geübt. Allerdings scheinen die Unterlagen schon etwas älter zu sein. E-Mail wird nicht genannt (wohl aber Fax und Telex), die Beträge sind in Francs und die Jahreszahlen der Briefe beginnen mit 19.. .
Aber als Einstieg in die französische Wirtschaftssprache sind die Unterlagen nicht schlecht.
Falls du weitere Fragen hast, gerne per PN (geht aber glaube ich nur, wenn du angemeldet bist).
Gruß,
Sabrina