Vorschlag zur kompletten Überarbeitung der AKAD-VH

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Hi!

Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie man die VH deutlich verbessern könnte.

Im Prinzip würde ich eine komplette Überarbeitung vornehmen.

1. Die AS400 Software, welche die Studenten verwaltet, wird über ein Migrationstool direkt auf der Webseite verfügbar gemacht. Dies hätte verschiedene entscheidende Vorteile:

a) keine Dateninkonsitenz, man müsste keine Spiegelung mehr durchführen, die Webseite wird dynamisch direkt mit den AS400 Datengefüllt

b) Zusätzliche Informationen wie Versandplan, Terminübersichten sind immer aktuell und verfügbar, weniger Aufwand bei den AKAD Mitarbeitern die Daten zu pflegen, da nicht zwei unabhängige Systeme existieren sondern nur ein Webportal für die AS400 geschaffen werden würde

c) Keine Zeitverzögerung mehr da eingetragene Daten sofort sichtbar werden

2. Als Diskussionsplattform würde ich ein öffentliches Forum wie beispielsweise fernstudenten.de (den modularen Bereich) nehmen. Nicht öffentlich wären dann lediglich Arbeitsgruppen, Prüfungsaufgaben und Ergebnisse. Das Forum wäre dadurch wesentlich besser (weil BB-Forum statt selbst gebautes mit spartanischer Funktionalität).

3. Eine Webseite, die alle benötigten Module mit Note, Credits usw. anzeigt als Übersicht. Eventuell auch eine Schätzseite, wo man seine Ergebnisse (erwartete falls kein Wert da ist) eingeben kann und dann die (Vor)Diplomnote direkt sieht.

Was die Sicherheit betrifft, könnte man bestimmte Bereiche problemlos mit SSL verschlüsseln (Noten usw). Ein Mailserver mit POP,IMAP und Webinterface wird natürlich weiterhin zur Verfügung gestellt.

Dies würde die Funktionalität entscheidend verbessern und die meisten hier immer wieder genannten Probleme auf einmal beseitigen.

Dies wäre natürlich mit Kosten verbunden, aber gerade durch die VH könnte man sich extrem von anderen Anbietern abgrenzen und Zusatznutzen anbieten. Auch im Hinblick auf bestimmte Rationalisierungen (keine doppelte Datenhaltung und manuelle Spiegelung) wäre da Einiges drin.

Natürlich würde ein derartiges Projekt gut im fünfstelligen Bereich liegen, aber ich denke, die Investition würde sich langfristig lohnen. Außerdem kann man es ja noch über Vergabe von Diplomarbeiten regeln.

Man denke einfach nur mal daran, dass die Zufriedenheit der Anwender dadurch entscheident verbessert werden würde und gleichzeitig der künftige Arbeitsaufwand etwas reduziert werden könnte.

Ganz kurz zu meinem Hintergrund:

Ich bin Informatiker und arbeite öfters an Webportalen um Großrechner und AS/400 Applikationen mit anderen Anwendungen und CS-Datenbanken zu integrieren. Insofern weiß ich genau, dass dies technisch machbar ist und wahrscheinlich auch sehr sinnvoll sein dürfte.

Wer bei der AKAD wäre denn für derartige strategische Entscheidungen zuständig???

Übrigens was die Kosten betrifft einen Vorschlag:

Warum nicht als Diplomarbeit oder Projektarbeit ggf auf mehrere Studenten verteilt? Ich wäre da interessiert und allen künfitgen Studenten wäre damit extrem geholfen.
Gast

Die VH benötigt eine komplette Überarbeitung: Ja.

Aber mit Gimmiks und ein paar technischen Änderung ist es nicht getan.

Fernstudenten und AKAD-Foren können NIE zusammengelegt werden, einfach deshalb, weil die VH offiziellen Charakter hat und auch für die Bemessung der SWSs herangezogen wird, während bei fernstudenten.de auch Dinge, wie Klausur-Inhalte ausgetauscht werden, die so nie in AKAD-Foren stehen dürften.

Die AS/400-Datenmigration? Was soll es bringen? Welche Inkosistenzen? Welchen Vorteil hat der Enduser?
Gast

Die Vorteile liegen doch klar auf der Hand.

Man hat Zugriff auf alle Daten. Also Versandpläne, bereits absolvierte Module, Credits, usw.

Kann ggf. Pläne selbst ändern. Kann selbst Seminarbestätigungen usw ausdrucken. Weiterhin ist mE ein großer Vorteil, dass die Noten sofort in der VH sind und nicht erst manuell später nachgetragen werden.

Und das Argument mit den Semesterwochenstunden ist Quatsch. Die AKAD prüft nicht ob sich jemand anmeldet. Das es einen geschlossenen Bereich geben muss ist auch klar. Aber in erster Linie geht es darum ein gescheites Forum wie das BB Forum zu verwenden. In zweiter Linie geht es darum, dass man die internen Newsgroup öffnet. Bei manchen herrscht gähnende Leere und man bekommt meist keine Antwort auf seine Frage. Es wäre viel effektiver, wenn fertige Absolventen nicht ausgesperrt werden würden und ggf. alle Studenten (auch anderer Fakultäten) hier Fragen beantworten könnten. Nur so macht eine Community auch Sinn.

Und mit der Anbindung an die AS400 hat man eben den Vorteil, dass alle Daten theoretisch verfügbar gemacht werden könne und das voll automatisiert und nicht wie bisher nur ein kleiner Teil per manueller Spiegelung.
Gast

Wenn du das Modul ANS01 belegst, dann weisst du warum eine Datenintegration mit der AS400 sinnvoll ist.

Aktuell werden bestimmte Daten zweimal in völlig unterschiedlichen Architekturen gehalten. Das alles über eine manuelle Schnittstelle, wo jemand die Spiegelung anstossen muss. Dies ist fehlerträchtig und redundandte Datenhaltung bergen das Risiko der Inkonsistenz.

Die Leute, die die VH entworfen haben, sollten mal bei der AKAD manche Module absolvieren, dann wüssten sie, dass eine derartig unzeitgemäße Lösung wenig Sinn macht.

Gerade durch die Integration aller vorhandanen Daten ist es doch erst möglich wirklichen Zusatznutzen anzubieten. Es geht dabei ja gerade darum, dass es nicht nur ein paar nette Gimicks sind.
Gast

Welchen Nutzen hätte es? Es ist technisch besser, das zweifelsohne. Aber wo liegen Kosten/Nutzen.
johnsonixx
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 19.06.04 00:07

Hi Martin,

das wäre echt ein Superprojekt. Würde auch gerne da mitmachen, aber ich bin ja erst im 2. Semester.

Hmm, werden die Noten eigentlich auch manuell in die VH eingepflegt? Da besteht doch auch die Gefahr, dass man sich da verschreibt, oder?
Eventuell muss ich doch mal direkt die korrigierten Klausuren einsehen.

Gruß,
John
Gast

Man sollte dann aber dann aber erst einmal ein Konzept erarbeiten.

Technik ist Mittel zum Zweck und die AKAD-Prozesse müssen sich dort eingliedern. Z.B. sind 4 Wochen Korrekturzeit einfach zu lange.

Die Kommunikation muss gestärkt werden, man sollte sich Gedanken über interaktive Zusammenarbeit machen; die klassische Newsgroup reißt keinen mehr vom Hocker.

Natürlich muss geklärt werden, was an Features gewünscht wird, i.d.R. wollen viel nur eine einfache und schnelle Lösung und möglichst wenig Aufwand und ihre Ruhe.


Vielleicht können ja sogar NEUE Formen des Online-Lernen gestaltet werden, hier ist Kreativität gefragt.

Also das Thema muss auf höherer (strategischer) Ebene angedacht werden.
Schlaubi

Ein Wirtschaftsinformatiker könnte ja seine Diplomarbeit über die Reformierung der VH schreiben! :D
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

So meinte ich das ja auch.

Ein Konzept wird als Projektbericht erstellt und die eigentliche Diplomarbeit ist dann die Realisation. Gerade wenn man das auf mehrere Diplomarbeiten verteilt, könnte man eine VH schaffen, die Ihresgleichen sucht ^^

Ich werde den Vorschlag mal an die AKAD senden mit der bitte dies als Projektbericht in Betracht zu ziehen. Mal sehen wie flexibel die wirklich sind...
Momsen

Eure Ideen sind klasse - Bitte denkt aber bei der Umsetzung auch an die nicht so systemintuitiv begabten User. OK, die vh habe ich so langsam verstanden, obwohl ich manche Klicks nutzlos finde und einige Reiter noch nie genutzt habe. Andererseits finde ich die Trennung zw. akadvh und einem quasi freien Forum nicht schlecht, obwohl ich die Chef-Akadianer nicht unterschätzen möchte - die wissen garantiert was hier wie getauscht wird, eigentlich ja auch nichts anderes, als an einer "normalen" FH/Uni im Gespräch zw. Studenten ausgetauscht wird.. Auch dieses Forum wird zusehens unübersichtlicher - Modul suchen a) unter Module b) unter Themengebiete??? Überthemen "Wichtig" nehmen zu, Doppelnennungen/-fragen....

Vielleicht kann man sowohl das Forum als auch die vh überarbeiten? Wie gesagt, ich bin nur ein dummer User und habe von der Technik dahinter keine Ahnung, aber die Idee der Projetktberichte/Diplomarb. ist super - weiter so. Ein Marketinginteressierter-Akadianer kann ja eine Umfrage dazu entwerfen.
Gast

Allem voran müsste die AKAD ja dem zustimmen.

So wie man aber liest schreibt die AKAD nur, dass alle Vorschläge wichtig genommen werden und umgesetzt werden. Eine aktive Mitarbeit von Studenten (ausser durch die Unterbreitung von Vorschlägen) wurde aber scheinbar nie in Betracht gezogen.

Auf die Vorschläge Kosten zu sparen und Diplom- Projektarbeiten zu verwenden, sind bisher nicht aufgegriffen worden. Ich vermute mal, dass die AKAD hier leider nicht flexibel genug ist.

Und das obwohl man durch den quasi kostenlosen Einsatz von Diplomanden man nicht nur die User besser beteiligt hätte sondern einfach viel (!!!) Geld sparen würde.

Überall hört man von der AKAD, dass die Idee gut gefunden wird. Aber niemand scheint zu reagieren, wenn man das Thema Projektbericht oder Diplomarbeit nennt. Irgendwie hat man sich wohl bereits auf die Strategie festgelegt, Geld für diese Leistungen auszugeben und dadurch vielleicht die Entwicklung besser bestimmen zu können.

Eventuell sollten irgendwelche Entscheidungsträger mal informiert werden, die das Nutzenpotential beurteilen können. Es nervt wenn man sieht welche Möglichkeiten hier ungenutzt bleiben!

Wenn jemand einen sinnvollen Ansprechpartner bei der AKAD kennt, dann bitte hier nennen. Ich habe bislang immer nur "tolle Idee" gehört oder eben die Aussage, dass die VH sowieso gerade überarbeitet wird und man für die vielen tollen Vorschläge dankt usw, aber eben keine inhaltliche Reaktion zu dem Vorschlag Projektarbeiten, Diplomarbeiten damit zu verbinden um die Kundennähe und damit Kosten/Nutzen zu verbessern. Und das quasi ohne Investitionsbedarf.
Antworten