DVPs C++ und JAVA

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

Hallo,

ich habe irgendwie noch einige Verständnisprobleme zu den DVPs.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein bisschen helfen:
Kann man wirklich alle Unterlagen, die man hat, mit in diese Prüfungen nehmen?
Wenn ja, wie ist dann der Schwierigkeitsgrad?

Das Komplexthema besteht aus einer mit der Hand zu schreibenden Programmieraufgabe, aber die Detailfragen?

Stimmt es, dass es zwei unterschiedliche Klausuren für Pinneberg und Lahr gibt? Macht für mich eigentlich keinen Sinn, weil ich ja die Vorbereitung rein theoretisch überall machen kann, oder?

Fragen über Fragen, ich hoffe, Ihr zeigt mir ein Licht!

Grüsse Steffi
Lilli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 25.11.03 17:10

Hi Steffi,

bei den Programmiersprachen (ist es abweichend zu anderen Fächern) so, dass der Dozent die Klausur für seinen Kurs stellt.

Auch, was in der Klausur benutzt werden kann, legt der jeweilige Dozent fest.

Ich (Programmier-Neuling mit der Naivität, WI zu studieren um u.a. programmieren zu lernen) war im September 2004 in Lahr und nach dem Kurs nur noch gestresst, verwirrt, demotiviert und wütend auf die AKAD, da meiner Meinung nach bei der AKAD kein Interesse bestand/besteht, jemandem, der noch nicht programmieren kann, dies auch beizubringen....

(Es gibt nur ein C++-Seminar (nichts freiwilliges für Anfänger um diesen den Einstieg zu erleichtern), für BWL kann man aber zahlreiche Bla-Bla-Seminare besuchen, obwohl es da ja nichts zu kapieren gibt....)
=> sollen Sie doch in Ihre Unterlagen schreiben, dass Programmierkenntnisse Grundvoraussetzung für das Studium sind....

Jetzt war ich in Pinneberg im Seminar von Prof. Hoffmann und hell begeistert, da ich endlich mal das Gefühl hatte, da vorne steht einer, der was rüberbringen will und Interesse daran hat, dass seine Studenten auch etwas lernen!! Also, ich kann sein Seminar nur empfehlen!!!

Er hat jetzt z.B. für seine Klausur festgelegt, dass wir gar keine Unterlagen mitbringen dürfen (=> das was wir brauchen, stellt er uns mit der Klausur zur Verfügung).

=> ich denke, dass das nicht mal schlechter ist, als wenn Du alle Bücher die du tragen kannst, mitnehmen darfst und dann in der Klausur nur darauf hoffen kannst, dass eine Aufgabe kommt, die Du in einem Buch findest, um sie dann abzuschreiben, da das grundlegende Verständnis für die C++-Aufgabe fehlt, weil im Kurs ja keiner was erklärt und vorausgesetzt wird, dass Dir programmieren in die Wiege gelegt wurde......
(=> toll, dann steht im Schein, dass Du C++ im Studium hattest.... / => es aber gar nicht kannst; was ja nirgends steht....)

Falls ich jetzt im März durchfallen sollte (was ich nicht hoffe, da ich wieder Licht am Ende des Tunnels sehe), falle ich auf jeden Fall viel gescheiter durch, als dass ich im Oktober mit Glück vielleicht bestanden hätte..... (komplizierter Satz...)

Vielleicht hat Dir meine Ausführung etwas geholfen,
ich denke zu dem Thema hat eh jeder eine andere Meinung......

Viele Grüße
Lili :P
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

Hi Lili,

dann haben wir wohl im selben Seminar gesessen :lol:
Habe mich mittlerweile aber umentschieden und werde nur c++ dieses mal schreiben und java dann beim nächsten Mal. Werd dafür noch VWL jetzt schreiben, denke, dass die Fächer besser zusammen zu lernen sind.

Ich wünsche Dir viel Erfolg in der Klausur, bin mittlerweile sicher, dass wir mit der Vorbereitung von Prof. Hoffmann wirklich ganz gut durch die Klausur kommen müssten.
Das Seminar bei ihm kann man auf jeden Fall nur empfehlen. Werde dann im Juni (?) auch Java bei ihm besuchen, wenn er es dann anbietet, werde auf jeden Fall vorher bei der AKAD nachfragen.

Lieben Gruss und ich drücke uns beiden die Daumen.
Steffi
Lilli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 25.11.03 17:10

Hi Steffi,

ist ja witzig => zum Thema "selbes Seminar" sag ich nur Stichwort "Keksaustausch"?! :lol:

Das Java-Seminar ist übrigens im Mai (09.-11.05.05) / Klausur 05.07.05. Ich hatte in einer Pause mal gefragt => Prof. Hoffmann macht das Seminar in Pinneberg (=> bin ich auch richtig froh drüber!!!).

Also,
dann wünsch ich uns auch viel Erfolg in der C++-Klausur
und dass wir uns gut gelaunt mit bestandener C++-Klausur dann im Mai im Java-Seminar wieder treffen.

Bis dann und Gruß
Lili
Gast

Es gibt im Internet genug Material um Programmieren zu lernen.
www.highscore.de deckt beispielsweise C++ und Java ab.

Ansonsten kann man durch Durcharbeiten (eben nicht nur Durchlesen) von PRG01 und CPP01 schon programmieren lernen. Wer es nur "überfliegt" und eben nicht ständig am Rechner alle Programme nachvollzieht kann das halt nicht. So einfach ist das!
Gast

Lieber "Gast",

Deine Antwort ist mit Sicherheit nicht eine Antwort auf die Frage, die ich gestellt hatte.
Zumal man in CPP01 wohl noch keine OO lernt und somit auch kaum auf die Klausur vorbereitet ist.

Aber danke für Deine Aufklärung.
Gast

Wer glaubt, mit Durchlesen der AKAd-Unterlagen, vor allem der total abgehobenen Bücher zu Cpp oder Java Programmieren zu lernen ist wohl mehr als optimistisch. Da hilft nur querlesen in zig anderen (besseren) Büchern und mind. 3 Jahre Berifspraxis :-) Ist leider so, aber Verzweiflung und Überforderung gehört glaub ich dazu...

Viel Glück an alle die es trotzdem durchstehen.
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo !
Diese threads sind ja ganz interessant...wer kann mir dann bitte sagen, wie ich mich auf die 2 klausuren bestens vorbereiten kann, wenn man vom Ausgangpunkt betrachtet, dass ich nur websites programmieren kann, was ja mit einer programmiersprache nichts zu tun hat...

Ist das seminar in Lahr wirklich so schlecht?

Wie läuft die klausur?

Wer kann mir dann zusatzliteratur empfeheln, die mir hilft:
1. das fach zu verstehen
2. und auf die klausuren so vorbereitet zu sein, dass man sie auch besteht?

Für jeden tipp bin ich sehr dankbar!
Grüsse
Robina :D
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

Hallo,

ich war ja in Pinneberg auf dem Seminar, da waren aber welche, die auch schon in Lahr waren und ich kann Dir echt nur den Tip geben, fahr nach Pinneberg zu dem Seminar bei Prof. Hoffmann. Der bereitet Dich im Seminar ziemlich gut auf die Klausur vor, meiner Meinung nach.

Die Klausur ist so verlaufen: Detailfragen (klar), die ziemlich gut, also deutlich gestellt waren, ist natürlich subjektiv. Z.B. feststellen, wo in einem kleinen Programm ein Fehler ist oder eine Methode selbst erstellen. Der Komplexbereich (den ich gewählt habe) bestand darin, dass Du ein Hauptprogramm vorgegeben bekommen hast und dementsprechend die Klassen mit Vererbung notieren musstest. Das war auf jeden Fall zu schaffen, auch, wenn man keine 3 Jahre Programmierkenntnisse hat, wie Dein Vorschreiber geschrieben hat. Wie das mit der Klausur von Lahr war, kann ich Dir leider nicht sagen, aber vielleicht antwortet ja noch einer, der die Lahr-Klausur geschrieben hat.

Klar, man muss lernen und selbst programmieren, weil das eine Lernsache ist, die man rein theoretisch nicht so gut umsetzen kann. Büchertips kann ich Dir nicht geben, weil ich keine Zusatzliteratur verwendet habe.
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

@ gewitterhexe:

Hallo

vielen dank für die schnelle antwort. Da ich auch in Pinneberg immatrikuliert bin, ist dein Beitrag mehr als ausreichend. :lol:

Ich werde auf jeden Fall versuchen, nach Pinneberg zum Seminar zu fahren, da es zur besseren Vorbereitung dient, wie Du ja erwähnt hast..

Vielen Dank nochmals!
Grüsse

Robina :D
Gast

Hi Robina,

also, ich kann die Seminare in Pinneberg von Prof. Hoffmann auch nur empfehlen!!! und meiner Vorrednerin in allem zustimmen!
Ich war davor ja schon mal in Lahr und danach nur noch frustriert....
(hab mich weiter oben ja schon mal zu dem Thema ausgelassen...)

Also, als sehr gutes C++-Buch kann ich Dir das folgende empfehlen, da ich mit dem Buch meine ersten AHA-Erlebnisse hatte, da darin auch die Sachen erklärt sind, die bei mir zuvor immer nur Fragezeichen hervorgerufen hatten:

C++ Lernen und professionell anwenden
Peter Prinz, Ulla Kirch-Prinz
Verlag: mitp
ISBN: 3-8266-0824-0
hat 44,95 Euro gekostet => lohnt sich aber!!! => die 45 Euro hab ich gerne investiert!!

Wie gesagt, die Klausur von Prof. Hoffmann war fair, und da wir überhaupt keine Unterlagen verwenden durften (hängt immer vom Dozenten ab), musste er die Fragen auch nicht hyperkompliziert machen, da man die Antworten ja nirgends abschreiben konnte.

=> ich habe die C++-Klausur bestanden (juhu!) und schaue nun zuversichtlich in Richtung Java

Viele Grüße
Lili
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

@Lili
Hi Lili, danke für dein beitrag...ich habe auch vor, java zu schreiben. Es wurde von der AKAD Lahr empfohlen, nach Pinneberg zu fahren, da die Klausurstellerin das Pinneberg-Seminar hält.

Nun, ist es wirklich empfehlenswert oder reicht es , wenn man die skripte tauschen kann?
Ich meine, java soll ja nicht der megahammer sein, so wie c++....
Gerne erwarte ich feedback....
Danke im voraus und viele grüsse!
Robina :D
Lilli
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 25.11.03 17:10

Hi Robina,

keine Ahnung ob es reicht oder nicht...

... vor der Klausur musst Du bei den Programmiersprachen aber sagen, welche Klausur, d.h. die Klausur von welchem Dozenten, Du schreiben willst.
Und da denke ich, dass es schon sinnvoll ist, wenn Du auch im Seminar des Dozenten dringesessen hast, um dies zu beurteilen.

Nach meiner Info, gibt Herr Prof. Hoffmann das Java-Seminar in Pinneberg im Mai.

Viele Grüße
Lili
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

@ Robina: Skripte tauschen macht nur Sinn, wenn es zwei Seminare bei dem gleichen Dozenten zu unterschiedlichen Zeiten gibt. Bei den Programmiersprachen entwickelt jeder Dozent seine eigene Klausur, deshalb ist Skripttausch meist nicht möglich, bzw. sinnvoll. Wann willst Du denn Java schreiben?

@lili: Ich habe ja C++ auch bestanden (glücklich bin) und dachte, dass das Mai-Seminar auch bei Herrn Hoffmann ist, fragst Du da nochmal nach? Naja, wie auch immer, denke mal, wir sehen uns dann im Mai (wieder mit Keksen!?)
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo!
Gut zu wissen, dass jeder dozent die eigene klausur stellt. dies war mir bis jetzt unbekannt, aber dafür gibt es eben diese website..;-))

Nun, ich habe vor, das java-seminar im august in lahr zu besuchen und die klausur im oktober zu schreiben. Diese termine kann ich jetzt nichtmehr undisponieren, aber wahrscheinlich fahre dann im jaunuar 06 nach Pinneberg zum c++ seminar, fall herr hoffmann dies auch in pinneberg hält. Es müsste möglich sein, dies in erfahrung zu bringen, nicht?
Grüsse...
Robina :D
Antworten