Ich bin durch Zufall auf die Seite von AKAD gestoßen und interessiere mich für den staatl. Übersetzer Französisch. Jetzt habe ich aber gelesen, dass es dort einen Eingangstest gibt.
Könnt Ihr mit vielleicht sagen, was für eine Art von Test das ist? Ist er schwer? Kann man sich irgendwie darauf vorbereiten?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß aus dem warmen Süden
Natascha
Französisch Übersetzer
Hallo Natscha,
anbei die Sprachtests der AKAD sind unter dem FH-Studiengang Wirtschaftsuebersetzen fuer Englisch, Franzoesisch und Spanisch auf der AKAD-Homepage www.akad.de abgespeichert. Man kann sie sich als PDF-File runterladen. Nachdem du ihn ausgefuellt hast, schickst du ihn an die angegebene Addresse. Korrektur dauert ca. 3 Wochen. Der Sprachtest ist der gleiche egal ob man sich fuer den staatlich geprueften Uebersetzer oder fuer den FH-Studiengang interessiert.
Viel Spass!
Gruss,
Alexandra
anbei die Sprachtests der AKAD sind unter dem FH-Studiengang Wirtschaftsuebersetzen fuer Englisch, Franzoesisch und Spanisch auf der AKAD-Homepage www.akad.de abgespeichert. Man kann sie sich als PDF-File runterladen. Nachdem du ihn ausgefuellt hast, schickst du ihn an die angegebene Addresse. Korrektur dauert ca. 3 Wochen. Der Sprachtest ist der gleiche egal ob man sich fuer den staatlich geprueften Uebersetzer oder fuer den FH-Studiengang interessiert.
Viel Spass!
Gruss,
Alexandra
Hallo,
danke für Deine Antwort,
Aber laut Aussagen der AKAD Beratung ist für den Übersetzer eine besondere Prüfung nötig, die nur in den Studienzentren abgelegt werden kann. Nun wollte ich eben fragen was in diesem besonderen Test verlangt wird.
Danke
Gruß Natascha
danke für Deine Antwort,
Aber laut Aussagen der AKAD Beratung ist für den Übersetzer eine besondere Prüfung nötig, die nur in den Studienzentren abgelegt werden kann. Nun wollte ich eben fragen was in diesem besonderen Test verlangt wird.
Danke
Gruß Natascha
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo Natascha,
der Sprachtest für den Ü-Diplomstudiengang ist ein herunterladbarer Selbsttest zum Einsenden. Er umfasst 7 Seiten. Geprüft werden nur Fremdsprachenkenntnisse.
Der Sprachtest für den staatl. gepr. Übers. umfasst hingegen 7 Seiten Deutsch und 7 Seiten Fremdsprache und ist in Klausur ohne Hilfsmittel an einem Studienzentrum zu absolvieren. Er unterscheidet sich auch inhaltlich völlig vom vorgenannten Test.
Dann gibt es noch das so genannte Akad-Hochschulzertifikat Wirtschaftsübersetzen. Der Sprachtest dafür ist identisch mit demjenigen des Ü-Diplomstudiengangs, also ebenfalls ein Selbsttest. Nach Erhalt des Zertifikats kann man nach Belegung von zwei Zusatzmodulen die Berechtigung zur Teilnahme an der staatl. Ü-Prüfung erwerben. Der 14-seitige Klausurtext entfällt in diesem Fall.
Viel Spaß bei der Auswahl!
Freundliche Grüße
Reinold Skrabal
der Sprachtest für den Ü-Diplomstudiengang ist ein herunterladbarer Selbsttest zum Einsenden. Er umfasst 7 Seiten. Geprüft werden nur Fremdsprachenkenntnisse.
Der Sprachtest für den staatl. gepr. Übers. umfasst hingegen 7 Seiten Deutsch und 7 Seiten Fremdsprache und ist in Klausur ohne Hilfsmittel an einem Studienzentrum zu absolvieren. Er unterscheidet sich auch inhaltlich völlig vom vorgenannten Test.
Dann gibt es noch das so genannte Akad-Hochschulzertifikat Wirtschaftsübersetzen. Der Sprachtest dafür ist identisch mit demjenigen des Ü-Diplomstudiengangs, also ebenfalls ein Selbsttest. Nach Erhalt des Zertifikats kann man nach Belegung von zwei Zusatzmodulen die Berechtigung zur Teilnahme an der staatl. Ü-Prüfung erwerben. Der 14-seitige Klausurtext entfällt in diesem Fall.
Viel Spaß bei der Auswahl!
Freundliche Grüße
Reinold Skrabal
Hallo Herr Skrabal,
danke für Ihre Auskunft. Ich muss dann wohl den 14-seitigen Test absolvieren. Was wird dorf geprüft obder anders gefragt, kann man sich auf diese Prüfung auch vorbereiten?
Sollte ich den Test nicht bestehen, dann kann ich immer noch den Umweg über den Kompaktstudiengang machen....
Herzlichen Dank für die Hilfe
Natascha
danke für Ihre Auskunft. Ich muss dann wohl den 14-seitigen Test absolvieren. Was wird dorf geprüft obder anders gefragt, kann man sich auf diese Prüfung auch vorbereiten?
Sollte ich den Test nicht bestehen, dann kann ich immer noch den Umweg über den Kompaktstudiengang machen....
Herzlichen Dank für die Hilfe
Natascha
Hallo, ich habe bei der AKAD einen Eingangstest für die Einzelbelegung des Moduls FGL05 machen müssen, welches auch zum Studiengang staatlich geprüfter Übersetzer gehört, aber dieser Test beinhaltete meiner Erinnerung nach nur Französisch. Heisst das, wenn ich später den Gesamtstudiengang belegen möchte, dass ich noch mal einen Test ablegen muss ?
Vielen Dank im voraus für eine Antwort. Ute
Vielen Dank im voraus für eine Antwort. Ute
Hallo Ute,
ich glaube, wenn Du FGL05 erfolgreich abgelegt hast, dann kannst Du ohne Test in den Übersetzer.
Was kam denn so dran im Test für FLG05. Vielleicht sind die Test ja ähnlich. Ich kann mir noch kein Bild machen. Reine Grammatikabfrage oder Textinterpretation bzw -arbeit?
Ich freue mich über Infos
Danke Natascha
ich glaube, wenn Du FGL05 erfolgreich abgelegt hast, dann kannst Du ohne Test in den Übersetzer.
Was kam denn so dran im Test für FLG05. Vielleicht sind die Test ja ähnlich. Ich kann mir noch kein Bild machen. Reine Grammatikabfrage oder Textinterpretation bzw -arbeit?
Ich freue mich über Infos
Danke Natascha
Hallo Natasche,
Danke für deine Antwort.
Es war beides, also Grammatik und auch Textinterpretation. Teilweise sollte man zum Beispiel auch Sätze aus dem literarischen Französich oder dem Umgangsfranzösisch ins "normale" Französisch übersetzen. Aber es war alles auf Französisch.
Schönen Abend noch. Ute
Danke für deine Antwort.
Es war beides, also Grammatik und auch Textinterpretation. Teilweise sollte man zum Beispiel auch Sätze aus dem literarischen Französich oder dem Umgangsfranzösisch ins "normale" Französisch übersetzen. Aber es war alles auf Französisch.
Schönen Abend noch. Ute
Ich bins noch mal. Du wolltest wahrscheinlich wissen, was an Grammatik so dran kam.
Leider weiss ich das so präzise gar nicht mehr.
Soweit ich mich entsinnen kann, sollte man zum Beispiel ein Gespräch in die indirekte Rede verwandeln, auf das passé simple solltest du ebenfalls achten.
Es war nicht leicht, aber machbar.
Ute
Leider weiss ich das so präzise gar nicht mehr.
Soweit ich mich entsinnen kann, sollte man zum Beispiel ein Gespräch in die indirekte Rede verwandeln, auf das passé simple solltest du ebenfalls achten.
Es war nicht leicht, aber machbar.
Ute
- Reinold Skrabal
- Forums-Scout
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.01.03 19:32
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits,
Näheres zum "Test" (Anforderungen, Benotung) findet ihr unter "Vorkenntnisse" (23.10.03).
Viele Grüße
Reinold Skrabal
Moderator
Näheres zum "Test" (Anforderungen, Benotung) findet ihr unter "Vorkenntnisse" (23.10.03).
Viele Grüße
Reinold Skrabal
Moderator
Hallo an alle,
ich habe heute meinen Eingangstest für staatl. Übersetzer in Französisch in München abgelegt.
Es kam halb Französisch, halb Deutsch dran, wie Herr Skrabal bereits erläutert.
Test war schwer, jedoch machbar (ich hoffe auf alle Fälle mal schwer, dass ich ihn bestanden habe <g>)
In Deutsch:
-Lückentext
-Umformung Aktiv -> Passiv
-Ergänzung von dt. Sprichwörtern
- Umschreibung von Fremdwörtern aus einem Kontext
In Französisch:
-Lückentext
-Übersetzung dt->franz.
-Résumé eines kurzen Textes
-franz- Umschreibung von Formulierungen aus diesem Text.
Habe die vollen 2 Std gebraucht, das hätte ich nicht erwartet.
Jetzt bin ich gespannt und hoffe, dass schnell korrigiert wird.
Wenn alles gut geht, dann bin ich bald auch Übersetzer-AKAD'ler
Schönes Wochenende
Gruß gw_38
ich habe heute meinen Eingangstest für staatl. Übersetzer in Französisch in München abgelegt.
Es kam halb Französisch, halb Deutsch dran, wie Herr Skrabal bereits erläutert.
Test war schwer, jedoch machbar (ich hoffe auf alle Fälle mal schwer, dass ich ihn bestanden habe <g>)
In Deutsch:
-Lückentext
-Umformung Aktiv -> Passiv
-Ergänzung von dt. Sprichwörtern
- Umschreibung von Fremdwörtern aus einem Kontext
In Französisch:
-Lückentext
-Übersetzung dt->franz.
-Résumé eines kurzen Textes
-franz- Umschreibung von Formulierungen aus diesem Text.
Habe die vollen 2 Std gebraucht, das hätte ich nicht erwartet.
Jetzt bin ich gespannt und hoffe, dass schnell korrigiert wird.
Wenn alles gut geht, dann bin ich bald auch Übersetzer-AKAD'ler
Schönes Wochenende
Gruß gw_38