Studienbericht

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Christoph (Gast)

Hallo!

Am Ende des zweiten Praxissemesters muss man einen Studienbericht schreiben - dazu hätte ich jetzt eine Frage.

Ich bin voll berufstätig (40 Stunden) und daher werden mir die Praxissemster erlassen. Muss ich trotzdem einen Studienbericht verfassen? Zum Beispiel über meinen Betrieb, oder wird mir der Studienbericht dann auch erlassen?

Wäre nett, wenn jemand hier posten könnte, falls er näheres weiß...

Danke
Gast

Hallo Christoph,
an welcher FH bist du denn überhaupt?
Bei der AKAD weiß ich nix von Studienbericht da Berufstätigkeit Voraussetzung fürs Studium ist.

Viele Grüße
Eike
Christoph (Gast)

Hallo Eike,

bin noch nicht immatrikuliert, aber will es bei der AKAD machen.Hab mir Infomaterial und die Prüfungverfahrensordnung der FH Pinneberg schicken lassen und da stand, dass am Ende des Praxissemesters ein Studienbericht (ca. 25 Seiten) verfasst werden muss, der bewertet wird und bestanden werden muss.

Denke aber mal, dass das nur für Nichtberufstätige gilt. Bin mir aber nicht ganz sicher...
Christoph (Gast)

Falls wer die Prüfungsverfahrensordnung zur Hand hat - ich beziehe mich auf § 4 Abs. 4 bis 7
Christoph (Gast)

Muss mich entschuldigen, hab nochmal nachgeschaut, es heißt nicht Studienbericht sondern Projektbericht.

Sichte gerade Unmengen von Infomaterial und hab da wohl was durcheinander gebracht... :oops:

Weiß jemand was über den Projektbericht bei AKAD?
Agondor

Hallo Christoph,

du bist wahrscheinlich an der FH in Stuttgart immatrikuliert. Dort musst du zum Nachweis des zweiten Praxissemesters einen Projektbericht verfassen.
Das ist eine ca. 25 Seiten lange wissenschaftliche Arbeit zu einem selbst gewählten Thema. Du musst dir aber einen Betreuer für diese Arbeit suchen, mit dem du das Thema und die Gliederung abstimmst. Die Gliederung, den Themenvorschlag sowie den Betreuer sendest du dann an das Prüfungsamt und nach ca. einer Woche bekommst du dann die Bestätigung. Du hast dann 4 Monate Zeit den Bericht zu verfassen und einzureichen. Der Bericht wird zwar bewertet, geht aber nicht in die Diplomnote ein. Zumindest ist das bei den nicht modularen Studiengängen so. Ich weis jetzt nicht genau, ab du in einem solche immatrikuliert bist, aber ich denke in den modularen wird es nicht viel anderst sein.

So ich hoffe damit ist deine Frage beantwortet.
mystera
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 27.02.05 19:30

Hallo!
In Pinneberg muss ich den Projektbericht auch schreiben. Falls wir keinen Betreuer finden, werden uns Vorschläge gemacht...
Viele Grüße
Gast

Grundsätzlich gehört das zum Studium (an jedem AKAD Standort).

Man sucht sich einen Betreuer (wenn man ein interessantes Seminar zu einem interessanten Thema hatte, kann man den Seminarleiter fragen).

Sinnvollerweise sollte man diesen Projektbericht (der über alle mögliche sein kann) mit dem Betreuer schreiben, den man später auch bei der Diplomarbeit verwenden möchte. Dann hat man den Vorteil, dass man seine Bewertungskriterien kennt und man kann bei der späteren Diplomarbeit so manchen Fehler vermeiden.

Da der Projektbericht nur bestanden werden muss, kann man ihn als Übung für wissenschaftliches Arbeiten nehmen. Ansonsten ist das AKAD Studium eben ein 8 semestriges Studium, daher wird ein Semester wegen der Berufserfahrung anerkannt; für das zweite Praxissemester benötigt man einen Projektbericht über irgendwas, was man parallel zum Studium durchgeführt hat.
Willi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 24.02.03 13:56

Hallo,
ich studiere nicht-modular Wirtschaftsinformatik in PI. Bisher ist mir das Thema Projektbericht noch nicht untergekommen. Hab ich da was verpennt, oder ist das bei den neuen (modularen) Studiengängen erst Pflicht?
Gruß
Willi
Gast

Klar, musst Du einen Projekt-Bericht schreiben, ca. 25 Seiten. Dazu musst Du Deinem Betreuer einen Vorschlag unterbreitung und dann geht's los.

Tipp für das Vorgehen.

Beschreibe Dein Unternehmen (Organigramm), Ziele/Strategien/Leitbilder des Unternehmens plus ein paar Kennzahlen, dann Deinen Bereich, die Geschäftprozesse, Deine genaue Aufgabe, deine Person, deine Historie, die technsiche Infrastruktur, die technischen Prozesse, das Sicherheitskonzept, Deine Verantwortung, das soziale Umfeld.

Dazu brauchst Du Mindmanager (www.mindjet.com), Word, Excel, Visio.

Führe ein Tagebuch während Deines Job, dann bekommst Du Material zusammen. Klasse ist wichtiger als Masse.

Aufwand max. 20 Stunden (all-in). Etwas Mühe bei der Optik und die 1 ist sicher.

Fragen?
Gast

Nein, die Studenten, die nicht-modular studieren und in Pi immatrikuliert sind, müssen den Projektbericht NICHT schreiben! Nur die Lahrer (jetzt Stuttgarter) schreiben den, ev. auch die Leipziger (das weiß ich nicht auswendig). Wenn man also z.B. nach dem Probestudium in Pi nach S wechselt, wird der Bericht fällig.
Schaut doch einfach mal in Eure Vertragsunterlagen rein.
Antworten