Hallo zusammen,
die Klausur war vom Thema her mit folg. Fragen:
Detail:
- Definieren politischer Konjunkturzykus
- ökonomische Abgabe / Auflagen, was ist was und welches ist bevorzugt
zum Schutz der Umwelt
- Was ist eine Wirtschaftsunion und welche Vorteile ergeben sich daraus für die Teilnehmer
- Staatsausgabenmultiplikator - Funktion und Wirkungsweise am markt, wenn VE um 100 Einheiten durch Staatsausgaben erhöht wird.
Komplex - Aufgaben waren -1. EZB und Geldpolitik und 2. Wettbewerb am Bsp. der Marmeladenfirmen
Hab die EZB genommen, folg. Teilfragen
1) Was bedeutet Hauptrefinanzierung / offenmarktgeschäfte
2) Geldpolitische Instrumente
3) Giralgeldschöpfung erklären am Beispiel "Frau Spar und 3 Banken"
4) Möglichkeiten der EZB mittels des Leitzins auf die Wirtschaft einzuwirken
Zu 2. Wettbewerb - ich glaub, das entspricht so dem was MikaPu schon geschrieben hat.
Mehr fällt mir leider nicht mehr dazu ein....
Hab noch ne weitere Klausur zuhause, wenn jemand Interesse daran hat, schick ich diese gern zu, bitte unter
kat.voit@web.de melden.
Grüße
Kaddy