Wirtschaftsinformatiker (FH) : Aufwand, Dauer, Zukunft ?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Thomas Hechelhammer
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 15.01.05 12:44
Wohnort: 67152 Ruppertsberg

Hallo.

Bin ganz neu hier, habe nächste Woche eine Studienberatung in Frankfurt und wollte an die 'alten Hasen' hier im Forum ein paar konkrete Fragen stellen :

1. Wie schätzt ihr die Qualität der Unterlagen ein (hatte mal vorab 2 Semester oder so an der FernUNI Hagen verbracht, da sind die Unterlagen alles andere als hilfreich, speziell die Mathematik) ?

2. Ich machte 2002 den Industriemeister Elektrotechnik (Fernunterricht mit 6 Präsenzwochen) an der IHK, und im Anschluß gleich den technischen Betriebswirt (IHK, Präsenzunterricht 2x wöchentlich).
Anerkannt wird vom techn. Betriebswirt leider nichts, aber könnte ich das Studium an der AKAD in 3 Jahren schaffen ?
(die 7 Jahre in Hagen dauern mir effektiv zu lange)

3. Wie hoch ist der realistische Zeitbedarf / Woche ?

4. Es gibt da ja Seminare. Sind diese rein zur Vertiefung gedacht oder können lernbequeme Studenten diese als Crashkurse nutzen ?

5. Funktionierende Netzwerke: Wie sieht es mit Lerngemeinschaften aus ? Speziell im Bereich Vorderpfalz / Neustadt ?

6. Nach dem FH-Abschluß einen UNI-Abschluß machen, ist da was angedacht ?



Danke, Thomas
Gast

1. Die Unterlagen sind besser. Ich habe nur ein Semester in Hagen verbracht, aber da gibts merkliche Unterschiede. Davon mal abgesehen ist das Niveau gerade im Bereich Mathe bei der AKAD naturgemäß deutlich niedriger (FH statt UNI) aber dafür ein wenig mehr praxisbezogen.

2. Sicher, manche sind schneller, andere nicht. Kommt halt eher auf Dich an. Ein paar Probemodule (die man später anerkannt bekommen würde) würde diese Frage vielleicht beantworten.

3. Hängt einfach vom Pensum ab. Ich lerne effektiv 10 Stunden pro Woche und habe seit März 2004 (10 Monate) nun 17 Scheine. Allerdings kommen ein paar umfangreiche noch im Grundstudium.

4. In der Regel eine sinnvolle Ergänzung. Wenn man lernfaul ist reichen nur bei manchen wenigen Prüfungen die Seminare aus. Ich habe bei WIM02 nur das Seminar besucht und eine 1 bekommen. Bei WIM03 habe ich das auch versucht und gerade noch mit 4.0 bestanden (wobei ich aufgrund von meiner Tätigkeit als gelegentlicher Nahhilfelehrer 12. Klasse Leistungskurs Mathe da sicher das Wissen etwas präsenter habe als andere, die länger von der Schule weg sind).

5. Ich habe bisher immer alleine gearbeitet. Aber man trifft bei den Seminaren immer mal gleichgesinnte. Ob da was in deiner Gegend dabei ist, ist reine Glückssache.

6. Ich beabsichtige nach diesem Diplom eventuell noch einen Master oder ein anderes Diplom zu erwerben. Es macht aber keinen Sinn, wenn man nach Dipl.Kaufmann (oder Betriebswirt) noch Dipl.Kaufmann (UNI) dran hängt. Sie zu wenig Nutzen für den Zeitaufwand. Wenn ich zwei Diplome machen sollte, dann nicht im gleichen Fachgebiet, sondern aktuell Dipl.Kaufmann und später eventuell Wirtschaftsinformatiker (Master of Computer Science, Master of Business Informatics). Das lohnt sich eher und wäre weniger zeitaufwändig.
Antworten