Hallo,
ich schreibe demnächst WIM02 Finanzmathematik. Gibt es schon ein paar Erfahrungen und Tipps zum WIM02-Test?
Vielen Dank im Voraus,
john
WIM02
Hallo,
also ehrlich gesagt ist WIM02 halb so schlimm wie man denkt. Die Fromelsammlung hilft viel.
Keine Panik vor der Prüfung.
Leider ist es schon ne Weile her, dass ich die Arbeit geschrieben habe und weiß die Fragen nicht mehr. Diese sind allerdings auf Kontrollfragen-Niveau!
Hoffe, dass das hilft!
Gruß und Gutes Neues Jahr!
also ehrlich gesagt ist WIM02 halb so schlimm wie man denkt. Die Fromelsammlung hilft viel.
Keine Panik vor der Prüfung.
Leider ist es schon ne Weile her, dass ich die Arbeit geschrieben habe und weiß die Fragen nicht mehr. Diese sind allerdings auf Kontrollfragen-Niveau!
Hoffe, dass das hilft!
Gruß und Gutes Neues Jahr!
- sven.schmidt
- Forums-Profi
- Beiträge: 238
- Registriert: 01.08.04 17:53
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Muß man in der Klausur nur rechnen, oder kommen auch Wissensfragen dran (z.B. Arten der Abschreibungen...) ?
Soweit ich mich entsinne gab es nur Berechnungen (Zinsen mit und ohne Zinseszins, unterjährige vor schüssige und nachscüssige Renten, Kapitalwertmethode kam auch mal, das wars). Abschreibung kam gar nicht vor.
Ansonsten war das Seminar bei mir so gut, dass man auf eine weitere Vorbereitung verzichten kann wenn man kein prinzipielles Problem mit Mathe hat.
Prinzipiell geht es ja nur um etwas erweiterte Zins und Zinseszins Rechnung (Renten sind ja nur einen Schritt weitergedacht).
Ansonsten war das Seminar bei mir so gut, dass man auf eine weitere Vorbereitung verzichten kann wenn man kein prinzipielles Problem mit Mathe hat.
Prinzipiell geht es ja nur um etwas erweiterte Zins und Zinseszins Rechnung (Renten sind ja nur einen Schritt weitergedacht).
- sven.schmidt
- Forums-Profi
- Beiträge: 238
- Registriert: 01.08.04 17:53
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Habe gerade die Klausur geschrieben. Sitze noch bei der AKAD
Also es kommen keine Komplexaufgaben dran, nur Detailrechenaufgaben. Man sollte Formeln umstellen können. AfA kam gar nicht dran. Zeit reicht völlig aus.
Als Fragen kamen dran:
Erkläre Ewige Renten
Erkläre den Unterschied zwischen Effektivzins und nominalzins
Was sind die Vor- Nachteile von Raten bzw. Annuitätentilgung.
Dann mußte man ausrechnen wenn einer 30 Jahre lang 800 Euro vorschüssig einzahlt, dann in Rente geht und sich dann 15 Jahre lang x Euro vorschüßig auszahlen lassen will. Im ersten werden 6% und beim auszahlen dann 6,5 % angenommen.
Hier muß man ein bischen formeln umstellen.
Mal schauen was es worden ist. Aber wer Mathe kann, brauch sich keine sorgen machen. Logerithmen solltet Ihr beherschen.
Gruß
Sven

Also es kommen keine Komplexaufgaben dran, nur Detailrechenaufgaben. Man sollte Formeln umstellen können. AfA kam gar nicht dran. Zeit reicht völlig aus.
Als Fragen kamen dran:
Erkläre Ewige Renten
Erkläre den Unterschied zwischen Effektivzins und nominalzins
Was sind die Vor- Nachteile von Raten bzw. Annuitätentilgung.
Dann mußte man ausrechnen wenn einer 30 Jahre lang 800 Euro vorschüssig einzahlt, dann in Rente geht und sich dann 15 Jahre lang x Euro vorschüßig auszahlen lassen will. Im ersten werden 6% und beim auszahlen dann 6,5 % angenommen.
Hier muß man ein bischen formeln umstellen.
Mal schauen was es worden ist. Aber wer Mathe kann, brauch sich keine sorgen machen. Logerithmen solltet Ihr beherschen.
Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
www.schmidts-welt.de
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 61
- Registriert: 19.06.04 00:07
Hallo,
ich hatte eigentlich nach dem Seminar ein sehr gutes Gefühl. Der Dozent hat uns einige klausur-ähnliche Aufgaben gegeben. Hab alles sehr gut gemeistert. Zwischendurch erwähnte er allerdings noch was: "Es gibt seit neuestem einen anderen Klausursteller für WIM02." Habe mir nichts dabei gedacht, bis ich den Test vor mir hatte
Vom Niveau her, waren die Aufgaben, die wir während des Seminars bearbeitet haben, doch um ein paar Stufen niedriger.
Was soll`s, ich hoffe, dass ich bestanden habe.
Hier die Aufgaben(sven hat den gleichen Test geschrieben):
-ähnl. Frage wie im Buch WM108 Kontrollaufg. 25
-gl. Frage wie im Buch WM110 Kontrollaufg. 23
-ähnl. Aufgabe wie im Buch WM110 Beispielaufgabe auf S. 21+26 interne Zinsfuß-Methode + Näherungswert
-Ratentilgung
-Überprüfen, ob angegebener effekt. Jahreszins stimmt. Barzahlung=2500 oder Rate=115;24 Monate;10,9 eff. Jahreszins
Ciao,
John
ich hatte eigentlich nach dem Seminar ein sehr gutes Gefühl. Der Dozent hat uns einige klausur-ähnliche Aufgaben gegeben. Hab alles sehr gut gemeistert. Zwischendurch erwähnte er allerdings noch was: "Es gibt seit neuestem einen anderen Klausursteller für WIM02." Habe mir nichts dabei gedacht, bis ich den Test vor mir hatte

Vom Niveau her, waren die Aufgaben, die wir während des Seminars bearbeitet haben, doch um ein paar Stufen niedriger.

Was soll`s, ich hoffe, dass ich bestanden habe.
Hier die Aufgaben(sven hat den gleichen Test geschrieben):
-ähnl. Frage wie im Buch WM108 Kontrollaufg. 25
-gl. Frage wie im Buch WM110 Kontrollaufg. 23
-ähnl. Aufgabe wie im Buch WM110 Beispielaufgabe auf S. 21+26 interne Zinsfuß-Methode + Näherungswert
-Ratentilgung
-Überprüfen, ob angegebener effekt. Jahreszins stimmt. Barzahlung=2500 oder Rate=115;24 Monate;10,9 eff. Jahreszins
Ciao,
John
- sven.schmidt
- Forums-Profi
- Beiträge: 238
- Registriert: 01.08.04 17:53
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hat einer von Euch schon etwas von WIM02 aus Pinneberg gehört?? Wie fandet Ihr eigentlich das Seminar für WIM02? Also ich denke man sollte dieses Seminar kürzen, dafür STL01 und WIM03 verlängern. Wie denkt Ihr darüber??
SVen
SVen
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
www.schmidts-welt.de
Genau so gings mir vorhin auchjohnsonixx hat geschrieben:Vom Niveau her, waren die Aufgaben, die wir während des Seminars bearbeitet haben, doch um ein paar Stufen niedriger.![]()

Im Seminar fit gewesen, alles easy, alles prima... aber die Aufgaben im Test waren irgendwie total "dubios"

Da war eine Aufgabe mit nem Auto, das entweder bar verkauft wird, oder: zu monatlichen Raten à hundertpaarundsechzig €, mit ner Anzahlung von siebentausendebbes, 72 Monate lang, effektiver Jahreszins 8,9 %. Man sollte überprüfen, ob die Monatsraten korrekt sind.
Da dachte ich mir nur "Häääääää?"

Hmmmm, mal überlegen.... mir fällt nur noch folgendes ein:
- Unterschied nominaler und effektiver Zins erklären.
- Vor- und Nachteile der Annuitätenmethode bei Investitionsrechnung erklären.
- Aufgabe wie in 108, S. 12, Beispiel
- ähnliche Aufgabe wie in 110, Beispiel auf S. 21
- insgesamt anfallende Zinsen ausrechnen für eine 30jährige Ratentilgung und Annuitätentilgung
- einer legt soundsoviel 30 Jahre lang an, welche monatliche Rente kann er danach 15 Jahre lang bekommen bis das Geld aufgebraucht ist.
- jemand legt monatlich 20 € zu 5% p.a. an, wieviel hat er dann am Jahresende
- irgendwas zu einer ewigen Rente
Der Dozent meinte im Seminar, dass die Themengebiete in den Tests ungefähr wiefolgt verteilt sind:
25% Zins- und Zinseszinsrechnung
45% Renten und Tilgung
30% Investitionsrechnung.
Viel Glück
- Unterschied nominaler und effektiver Zins erklären.
- Vor- und Nachteile der Annuitätenmethode bei Investitionsrechnung erklären.
- Aufgabe wie in 108, S. 12, Beispiel
- ähnliche Aufgabe wie in 110, Beispiel auf S. 21
- insgesamt anfallende Zinsen ausrechnen für eine 30jährige Ratentilgung und Annuitätentilgung
- einer legt soundsoviel 30 Jahre lang an, welche monatliche Rente kann er danach 15 Jahre lang bekommen bis das Geld aufgebraucht ist.
- jemand legt monatlich 20 € zu 5% p.a. an, wieviel hat er dann am Jahresende
- irgendwas zu einer ewigen Rente
Der Dozent meinte im Seminar, dass die Themengebiete in den Tests ungefähr wiefolgt verteilt sind:
25% Zins- und Zinseszinsrechnung
45% Renten und Tilgung
30% Investitionsrechnung.
Viel Glück

Ne fiese Aufgabenstellung aus Stuttgart:
Ein Autohändler bietet ein Auto mit Finanzierung an.
Gegeben: Gesamtpreis-Anzahlung, Zinssatz p.a., mtl. Zahlung.
Frage war, ob die Rechnung im Angebot stimmt.
Im Grunde also eine Annuitätenrechnung.
In der Vorbereitung haben wir das nach Nachfrage durch eine Kommilitonin Gott sei Dank nochmal berechnet.
Vielleicht kann ja einer meiner Mitschreiber die genauen Zahlen posten.
Der Rest der Klausur war ähnlich wie in den anderen Posts beschrieben.
Schönen Gruß
andreas
Ein Autohändler bietet ein Auto mit Finanzierung an.
Gegeben: Gesamtpreis-Anzahlung, Zinssatz p.a., mtl. Zahlung.
Frage war, ob die Rechnung im Angebot stimmt.
Im Grunde also eine Annuitätenrechnung.
In der Vorbereitung haben wir das nach Nachfrage durch eine Kommilitonin Gott sei Dank nochmal berechnet.
Vielleicht kann ja einer meiner Mitschreiber die genauen Zahlen posten.
Der Rest der Klausur war ähnlich wie in den anderen Posts beschrieben.
Schönen Gruß
andreas