Wann lernt ihr??

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Saskia

Hallo @all,

wollte mal fragen, wie ihr das so mit dem täglichen Lernen macht? habt ihr feste Zeiten, lernt ihr früh oder/und abends???? Lernt ihr nur in der Woche oder auch am WE?? Fragen über Fragen ... bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar.

Saskia
Benutzeravatar
OlliBi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 25.11.04 17:57
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Hi,
lerne morgens so gut wie nie, da bei mir die Arbeit um 7:30 los geht. Aber so ab 17:00 - 22:00 Uhr sitz ich immer mal wieder dran. Am besten geht es natürlich, wenn die Kinder im Bett sind.
Und das Wochenende wird meist komplett dafür gebraucht. Aber man sollte sich halt immer mal einen Tag Auszeit nehmen.
Doch das wichtigste ist, wenn man merkt, es geht nix in den Kopf, dann ruhig mal die Bücher wieder an die Seite legen und dafür mehr tun, wenn es besser geht.

Gruß
Olli
[url=http://www.ollibi.de]Meine Fotos[/url]
powder
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.04 13:59

Hallo,

ja, geht mir genauso. Oft hat man echt das Gefühl, man bekommt nichts mehr in die Birne (fühlt sich genauso krass an, wie ich es schreibe).
Dann lieber richtig ins Zeug legen, wenn es darauf ankommt.
Wann man lernt ist immer unterschiedlich. Ich persönlich lerne je nach Auslastung in der Arbeit.
Allerdings muss jeder selbst auf seinen Rhythmus kommen.

Gruß.
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

Ich lerne nur unter der Woche nach der Arbeit. Das ist dann mal von 18-22 Uhr, mal von 19-20 oder auch nur ne Stunde - je nach Aufnahmefähigkeit und Konzentration, Müdigkeitsgrad, Lektionen, Dringlichkeit etc. :wink:

Am WE mache ich - ausser vor Klausuren - gar nix. Das ist mir heilig :!:

Morgens und mittags kann ich überhaupt nicht lernen 8O da krieg' ich null in die Birne und lenk mich mit tausend anderen Sachen ab.
a.giese

Ich lerne auch nur abends, tagsüber ist wegen Arbeit und Kinder keine Zeit (und Ruhe). Optimal finde ich, wenn ich mich jeden Tag, auch am Wochenende, dransetzen kann, um in der Routine zu bleiben. Nach ein paar Tagen ohne Lernen fällt es mir wahnsinnig schwer, mich wieder an den Schreibtisch zu setzen und zu büffeln.
gw_38
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 24.10.04 21:07
Wohnort: München

wie ich am obigen Kommentar ersehe, gibt es auch AKAD Studenten mit Arbeit und Kindern. Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich das alles schaffe. Ich arbeite 20 Std in der Woche und habe zwei kleine Kinder (3 und 4 jahre). Aber das Fernstudium ist für mich die einzige Möglichkeit der Weiterbildung.
Wie managt Ihr das zeitlich? Müssen die Kinder am Wochendende dann auch mal zurückstecken und mit dem Papa alleine in den Zoo?
Und wann wird der Haushalt gemacht??
Fragen über Fragen - danke für Antwort
Gast

Hallo gw_38,
ich bin auch eine von den Akad-Studentinnen, die neben 3 Kindern und 30-h-Arbeitswoche studieren. Da ich bereits um 7:30 Uhr im Büro sitze, bin ich relativ früh daheim und mache mich nach dem Mittagessen (vorkochen, schnelle Gerichte oder Kinder fangen schon mal an zu kochen) gemeinsam mit den Kindern ans Lernen. Motiviert gegenseitig. Ansonsten muss ich wirklich jede freie Minute nutzen, gerade wenn die Zeit vor Test / Klausur eng wird. Das Wochenende gehört fast ausschließlich dem Lernen. Das hört sich stressig an, ist eine Sache der Organisation und Unterstützung innerhalb der Familie und: Ich bin so zufrieden mit meinem Leben wie lange nicht.
Nur Mut und schau dass Du die Unterstützung Deines Mannes hast.
Liebe Grüße
Skadi
gw_38
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 24.10.04 21:07
Wohnort: München

Hallo Skadi,
danke für Deinen Beitrag. Hochachtung, dass Du das alles schaffst. Machst Du dann am Wochenende nie mehr was mit Familie?? Und wann ist der Haushalt dran?
Was studierst Du und wie lange schon? Meine Angst ist, dass ich es vielleicht ein 3/4 oder max. ein Jahr durchhalte und dann das Handtuch werfe und alles war umsonst und alles Geld ist futsch....
Ich möchte natürlich auch noch Zeit für die Familie haben, denn die Kinder sollen nicht "leiden". Außerdem finde ich es für die Beziehung der Eltern auch wichtig, wenn man etwas gemeinsames unternimmt und auch abends mal nur zu zweit Zeit verbringt
Ich bin neugierig auf Deinen und weitere Berichte
Gruß Anna
PS ich interessiere mich für Übersetzerstudium und komme auch München
Martin0815_

Anfangs habe ich nur Mittags (Mittagspause) 1 h pro Tag gelernt. Vor Klausuren dann spät abends ab 22 Uhr bis 3 Uhr morgens (ich arbeite erst ab 0930 etwa).

Inzwischen habe ich meine Arbeit auf 4 Tage pro Woche reduziert. D.h. mittags eine Stunde (aber nicht jeden Tag) und an meinem freien Tag fahre ich in eine UNI-Bibliothek (FFM) und lerne dort 6 Stunden am Stück.

Anfangs habe ich versucht daheim zu lernen. Aber es endete meistens damit, dass ich mir irgendwelche Fernsehfilme angesehen habe. Daher ist es für mich besser, wenn ich in die UNI-Biobliothek fahre und dort gezielt lerne.

Ich könnte es mir nicht vorstellen, daheim gleichzeitig noch Kinder zu betreuen. Da wäre für mich die Ablenkung zu groß. Aber das muss jeder für sich selbst ausprobieren. Ich brauche einfach mal einen Tag pro Woche ohne Ablenkung.
Antworten