Hallo,
ich werde folgendes Schreiben an die AKAD senden. Es würde mehr Gewicht haben wenn ich es mit den Namen von weiteren Interessenten am Seminar mitunterschreiben würde. Falls jemand dieses unterstützen will, bitte bei mir melden:
Hier der Entwurf des Schreibens:
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider haben Sie gemäß Ihrem neuen Terminplan das Angebot für das Vorbereitungsseminar VSFH010 Steuerlehre von bisher zwei auf nur noch einen Termin im Herbst 2005 reduziert.
Voraussichtlich im März 2005 möchte ich die DVP in Steuerlehre schreiben. Aufgrund der hohen Durchfallquoten in diesem Fach ist aus meiner Sicht die Teilnahme an dem Vorbereitungsseminar sinnvoll. Ich habe daher im Internet eine Umfrage gestartet, wer auch an einem Vorbereitungsseminar im Fach Steuerlehre im Frühjahr 2005 Interesse hätte.
In der relativ kurzen Zeit, in der ich die Rückmeldungen gesammelt habe, haben sich immerhin 7 Studenten bei mir gemeldet, die an einem solchen Termin teilnehmen würden.
Sehr überrascht hat mich die Rückmeldung von zwei Mitstudierenden, dass diese beim letzten Vorbereitungsseminar im September 2004 keine Plätze wegen Überfüllung des Seminars bekommen haben. Ich war bisher davon ausgegangen, dass Sie dieses Seminar aufgrund zu geringer Anmeldezahlen nur noch einmal im Jahr anbieten.
Hierzu bitte ich Sie um eine Stellungnahme.
Ich bitte Sie im Interesse der momentan wohl doch noch relativ großen Anzahl von Studierenden im nichtmodularen Bereich Ihre Entscheidung zu überdenken und falls möglich für 2005 nochmals zwei Termine für das Seminar Steuerlehre anzubieten.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Willi Trampe
VSFH010, Frühjahr 2005, hier Schreiben an die AKAD
Hallo,
ich habe letzte Woche das angehängte Schreiben von der AKAD bekommen. Das ist jetzt die zweite Leistungsreduzierung seitens der AKAD in 2 Jahren (zuerst die Zusatzseminare die jetzt bei der Grundig-Akademie laufen und jetzt die VSFH Seminare). Ich bin zwar sauer darüber, aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende!
Ich hoffe das ein paar von euch auch an die AKAD schreiben, vielleicht hilft das ja doch noch. Ein Brief scheint übrigens besser zu sein als eine E-Mail!
Seminarstreichung
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihre Ausführungen. Ihr Unmut richtet sich gegen die Streichung eines Termins im Rahmen der freiwilligen Vorbereitungsseminare.
Gern erläutern wir Ihnen den Sachverhalt, der dieser Entscheidung zugrunde liegt.
Die Vorbereitungsseminare sind Pflichtseminare und prüfungsvorbereitend für diejenigen, die bei uns den Teilstudiengang Hochschulfachzertifikat belegen. Da die Inhalte zum größten Teil identisch sind, bestand bisher immer die Möglichkeit für diejenigen, die einen Vollstudiengang bei uns belegen, daran freiwillig teilzunehmen, sofern Platz und Angebot da ist. Das ist ein kostenloses zusätzliches Angebot für die Studierenden im Studiengang Betriebswirtschaft.
Diese Teilstudiengänge Hochschulfachzertifikat laufen nun langsam aus und nur noch wenige Teilnehmer haben einzelne Schwerpunkte zu absolvieren. Die Vorbereitungsseminare werden entsprechend den Erfordernissen der Teilnehmer von Teilstudiengängen angeboten, so dass wir nicht nach Wunsch weitere Termine aufnehmen können. Eine inhaltliche Vorbereitung auf die Diplomvorprüfung Steuerlehre erhalten Sie ohnehin nur im Begleitseminar. Ihr Studium ist so konzipiert, dass Sie mit dem Besuch des für Sie prüfungsrelevanten Begleitseminars und den Lektionen gut vorbereitet in die Klausur gehen können.
Sehr geehrte Herr XYZ, wir möchten uns noch einmal für Ihre Ausführungen bedanken und hoffen auf Ihr Verständnis für die getroffene Entscheidung.
Mit freundlichen Grüßen
Frau A
Seminarorganisation
ich habe letzte Woche das angehängte Schreiben von der AKAD bekommen. Das ist jetzt die zweite Leistungsreduzierung seitens der AKAD in 2 Jahren (zuerst die Zusatzseminare die jetzt bei der Grundig-Akademie laufen und jetzt die VSFH Seminare). Ich bin zwar sauer darüber, aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende!
Ich hoffe das ein paar von euch auch an die AKAD schreiben, vielleicht hilft das ja doch noch. Ein Brief scheint übrigens besser zu sein als eine E-Mail!
Seminarstreichung
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihre Ausführungen. Ihr Unmut richtet sich gegen die Streichung eines Termins im Rahmen der freiwilligen Vorbereitungsseminare.
Gern erläutern wir Ihnen den Sachverhalt, der dieser Entscheidung zugrunde liegt.
Die Vorbereitungsseminare sind Pflichtseminare und prüfungsvorbereitend für diejenigen, die bei uns den Teilstudiengang Hochschulfachzertifikat belegen. Da die Inhalte zum größten Teil identisch sind, bestand bisher immer die Möglichkeit für diejenigen, die einen Vollstudiengang bei uns belegen, daran freiwillig teilzunehmen, sofern Platz und Angebot da ist. Das ist ein kostenloses zusätzliches Angebot für die Studierenden im Studiengang Betriebswirtschaft.
Diese Teilstudiengänge Hochschulfachzertifikat laufen nun langsam aus und nur noch wenige Teilnehmer haben einzelne Schwerpunkte zu absolvieren. Die Vorbereitungsseminare werden entsprechend den Erfordernissen der Teilnehmer von Teilstudiengängen angeboten, so dass wir nicht nach Wunsch weitere Termine aufnehmen können. Eine inhaltliche Vorbereitung auf die Diplomvorprüfung Steuerlehre erhalten Sie ohnehin nur im Begleitseminar. Ihr Studium ist so konzipiert, dass Sie mit dem Besuch des für Sie prüfungsrelevanten Begleitseminars und den Lektionen gut vorbereitet in die Klausur gehen können.
Sehr geehrte Herr XYZ, wir möchten uns noch einmal für Ihre Ausführungen bedanken und hoffen auf Ihr Verständnis für die getroffene Entscheidung.
Mit freundlichen Grüßen
Frau A
Seminarorganisation
Traurig, traurig, denn auch wenn die Seminare nicht prüfungsrelevant waren, waren die 2 Tage Live-Unterricht zur Abwechslung mal richtig gut und haben immer allerhand gebracht. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der direkte Kontakt mit dem Dozenten und vielen Kommilitonen da war. Schade!