Oh nein MikaPu, das tut mir sehr leid für Dich...
Ich drück Dir die Daumen für das nächste Mal.
Ich quäle mich gerade mit Produktion (was für ein Ätzkram), danach gehe ich endlich auch an das Thema Diff. Habe total Angst davor...
Aber Du schaffst das, dass nächste mal - 100 pro!
He, Gedankenübertragung, wollte Dir gerade eben mailen (mach ich jetzt auch noch)
Jep, durchgefallen. 24 glorreiche Punkte... Dabei war der Test wirklich nicht sehr schwer
habe ich dich richtig verstanden das Du auch gerade bei BWL03 bist? ich auch, bin gerade mit dem ersten Heft fertig und es wirklich richtig ätzendes Zeug !
Hi Karsten, ich bin da auch dran. Weiß nicht, ob ich das schaffe bis August... Die Hefte gefallen mir überhaupt nicht, die grauen Zusammenfassungen sind eigentlich keine, was soll man sich merken?
Machst Du Dir Zusammenfassungen, wenn ja, was schreibst Du da rein?
Warum tun wir uns das eigentlich an??? :roll: :x
N´Abend Brigitte,
...sehe ich ganz genauso wie Du, die Zusammenfassungen sind echt total komisch...ich mach mir selber immer ein paar Notizen, finde aber das erste Heft auch recht unübersichtlich und irgendwie fehlen anständige Beispiele um die ganze Theorie leichter verständlich zu machen!
Hoffe das die nächsten 2 Hefte besser werden...
Bin mittlerweile bei Heft 3 angekommen, was für eine Wohltat gegen die anderen beiden. Dort wird auch noch diese Andlersche Formle erklärt.
Also es wird besser Karsten! Habe auch Mitgeschreibsel produziert, aber wieder verworfen. Ich werde dann die Hefte noch ein paar mal durchgegen, bin da ein bisschen am Verzweifeln wie ich es anpacken soll.
Hoffentlich kommen keine Berechnungen dran...
Schreibst Du am 17.8. ? Frankfurt? Ich habe es eigentlich auch vor...
Mut zur Lücke!
habe am 13.11. WIM03 in Stuttgart geschrieben. Seminar war sehr hilfreich. Der Dozent hat uns auf den Test sehr gut vorbereitet.
1. Grenzwerte bestimmen (lim x > 0+)
2. Stetigkeit/Unstetigkeitsstellen in einer Funktion finden (Pol od. behebare Lücke...)
3. Ableitungen (Produkt-, Quotienten-, Kettenregel)
4. Grenzfunktionen (1. Ableitung, Maximum, Nullstellen, Skizze, Zusammenhang zwischen G(x) und 1. Ableitung)
5. Schwelle des Ertragsgesetzes und Betriebsminimum
1. Komplexaufgabe
-Steueraufgabea
a) Erlösfunktion, Gewinnfunktion ermitteln; Gewinnmaximum
b) Maximale Steuereinnahme
c) Maximaler Gewinn bei einer Gewinnsteuer von 40%
2. Komplexaufgabe
-Produktionsunternehmen
a)Erlösfunktion, Gewinnfunktion, Deckungsbeitrag ermitteln
b)Maximaler Erlös bei maximalem Gewinn
c)variable Kosten
d)Welcher Deckungsbeitrag bei x=3 ME
Arbeitet auf jedenfall das Heft WM202 durch. Dann seit Ihr für die Komplexaufgaben gut vorbereitet. Alles halb so schlimm. Die Detailaufgaben fand ich persönlich schwerer als die Komplexaufgaben.